Die Fernleitungsnetzbetreiber haben nach einem hürdenreichen Prozess ihre Vorstellungen von einer H2-Transportinfrastruktur eingereicht. Die Bundesnetzagentur hat nun zwei Monate Zeit für die Genehmigung. Dann kann gebaut werden.
Zuletzt hatte sich das Frontjahr in der Grundlast im deutschen Strom-Terminhandel am 9. Juli oberhalb der 90 Euro-Marke gezeigt. Danach kam es zu schrittweisen Rücksetzern ...
Die Erdgaspreise am Henry Hub sind im ersten Halbjahr auf einen langjährigen Tiefstand gefallen. Geschuldet ist dies unter anderem einer US-Erdgasförderung auf Rekordniveau.
Der kriselnde Baywa-Konzern will sich laut Medienberichten weitgehend von seiner Tochter für grüne Energie trennen. Unterdessen hat der größte Aktionär finanzielle Hilfe angekündigt.
Die Nebenprodukte der Elektrolyse − Sauerstoff und Wärme − effizient zu nutzen, möchte eine neue Versuchsanlage in Zittau aufzeigen. Nun hat die Stadt die Baugenehmigung dafür erteilt.
Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Allein mit einer Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen wird das aber nach Ansicht von Experten nicht möglich sein.
Tennet und Siemens Energy haben eine Vereinbarung zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks unterzeichnet. Ziel ist es, den Ausstoß des Treibhausgases deutlich zu reduzieren.
Die Bundesnetzagentur hat in einem Eckpunktepapier veränderte Regeln zu den Netzentgelten für Industriekunden veröffentlicht. Sie sollen zum flexiblen Stromverbrauch anregen.
Die Angebotspreise für Heizöl haben sich in der vorliegenden Umfrage des EID im Vergleich zur Erhebung in der Vorwoche nur geringfügig verändert. Im Bundesdurchschnitt vergünstigte ...
Finanzvorstand Jörg Jacoby soll die Dortmunder Stadtwerke zunächst als "Vorstandssprecher" in ruhiges Fahrwasser führen. Der Titel "Vorstandsvorsitzender" ist aber nicht vom Tisch.
Der VEA-Vergleich für einzelne Netzbereiche in Deutschland Strompreise, die im Mittelspannungsbereich anfallen. Fazit: Die Kosten sind deutlich gesunken.
Auch bei der Ausschreibung größerer Solaranlagen auf Dächern hat sich die Bearbeitungsdauer der Bundesnetzagentur bis zu den Zuschlägen ausgeweitet. Die Ausschreibung war überzeichnet.
Die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) Gas haben einen gemeinsamen Antrag für das Wasserstoff-Kernnetz fristgerecht der Bundesnetzagentur übergeben. Er wird zwei Wochen lang konsultiert.
Schlussstrich bei der Energie-Gesellschaft Frankenberg in Hessen: Der Vertrag mit Geschäftsführer Jens Nehl wird nach Angaben der Stadt zum 31. Dezember aufgelöst.