Nachrichten

Kemfert im Club of Rome

eid Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am DIW Berlin und Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit an der Hertie School of Governance in Berlin, ist neues Mitglied der Deutschen Gesellschaft Club of Rome.…

19.12.2011

EnBW-Aufsichtsrat verlängert Vorstandsverträge

eid Der Aufsichtsrat der EnBW hat die Wiederbestellung der Vorstände Bernhard Beck (Arbeitsdirektor und Personal) zum 1. Oktober 2012 und Hans-Josef Zimmer zum 1. Januar 2012 für jeweils fünf Jahre beschlossen. Zimmer war bereits von 2007 bis 2010…

19.12.2011

Jochen Homann folgt auf Matthias Kurth

eid Der bisherige Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Jochen Ho­mann, wird neuer Chef der Bundesnetzagentur. Er folgt auf Matthias Kurth, dessen Vertrag bei der Regulierungsbehörde im Februar 2012 endet (EID 50/11). Der Beirat der…

19.12.2011
PDF 2011

EID 51/52/2011 gesamt zum Download (PDF)

Abonnenten können hier die Ausgabe 51/52/11 vom 19.12.2011 in PDF-Form laden.

19.12.2011
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 51/52/11

Lesen Sie im nächsten EID (51/52/11) am 19. Dezember 2011 unter anderem folgende Themen: TITIEL Öl und Gas für 100 Jahre und noch viel mehr - 20. Welt-Erdöl-Kongress in Doha ENERGIE China will USA bei Shale Gas überflügeln - Katar und…

16.12.2011
Nachrichten

WPC: Öl und Gas für 100 Jahre und länger

eid Es waren zwei Großereignisse kurz vor Jahresschluss, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Während im südafrikanischen Durban Vertreter von fast 200 Staaten um ein neues Klimaschutzabkommen rangen, das als Nachfolger des…

16.12.2011
Nachrichten

Stadtwerke: Privat oder Staat in Hessen?

eid Eine aktuell geplante Änderung der hessischen Gemeindeordnung zielt auf die Frage, inwieweit sich Kommunen mit Energieprojekten wirtschaftlich betätigen dürfen – und sorgt für Diskussionen. Die Regelung ist zwiespältig. Einerseits soll in…

16.12.2011
Nachrichten

Gericht trocknet Gas-Netzabgabe aus

eid Integrierte kommunale Gas-Grundversorger könnten demnächst gezwungen sein, zahlreiche Grundversorgungsverträge in Sonderkundenverträge umzuwandeln – um wettbewerbsfähig zu bleiben. Diesen Schluss ziehen Marktkenner aus einem aktuellen Urteil…

16.12.2011
Nachrichten

MVV Energie sieht sich „auf der richtigen Seite“

eid MVV Energie-Chef Georg Müller ist eher ein nüchterner Mensch und spricht nicht in Superlativen. Dazu gehört, dass er Spekulationen, er interessiere sich für die Nachfolge von Hans-Peter Villis, kurz und bündig den Boden entzieht. Für den…

16.12.2011
Nachrichten

Kein „österreichisches Modell“ für deutsche Tankstellen

eid Die Nachricht dürfte die deutsche Tankstellenbranche erfreut haben. Entgegen früheren ministerialen Äußerungen will die Bundesregierung nun doch nicht in großem Umfang in die Preisbildung an Tankstellen eingreifen. Man habe von einer…

15.12.2011
Top1

Energiewende, teures Öl, E10 und ganz viel Erneuerbare – Die EID Chronik 2011

Ein bewegtes Energiejahr 2011 neigt sich dem Ende. Der EID fasst die wichtigsten Ereignisse in einer Chronik zusammen. Interview mit Dong Energy-Chef Anders Eldrup. eid Würde der EID von seiner Leserschaft nach Ablauf dieses Jahres das Wort des…

14.12.2011
Top1

Biogas: „Multitalent“ mit Entwicklungsproblemen

Bei den Perspektiven für Biomethan regiert das „Prinzip Hoffnung“. Im KWK- und Wärme­bereich ist ohne höhere Förderung kein Ankommen gegen Erdgas. Das beste Geschäftsmodell findet sich noch im Kraftstoffbereich. Biogas-Partner-Konferenz in Berlin. …

14.12.2011

UniCat und BASF forschen zum Rohstoffwandel

Der Exzellenzcluster „Unifying Concepts in Catalysis“ (UniCat) und BASF planen die Gründung eines Gemeinschaftslabors, um neue katalytische Prozesse für den Rohstoffwandel zu entwickeln, mit dem Ziel, die Suche nach Alternativen zum Erdöl…

14.12.2011

Netzagentur segnet Ausbauszenarien ab

Noch weiß niemand, wie viel neue Stromtrassen die Energiewende erfordert. Aber es werden viele sein, denn im Leitszenario für die Netzbedarfsermittlung wird von einem starken Erneuerbaren-Ausbau ausgegangen. eid Je aufwändiger das Vorhaben,…

14.12.2011

„performing energy - Bündnis für Windwasserstoff“

So heißt eine neue Initiative von Industrie und Forschung mit dem Ziel, mit verschiedenen Demonstrationsprojekten – großtechnische Erzeugung von Wasserstoff und Einspeisung ins Gasnetz, Erzeugung und Rückverstromung von Wasserstoff,…

14.12.2011

Speicher-Kataster Deutschland über den tieferen Untergrund

Die staatlichen geologischen Dienste von Bund und Ländern haben unter der Koordination der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ein Speicher-Kataster über den tieferen Untergrund des deutschen Festlandsbereichs erarbeitet. Darin…

14.12.2011

Neues Förderkriterium bei Wärmepumpen

eid Ab dem nächsten Jahr wird bei der staatlichen Förderung von Wärmepumpen ein neues Kriterium herangezogen. Wie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mitteilt, wird die BAFA-Förderung für Wärmepumpen stärker an der Effizienz…

14.12.2011

Wenige Groß-Investoren für Erneuerbare in Sicht

Geldgeber haben kein Vertrauen in Ökostrom-Förderung. Investitionen in konventionelle Erzeugung bevorzugt. eid Während Deutschland erst jüngst beim so genannten „World Climate Summit“ am Rande der UN-Klimakonferenz in Durban für seinen Ausbau der…

14.12.2011
Top1

Netzentgelt-Umlage: Keine Zeit, Strompreise zu erhöhen

eid Die Debatte um die jüngste schwarz-gelbe Weichenstellung, bestimmte energieintensive Industrien von den Netzentgelten zu befreien, wandelt sich immer mehr vom reinen „Strompreisthema“ hin zu einem handfesten Ärgernis für EVUs. Nicht so sehr…

14.12.2011

Steinkohle-Aus besiegelt

eid Die EU-Kommission hat den deutschen Fahrplan zur Stilllegung des Steinkohlenbergbaus bis 2018 genehmigt. Zugleich segnete die Kommission die deutschen Steinkohlebeihilfen für das laufende Jahr 2011 ab. „Dem schrittweisen Ausstieg aus diesem…

14.12.2011