Nachrichten

Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing

eid Die Energiemärkte sind am Dienstag, den 04. Oktober 2016, mit folgenden Notierungen aus dem Handel gegangen (Vortag in Klammern): Strom: Phelix day base: 30,33 Euro/MWh (33,72 Euro/MWh) Phelix day peak: 34,05 Euro/MWh (37,16 Euro/MWh) Phe…

05.10.2016
elektroauto-tanken_Bild_ADAC
Nachrichten

E-Tankrabatt vom ADAC

eid Der ADAC bietet in Zusammenarbeit mit smartlab Elektro-Tankrabatte. Über das ADAC-Vorteilsprogramm NRW erhalten Mitglieder des Automobilclubs 10 Prozent Tankrabatt beim Kauf eines Ladetickets, mit dem E-Fahrzeuge an Stromtankstellen von…

05.10.2016
Ladesäule_SW Bochum
Nachrichten

Stadtwerke Bochum bieten individuelle Strom-Tankstelle

eid Die Stadtwerke Bochum bieten ab sofort auch Privatkunden die Möglichkeit, sich mit einer eigenen Ladestation für Elektro-Fahrzeuge auszurüsten. Das kommunale Unternehmen hat dafür laut eigenem Bekunden ab sofort ein "Rundum-sorglos-Paket" im…

05.10.2016
SWM_mainz zentrale
Nachrichten

Stadtwerke Mainz und EWR AG gründen Energiebündnis

eid Mit einem gemeinsamen Energiebündnis reagieren die Stadtwerke Mainz und die EWR AG, Worms, auf die anhaltenden Veränderungen im Energiemarkt und die zunehmende Digitalisierung. So will man innerhalb einer gemeinsamen Tochtergesellschaft in den…

05.10.2016
photovoltaic
Nachrichten

Gewinnwarnung von centrotherm

eid Der PV-Technologie- und Anlagenhersteller centrotherm photovoltaics kassiert seine Ergebnisprognose für 2016. Noch Ende August war man bei der Vorlage der Halbjahreszahlen für 2016 "zuversichtlich", die 2015 getroffene Prognose für das laufende…

04.10.2016
Nachrichten

MEW kritisiert Klimaschutzplan scharf

eid In der Bewertung der energiepolitischen Arbeit der Bundesregierung sind sich die sonst nicht immer ganz grünen Verbände des deutschen Mineralölmittelstandes weitgehend einig. Der Klimaschutzplan 2050 des Bundesumweltministeriums, der…

04.10.2016
Nachrichten

DEA treibt Dvalin-Erschließung voran

eid Die Deutsche Erdoel AG (DEA), früher Upstream-Einheit des RWE-Konzerns und von diesem inzwischen verkauft an die dem russischen Investor Michail Fridman gehörende LetterOne, hat den Feldesentwicklungs- und Betriebsplan für das in der…

04.10.2016
Der in Hamburg entwickelte thermische Speicher für Windenergie ist ein Gemeinschaftsprojekt von Siemens, Hamburg Energie und der TUHH. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert die Forschung.
Nachrichten

Siemens arbeitet an Wärmespeicher für Windenergie

eid Siemens hat die gerade zu Ende gegangene WindEnergy in Hamburg u.a. dafür genutzt, ein neues Speicherkonzept für Windenergie vorzustellen. Zusammen mit der Technischen Universität Hamburg Harburg (TUHH) und dem städtischen Energieversorger…

04.10.2016
Nachrichten

Nach Braunkohleverkauf: Zeiß wechselt in den Aufsichtsrat

eid Nachdem der Verkauf der ostdeutschen Braunkohle-Kraftwerke und -Tagebaue an die tschechische EPH per Ende September nun offiziell über die Bühne gegangen ist - EPH übernimmt zusammen mit dem Infrastrukturfonds PPF Investments von Vattenfall die…

04.10.2016
Uniti_Weber_Hasselmann_2016
Nachrichten

"Uniti-Kampa" fühlt der Politik auf den Zahn

eid Mit durchaus scharfen Worten hatte Udo Weber, Vorsitzender des Bundesverbandes mittelständischer Mineralölunternehmen (Uniti), auf der Mitgliederversammlung seines Verbandes unlängst in Hamburg die Energiepoltik der Bundesregierung kritisiert.…

04.10.2016
DEU/Sachsen-Anhalt/Thaissen (Copyright © Rainer Weisflog +49171/6254657) Im Jahr 2009 hat ein tschechisches Konsortium um EPH hat den zweitgrössten ostdeutschen Braunkohleproduzenten Mibrag gekauft. Die Mitteldeutsche Braunkohlegesellschaft (Mibrag) fördert jährlich rund 20 Millionen Tonnen Braunkohle und beschäftigt 2100 Mitarbeiter.Die Mibrag ist eines der größten Unternehmen Sachsen-Anhalts und arbeitet äußerst profitabel. Die erwirtschaftete Rendite liegt bei knapp 20 Prozent. Im Jahr 2013 lag der Umsatz bei 436,8 Millionen Euro. Dabei wurde ein Gewinn von 83,2 Millionen Euro eingefahren. Im Jahr 2016 verkaute Vattenfall seine Ostdeutsche Braunkohlesparte sowie die Kraftwerke an EPH, die sich dadurch mit RWE den Braunkohlemarkt in Deutschland etwa peritätisch teilen. (CREDIT/Copyright (c): Rainer Weisflog /Contakt: E-Mail: Foto@Weisflog.net ; Tel. +490355/824499; Weitere Infos und AGB auf: www.rainer-weisflog.de)
Nachrichten

Sicherheitsbereitschaft: Buschhaus macht den Anfang

eid Das Braunkohlekraftwerk Buschhaus im Helmstedter Revier ist das erste Kraftwerk, das vor dem Hintergrund des im Juli 2016 beschlossenen Strommarktgesetzes am 1. Oktober 2016 in die Sicherheitsbereitschaft gewechselt ist und nun für vier Jahre…

04.10.2016
Nachrichten

Kohlmann hat BDEW verlassen

eid Per Ende September hat Roger Kohlmann den Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) verlassen. Der Ausstieg beim größten deutschen Energiebranchenverband kam kurzfristig, sei aber in bestem Einvernehmen erfolgt, heißt es aus…

04.10.2016
Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing

eid Die Energiemärkte sind am Freitag, den 30. September 2016, mit folgenden Notierungen aus dem Handel gegangen (Vortag in Klammern): Strom: Phelix day base: 33,72 Euro/MWh (22,44 Euro/MWh) Phelix day peak: 37,16 Euro/MWh (22,55 Euro/MWh) Ph…

04.10.2016
Nachrichten

OGE hebt Netzentgelte an

eid Der Ferngasnetzbetreiber Open Grid Europe hat die von ihm berechneten vorläufigen Netzentgelte für das kommende Jahr 2017 veröffentlicht. Danach werde das Entgelt für die Einspeisung und Ausspeisung ab dem 01. Januar 2017 einheitlich 3,42 Euro…

04.10.2016

Ernst & Young-Studie: Veränderung jetzt

Mit absoluter Gewissheit könne er es natürlich nicht sagen, aber „seines Wissens“ seien sowohl die „Wertschöpfungskette“ wie auch der „Fokus“ des Unternehmens auf das „Energiesystem der Zukunft einzigartig“. In diesen Worten von Peter Terium…

04.10.2016

Im Vertrieb ist der Veränderungsdruck am größten

Auch die Deutsche Kreditbank (DKB) hat sich zusammen mit dem Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge an der Uni Leipzig in einer neuen Studie („Strukturwandel im Energiemarkt“) mit den energiewendebedingten Nöten…

04.10.2016

Spiel mit dem Klima

Angela Merkels Ruf als nüchterne politische Analystin (Physikerin!) steht im gewissen Widerspruch zu dem Pathos, mit dem sie Versprechen verkündet, die sie hinterher nicht halten kann. Immer nach dem Motto: „Wir schaffen das.“ Im Juni vergangenen…

04.10.2016

Offshore-Strom für 8 Cent/kWh

Im deutschen Windenergiemarkt ist die „Sturm- und-Drang-Zeit vorbei“ – zu diesem Ergebnis kam gerade die Commerzbank, die im Vorfeld der WindEnergy Hamburg einen globalen Blick auf Wachstum und Marktchancen der Windenergie geworfen hat. Statt in…

04.10.2016

„Einzigartig“ – innogys Börsen-Plan liegt vor

Bis zu 5 Milliarden Euro erhoffen sich RWE und innogy, aus dem jetzt anstehenden Börsengang der neuen, auf die Energiewendegeschäfte ausgerichteten Tochter zu erlösen. Pro Stück zwischen 32 und 36 Euro sollen die neuen innogy-Wertpapiere kosten,…

04.10.2016

„Wir bleiben gute Freunde“

Die neue E.ON will sich künftig anscheinend deutlich zurückhalten, wenn es darum geht, in der europäischen Energiepolitik mitzureden. Diesen Eindruck jedenfalls vermittelte der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens bei einem Gespräch mit Journalisten…

04.10.2016