Nachrichten

Gaspreis-Krise

ArcelorMittal reagiert auf hohe Energiepreise

Die deutlich gestiegenen Energiepreise in Deutschland wirken sich auch auf die Stahlproduktion aus. Der Stahlkonzern ArcelorMittal zieht nun die Konsequenzen und wird am Ende September die Produktion in Bremen und Hamburg reduzieren.

05.09.2022
Erneuerbare Energien

Stadtwerke Münster planen drei weitere Windturbinen im Münsterland

Die Stadtwerke Münster wollen drei Windenergieanlagen im Osten von Südlohn, unweit der niederländischen Grenze, bauen. Geplant sind drei Nordex-Anlagen mit einer Nabenhöhe von 164 Metern und einer Leistung von zusammen 5,7 MW. Genehmigt der zuständige ...

05.09.2022
Energiepreis-Krise

Koalition einigt sich auf "Strompreisbremse" und "Zufallsgewinn"-Abschöpfung

Vor dem Hintergrund massiv gestiegener Energiepreise, aber auch der allgemein hochinflationären Lage in der Folge des Ukraine-Krieges hat sich die Ampel-Koalition auf weitere Entlastungen der Verbraucher geeinigt. "Das dritte Entlastungspaket, das wir jetzt geschnürt haben, ist von seinem ...

05.09.2022
Nord Stream 1

Kräftiger Gaspreisanstieg nach Pipeline-Aussetzung

Der russische Energiekonzern Gazprom hat die Gaslieferungen über die Pipeline Nord Stream 1 komplett ausgesetzt und begründet dies mit einem Ölleck an einer Turbine in der Verdichterstation Portojawa.

05.09.2022
Digitalisierung & IT

BBH bietet digitalen Vertragsgenerator an

Die Energierechtsspezialisten BBH bieten ihren Kunden aus der Energiewirtschaft ab sofort die Möglichkeit, Musterverträge digital abzuschließen. Es sei das „erste große Legal-Tech-Produkt“, betont

02.09.2022
Strommarkt / Europa

EU erwägt Strompreisobergrenze für bestimmte Erzeuger

Über die kurzfristige Notfallintervention auf dem Strommarkt, die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor Kurzem angekündet hat, ist Konkreteres bekannt geworden. Laut einem der Redaktion ...

02.09.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Deutsche Bahn setzt im Regionalverkehr auf Biokraftstoff

In Baden-Württemberg betreibt die Deutsche Bahn-Einheit DB-Regio künftig 57 Züge mit Biokraftstoff. Dadurch sparen Land und Bahn laut Betreiber 90 Prozent der CO2-Emissionen auf den Strecken ein. Die DB hat die Tankstelle in Aulendorf dafür ...

02.09.2022
Industrie / Windkraft

Salzgitter und GRI Renewable kooperieren bei grünem Stahl

Der spanische Hersteller von Windkraftanlagen GRI Renewable Industries und die Salzgitter-Tochter Ilsenburger Grobblech GmbH (ILG) erweitern ihre Zusammenarbeit um die Verarbeitung von CO2-armen Stahlprodukten in Windtürmen. Das sieht eine ...

02.09.2022
Personalien

Siemens Energy erweitert Vorstand

Bei Siemens Energy, der 2020 aus der Siemens AG ausgegründeten Energiesparte des Konzerns, die noch im gleichen Jahr an die Börse gebracht wurde, soll eine Vorstandserweiterung das Unternehmen wieder ...

02.09.2022
Strommarkt

Auf der Suche nach einem neuen Strommarktdesign

Seit dem Sommer 2021 gehen die Preise an den europäischen Strombörsen steil nach oben. Das ruft nun die Politik auf den Plan und soll zu einer grundlegenden Reform des Strommarktes führen.

02.09.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Fern- und Nahverkehr: Fastned eröffnet Großladepark am Westkreuz Bochum

Der niederländische Ladeinfrastruktur-Anbieter Fastned, der auch in Deutschland aktiv ist, hat in Bochum den „Ladepark West“ eröffnet - laut Anbieter "einer der größten Ladeparks im Ruhrgebiet, der neben Schnellladepunkten ...

02.09.2022
Recht & Regulierung

Bundesnetzagentur rügt Preiserhöhungen bei Voxenergie und primastrom

„Preiserhöhungen ohne Wahrung der Ankündigungsfristen sind nicht gerechtfertigt", mit diesen Worten begründete Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller, warum seine Behörde aus formellen Gründen nun die ...

02.09.2022
Europa / Gas-Krise

EU erreicht vorzeitig 80-Prozent Gasspeicherziel

Die EU hat die Vorgabe in der neuen EU-Gas-Bevorratungsverordnung, die Gasspeicher zu mindestens 80 Prozent zu füllen, bereits jetzt erfüllt - trotz der anhaltenden Unterbrechungen der Gaslieferungen aus ...

01.09.2022
Gasmarkt

Bund kontrahiert fünftes schwimmendes Flüssigerdgasterminal

Um drohende Versorgungsengpässe durch die reduzierten bzw. gar womöglich ausfallenden russischen Gaslieferungen weiter abzufedern, hat der Bund bzw. genauer das Bundeswirtschaftsministerium ein fünftes schwimmendes Flüssigerdgasterminal - Floating Storage ...

01.09.2022
Wärmemarkt

Grüne Fernwärmepläne in Münster schreiten voran

Die Stadtwerke Münster richten ihren Kompass auf eine grüne Fernwärmeerzeugung aus und wollen dafür ein neues Vorhaben in ihrem Hafen-Kraftwerk realisieren. Geplant ist ein kombiniertes System aus Großwärmepumpe, Blockheizkraftwerk und einer bereits...

01.09.2022
EID-Strommarktbericht

EID-Strommarktbericht: Geplante Marktintervention und fallende Strompreise

Langweilig wurde es zuletzt nicht im Strommarkt, die Terminnotierungen wurden kräftig durcheinander gerüttelt. Grundlast-Lieferungen für das Cal23 stiegen zum Ausklang der KW 34 bis auf 985 Euro/MWh, was an Leipziger EEX kurzeitig zu Überlegungen ...

01.09.2022
Wasserstoff

Wasserstoff und Methan: FNB Gas drängt auf integrierte Netzplanung Gas

Im Zuge der Pläne für einen Wasserstoffhochlauf in Deutschland haben die im FNB Gas organisierten Fernleitungsnetzbetreiber jetzt den so genannten EnWG H2-Bericht - gemäß § 28q EnWG - vorgelegt. Der Wasserstoffbericht ...

01.09.2022
Politik & Verbände

Ostsee-Anrainer wollen beim Offshore-Windausbau zusammenarbeiten

Acht Ostseestaaten wollen beim Ausbau von Offshore-Wind zusammenarbeiten. Dazu unterzeichneten deren Vertreter und Vertreterinnen beim „Ostseegipfel“ in Kopenhagen eine gemeinsame Erklärung. Die Menge an Offshore-Windenergie soll ...

01.09.2022
Unternehmen

Wien Energie: Stadt erhält 2 Milliarden Euro-Bundesdarlehen

Nachdem der Energieversorger Wien Energie und die Stadt Wien vor wenigen Tagen bei der österreichischen Bundesregierung um Liquiditätshilfen gebeten hatten, hat die öffentliche Hand nun das "Sicherheits-Darlehen" an die Stadt Wien in Höhe von 2 Milliarden Euro gewährt. Damit sei "sichergestellt, dass ...

31.08.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Lade-Studie: Kartenzahlung an der Säule kaum möglich

Eine durchweg negative Bilanz zum Stromtanken zieht eine aktuellen "Fallstudie" des Marktforschers KANTAR im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme, kurz: IDZ. In rund 9 von 10 Fällen der europaweiten Untersuchung von Lademöglichkeiten für das E-Auto ...

31.08.2022