Nachrichten

CNG

OG übernimmt CNG-Station in Neumünster

OG Clean Fuels, die seit kurzem mit neuer Marke und Verweis auf regenerative Antriebe im Markt auftritt, hat in Neumünster die CNG-Tankstelle der Stadtwerke Neumünster übernommen. Die Stadtwerke hatten zum Jahresende die seit 2005 betriebene Zapfsäule an der Kieler Straße ...

05.04.2022
Unternehmen

Deutliches Ergebnisplus für VNG

Für das Leipziger Gasunternehmen VNG war 2021 ein erfolgreiches Jahr, wenngleich die Präsentation der guten Zahlen am 5. April überschattet war vom Krieg in der Ukraine. Für VNG-Chef Ulf Heitmüller markiert der russische Angriff auf das Nachbarland eine  ...

05.04.2022
Schwimmende Photovoltaik

Bundesweit größtes „Floating-PV“-Projekt in Haltern soll bis Ostern ans Netz

Beim bundesweit größten „Floating-PV“-Projekt in Haltern, das die Münchner BayWa vorantreibt, geht es voran. „Wenn alles weiterhin problemlos läuft, schwimmen bis Ostern wirklich alle Module auf dem Silbersee und die Anlage ist betriebsbereit", kommentierte den Projektfortschritt ...

05.04.2022
Personalien

Tesvolt holt ehemaligen Solarworld-Finanzvorstand

Der Hersteller von Energiespeichern für gewerbliche und industrielle Anwendungen, Tesvolt, baut mit einem neuen Finanz-Chef seine Führungsmannschaft weiter aus. Per Mai 2022 wurde ...

05.04.2022
Wärmemarkt

Stadtwerke planen Geothermie-Projekt im Oberrheingraben

In einem gemeinsamen Projekt wollen die beiden rheinland-pfälzischen Energieunternehmen Stadtwerke Speyer und Stadtwerke Schifferstadt eine Geothermieanlage errichten. Mit dem Vorhaben wollen sie die Potenziale der Erdwärme in der Region nutzen.

05.04.2022
Elektromobilität

EnBW eröffnet zwei Groß-Schnellladestandorte in Sachsen

Der Energiekonzern EnBW hat in Sachsen zwei neue Großlade-Standorte in Betrieb genommen. In Zwickau können E-Autos seit einigen Tagen an zwölf und in Meerane an acht High-Power-Charging-Ladepunkten, kurz HPC, mit ...

05.04.2022
Personalien

Leitung des Kernkraftwerks Brokdorf in neuen Händen

Der langjährige Leiter des Kernkraftwerks Brokdorf (Schleswig-Holstein), Uwe Jorden, ist zum 1. April in den Ruhestand gewechselt. Sein bisheriger Stellvertreter, Tammo Kammrath, übernimmt.

05.04.2022
Preise & Märkte

Montel startet Plattform für Handel mit Herkunftsnachweisen

Der Brancheninformationsdienst Montel hat eine neue, kostenfreie Plattform für den Handel mit Herkunftsnachweisen (HKN) gestartet. Der Montel Marketplace, so der Name des neuen Angebots, soll laut Montel mehr Transparenz schaffen. Interessenten können sich nach einer ...

05.04.2022
Erderwärmung

IPCC: Weltweite Klimamaßnahmen beginnen zu wirken

Die Welt befinde sich "an einem Scheideweg", kommentierte der IPCC-Vorsitzende, der Südkoreaner Hoesung Lee, die Vorlage der Ergebnisse der dritten Arbeitsgruppe des aus drei Teilen bestehenden sechsten IPCC-Sachstandsberichts ...

05.04.2022
Kritische Gas-Infrastruktur

Habeck unterstellt Gazprom Germania der Bundesnetzagentur

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Bundesnetzagentur "vorübergehend als Treuhänderin" für die Tochter des russischen Gaskonzerns Gazprom, die Gazprom Germania, eingesetzt, die in Deutschland kritische Gas-Infrastrukturen betreibt. Grund seien "unklare ...

04.04.2022
Wärmemarkt

Bundesregierung einigt sich auf Verteilung der CO2-Kosten im Mietverhältnis

Seit dem Start der nationalen CO2-Bepreisung zum Jahresbeginn schwelt die Debatte, wie die zusätzlichen Kosten im Bereich der Gebäudeenergie zwischen Vermietern und Mietern zu verteilen ...

04.04.2022
Personalien

BayWa läutet Generationswechsel ein

Bei dem Energie-, Agrar- und Baukonzern BayWa ist frühzeitig der Generationswechsel eingeläutet worden. Zum 31. März 2023 wird der aktuelle BayWa-CEO Klaus Josef Lutz nach 15 Jahren die operative Unternehmensführung abgeben. Sein Nachfolger im  ...

04.04.2022
CO2-Kreislaufwirtschaft

OGE und TES entwickeln gemeinsam 1.000 km langes CO2-Transportnetz

Der Gas-Fernleitungsnetzbetreiber OGE will ein CO2-Transportnetz errichten und ist dazu eine "strategische Partnerschaft für eine CO2-Kreislaufwirtschaft" mit Tree Energy Solutions (TES) eingegangen, die einen ...

04.04.2022
Erneuerbare Energien

Umwelt- und Wirtschaftsressort einigen sich auf Eckpunkte für Windkraft-Ausbau

Mit einem gemeinsamen Eckpunktepapier wollen Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium den Konflikt zwischen Artenschutz und Ausbau der Windenergie an Land beseitigen. „Die Bremsklötze ...

04.04.2022
Unternehmen

Fuchs übertrifft Ergebnisprognose

Der Mannheimer Schmierstoffproduzent Fuchs Petrolub hat das Geschäftsjahr 2021 - trotz Hindernisse wie Lieferketten-Problematik, Energiepreissteigerungen und Halbleiterknappheit – mit verbesserten Umsatz- und Ergebniszahlen abgeschlossen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um ...

04.04.2022
Gasmarkt

OMV-Tochter CEGH startet Handelsplattform für Biogas und Wasserstoff

Die Gashandelsplatz für Zentral- und Osteuropa "Central European Gas Hub", kurz: CEGH, eine Tochter der OMV, an der auch die Wiener Börse und der slowakische Gasnetzbetreiber Eustream beteiligt sind, stellt mit der "GreenGas Platform" ab sofort eine ...

04.04.2022
Gasmarkt

Litauen bezieht kein Gas mehr aus Russland

Seit dem 1. April bezieht der baltische Staat Litauen keinerlei Erdgas mehr aus Russland. Man habe sich dank einer konsequenten, langjährigen Planung nun „ohne Schmerzen“ von Importen aus dem Land verabschieden können.

04.04.2022
Gasmarkt / Europa

EU-Kommission bestätigt Razzien bei deutschen Gaslieferanten

Die EU-Kommission hat unangekündigte Hausdurchsuchungen mehrerer Unternehmen in Deutschland bestätigt, die in den Bereichen Erdgasversorgung, -fernleitung und -speicherung tätig sind. Die Beamten der EU-Kommission seien von Beamten ...

04.04.2022
Personalien

Bongartz wird Geschäftsführer Stilllegung & Rückbau bei PreussenElektra

Seit dem 1. April ist Michael Bongartz Geschäftsführer des Bereichs Stilllegung und Rückbau bei PreussenElektra. Zugleich hat der bisherige stellvertretende Leiter des zum Jahreswechsel 2021/2022 stillgelegten Kernkraftwerks Grohnde, Peter Schwarz, die dortige Anlagenleitung übernommen.

04.04.2022
EU-Emissionshandel

EU-ETS verzeichnet großen Emissionsanstieg

Die Treibhausgasemissionen von Kraftwerken und Industrieanlagen sind im vergangenen Jahr um 8,1 Prozent auf 1.353 Millionen Tonnen gestiegen. Das berichtet das Analysehaus Refintiv Carbon Research nach Auswertung der verifizierten Emissionsdaten für 2021.

01.04.2022