Nachrichten

Jäger ergänzt RWE-Team in der Türkei

eid Zum 1. Mai 2010 wechselt der bisherige kaufmännische Geschäftsführer der RWE Rhein-Ruhr Netzservice GmbH Ralph Jäger als Finanzvorstand in die Geschäftsführung der RWE-Landesgesellschaft Türkei. Er folgt auf Andreas Schuck, der seit Gründung…

22.02.2010

Müller gibt Auf­sichts­rats­vorsitz bei der Bahn auf

eid Der Bahn-Aufsichtsratschef Werner Müller tritt ab. „Ich stehe für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung“, sagte der frühere Evonik-Chef. Ende März wäre sein Vertrag ausgelaufen. Hintergrund für Müllers Rückzug soll die fehlende…

22.02.2010

In Brüssel „Generaldirektion Energie“ gegründet

eid Die EU-Kommission hat bei ihrer ersten Sitzung in Brüssel Klimakompetenz demonstriert und die gänzlich neue Generaldirektion „DG Climate Action“ ins Leben gerufen. An deren Spitze steht der Belgier Jos Delbeke, der nun der neuen…

22.02.2010

Stabwechsel im RWE Dea-Vorstand

eid Nach 30 Jahren im Unternehmen wird Lutz-Michael Liebau, Finanzvorstand der RWE Dea, zum 31. Oktober 2010 in den Ruhestand gehen. Seine Nachfolge wird Johannes Karlisch antreten, der per 1. August 2010 in den Vorstand der RWE Dea berufen wird.…

22.02.2010

Vertrauenskrise um Weltklimarat: Wie reagiert die Politik?

Ein führender Juror für wissenschaftliche Nobelpreise hat sich vom Weltklimarat (IPCC) distanziert. Der Chef der Königlich-Schwedischen Wissenschaftsakademie, Gunnar Öquist, sagte in der Zeitung „Svenska Dagbladet“: „Die Vereinten Nationen müssen…

22.02.2010

Scharr KG übernimmt Stuttgarter Haustechnik-Systemspezialisten

eid Der Stuttgarter Mineralölhändler Friedrich Scharr KG übernimmt zum 1. April dieses Jahres die beiden ebenfalls in Stutt­gart ansässigen Systemhäuser EMS Elektro System Service für die Haustechnik GmbH und ECOS – Energie Control Systeme GmbH,…

22.02.2010

BASF baut Natriummethy­latanlage in Brasilien

eid Im brasilianischen Guaratinguetá, BASFs größter Standort in Südamerika, ent­steht eine neue Anlage für Natri­um­me­thy­lat. Man investiere in die Anlage, die über eine Jahreskapazität von 60.000 Ton­nen verfügen wird, einen Betrag im „unteren…

22.02.2010

Flüssiggasanbieter Primagas erhöht Qualitätsstandards

eid Mit zwei Neuerungen will der Flüssiggasanbieter Primagas zukünftig für hö­here Qualitätsstandards sorgen. So bietet Primagas ab sofort für Neu­kun­den Flüssiggastanks mit Nano-Lackierung an, deren Anstrich laut Unternehmensangaben längerfristig…

22.02.2010

Indien, Oman und Südafrika sind die Zielmärkte

Darüber hinaus soll sich die neue Matrix Marine Holding um den Ausbau des internationalen Bunkergeschäfts kümmern. Kernmärkte sind zunächst Indien und der Mittlere Osten, aber auch Afrika. So soll noch in diesem Jahr die Matrix Bharat als Anbieter…

22.02.2010

Mabanaft baut Bunker­geschäft aus

eid Die Handelstochter der Marquard & Bahls AG, Mabanaft, organisiert ihr internationales Bunkergeschäft neu. Dafür wurde jetzt die Matrix Marine Holding mit Sitz in Hamburg gegründet, unter deren Dach in einem ersten Schritt die Bunkeraktivitäten…

22.02.2010
Vor allem auf den asiatischen Märkten macht der Mannheimer Schmierstoffkonzern Fuchs Petrolub derzeit gute Geschäfte. In der Region Asien-Pazifik, Afrika erwirtschaftet der Konzern inzwischen rund ein Viertel seines Umsatzes und fast ein Drittel seines Ergebnisses.   Bild: Fuchs Petrolub

Fuchs Petrolub verdankt gutes 2009er- Ergebnis vor allem einem rigiden Sparkurs

eid Es war ein fürwahr außergewöhnliches Jahr 2009 für die Mannheimer Fuchs Petrolub. Insbesondere im ersten Quartal schlug die Wirtschaftskrise bei dem weltweit tätigen Schmierstoffkonzern zu, sorgte für Nachfrageeinbrüche vor allem auf Seiten…

22.02.2010
Rund 290.000 Tonnen Biodiesel hat Verbio in den  ersten drei Quartalen 2009 produziert.   Bild: BMU / Brigitte Hiss

Verbio blickt in die Zukunft der Biokraftstoffe – Biogas spart am meisten CO2

Für den Biokraftstoffproduzenten geht es bei der Senkung der Emissionen nicht um Mengen von eingesetzten Biokraftstoffen, sondern um die Höhe der CO2-Einsparung. eid Wie ein führendes Unternehmen der Biokraftstoffbranche die Zukunft seiner…

22.02.2010

WEG: Verlässliche Rahmenbedingungen statt Energiekonzept

Vor dem Hintergrund des für Herbst von der Bundesregierung angekündigten Energiekonzeptes kritisiert der WEG einen politisch motivierten Energiemix. eid „Einfach, klar, langfristig verlässlich.“ Was klingt wie ein weiterer Beitrag zur Verbesserung…

22.02.2010
Nachrichten

E-Mobilität: „Stadtwerke sind nah am Kunden“

eid Zahlreiche regional verwurzelte Versorger planen bereits eigene, intelligente Lösungen, um elektrische Mobilität für ihre Kunden flächendeckend möglich zu machen. Gerade kommunale Unternehmen als Eigner der regionalen Energienetze – betonte…

22.02.2010
Top1

Europäische Netzbetreiber sehen Investitionsbedarf von bis zu 28 Milliarden Euro

eid Die nationalen Übertragungsnetzbetreiber dürfen künftig den Netzausbau nicht mehr allein planen, sondern müssen sich mit denen anderer Länder abstimmen. Der Verband der europäischen Strom-Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (vormals UCTE) wird im…

22.02.2010

Britische Energiepolitik zwischen Zuckerbrot und Peitsche

Wer soll die Kosten für die ehrgeizigen CO2-Einsparziele und den Ausbau der erneuerbaren Energien tragen? Daran scheiden sich in London derzeit die Geister. eid Alistair Buchanan, Vorstandschef des britischen Energie-Regulators Ofgem, sieht die…

22.02.2010

Von kurzen und langen Brücken

In der Frage der Kernenergienutzung seien nicht nur die Parteien und Bürger gespalten, sondern auch in der Energiebranche selbst existierten erhebliche Meinungsunterschiede, heißt es im Regierungslager. Bei der Ausarbeitung des von der…

22.02.2010

Conergy im Minus – Ergebnis aber deutlich verbessert

eid Das Hamburger Solarunternehmen Conergy hat im Geschäftsjahr 2009 ein negatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 10,8 Millionen Euro eingefahren, nach - 147,3 Millionen Euro im Vorjahr. Und das, wie Conergy betont,…

22.02.2010

E.ON will Pumpspeicherkapazität ausbauen

eid E.ON Wasserkraft will die Pumpspeicherkraftanlage Waldeck 2 ausbauen. Ende Februar findet ein Scoping-Termin statt – zur Vorbereitung einer möglichen Umweltverträglichkeitsprüfung. Noch in diesem Jahr will E.ON die Planfeststellung beantragen,…

22.02.2010

Verbände einigen sich bei Pelletzertifizierung ENplus

eid Seit dem 1. Januar 2010 gilt eine neue EuroNorm für Holzpellets (EID 01/10). Nun haben sich die Fachver­bände in Österreich und Deutschland, proPellets Aus­tria (PPA) und der Deutsche Ener­gie­holz- und Pellet-Verband (DEPV), auf eine…

22.02.2010