Nachrichten

Helgoland ans Netz

eid E.ON Hanse wird die Hochseeinsel Helgoland "als letzte Schleswig-Holsteinische Gemeinde" an das europäische Stromnetz anschließen. Dazu wird das Unternehmen in den nächsten Wochen ein 100 Millimeter starkes 30.000-Volt-Seekabel zwischen St.…

15.06.2009

Australien will Solar-Vorreiter werden

eid Australien will zusammen mit privaten Investoren eines der größten Netze von Sonnenkraftwerken in der Welt aufbauen als Teil des Programms, nach dem 2020 ein Fünftel des Strombedarfs des Landes durch erneuerbare Energien gedeckt werden soll.…

15.06.2009

Netzbetreiber für Marktgebietskooperation

eid Die Netzbetreiber bayernets, Eni Gas Transport Deutschland, E.ON Gastransport, GRTgaz Deutschland und GVS Netz wollen ihre H-Gas-Marktgebiete unter dem Dach der NetConnect Germany zusammenfassen. Durch die Kooperation entstünde ein erweitertes…

15.06.2009

Italiens Markt für Solarenergie droht die Überhitzung

eid Italien könnte zum ersten Markt für erneuerbare Energien werden, auf dem Sonnenstrom "Grid Parity" erreicht, den viel beschworenen Heiligen Gral der Solarbranche, bei dem die Kosten für Photovoltaikstrom unter den Netzpreis für Haushaltstrom…

15.06.2009

282 WEA im australischen Silverton genehmigt

eid Die Conergy-Tochter Epuron GmbH mit Sitz in Hamburg hat Anfang Juni die Baugenehmigung für die erste Phase des australischen Projekts "Silverton Wind Farm" von der Regierung von New South Wales erhalten. "Das ist ein Meilenstein bei diesem…

15.06.2009

Megawatt-Solarpark-Deal für Conergy

eid Die Conergy Deutschland GmbH hat mit einem nicht genannten Investor Verträge über einen 2,4 MW Solarpark abgeschlossen. Mit dem Verkauf seien die Weichen für den sofortigen Baustart am Standort Heimpersdorf gestellt, teilt das Unternehmen mit.…

15.06.2009

EEG-Zusatzregelung zu Biomasse-Strom

eid Pflanzenöle, aus denen EEG-Strom erzeugt wird, müssen in Zukunft "nachhaltig" produziert worden sein. Das legte jetzt das Bundeskabinett in einer (umfangreichen) EEG-Zusatzverordnung auf Initiative des Bundesumweltministeriums für die Zeit ab…

15.06.2009

Bauchentscheidungen

Die Krise heute stehe für das Versagen privatwirtschaftlicher und staatlicher Kontrollorgane in einer globalen Welt mit kurzfristigen Anreizen – und auch für die Illusion der Gewissheit in einer Welt der Unsicherheit, so der Sozialwissenschaftler…

15.06.2009

EnBW: Strom wird teurer, Gas billiger

eid Bei der Karlsruher EnBW rechnet man damit, dass 2009 im Vergleich zum Vorjahr 5 bis 6 Pro­zent weniger Strom abgesetzt werden. Das erklärte der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Hans-Peter Villis, in einem Interview mit der "Frankfurter…

15.06.2009

Stromerzeugung entscheidet über zukünftige Gasnachfrage

eid Die Gaskrise zu Beginn des Jahres, als die Versorgung aus Russland durch die Ukraine zeitweise gestoppt wurde, zeige, dass Eu­ropa stark abhängig von einer Versorgungsquelle und damit von einer Supply-Route ist. Darüber hinaus sei Europa auch…

15.06.2009

Protektionismus und unkalkulierbare Genehmigungstücken sorgen für Ärger

Obwohl die deutsche Industrie innovative Vorsprünge in den grünen Geschäftsfeldern erobert hat, gestalten sich internationale Offensiven schwieriger. eid Die Energieunternehmen stellen sich auf turbulente Zeiten ein und bewerten die…

15.06.2009

eTelligence – Auf dem Weg zum Internet der Energie

Smart Grids, Smart Meter, virtuelle Kraftwerke und mehr sollen helfen, den Energiefluss in Deutschland künftig intelligenter zu gestalten. EWE mischt dabei kräftig mit. eid Einen "Meilenstein" hat das Projekt eTelligence nach Einschätzung von…

15.06.2009

RWE und Apcoa installieren bundesweit Ladestationen für E-Autos

Im Rahmen ihres e-mobility-Pilotprojekts haben RWE und Daimler jetzt den europäischen Parkraumbewirtschafter Apcoa mit ins Boot geholt. So will der Essener Energiekonzern in zunächst 20 Apcoa-Parkgaragen in Berlin, wo Ende vergangenen Jahres der…

15.06.2009

"GRID Surfer": Wichtige Ergänzung für eTelligence

EWE erhält für das Projekt "GRID Surfer" vom Bundeswirtschaftsministerium eine Förderung im Rahmen des Konjunkturpakets II. Damit ist EWE einer von fünf Gewinnern des Technologiewettbewerbs "Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) für…

15.06.2009

E.ON eröffnet ersten Solarpark

eid E.ON eröffnet im südfranzösischen Le Lauzet nördlich von Marseille den ersten Solarpark des Unternehmens. Wenn alle Abschnitte fertig gestellt sind, soll die 20 Hektar große Anlage eine Leistung von 5 MW erbringen. Den Standort hat E.ON wegen…

15.06.2009

Handelsmengen an der EEX im Mai gesunken

eid Ein Resultat der Wirtschaftskrise? An der Leipziger Energiebörse EEX wurde in diesem Mai weniger Strom gehandelt als zur gleichen Zeit 2008. Das Stromhandelsvolumen betrug insgesamt 96,3 TWh, nach 134,7 TWh im Mai 2008. Besonders deutlich war…

15.06.2009

E.ON verkauft bayerische Wasserkraftwerke nach Österreich

eid Die Düsseldorfer E.ON hat dreizehn ihrer bayerischen Wasserkraftwerke an das österreichische Energieunternehmen Verbund verkauft. Entsprechende Verträge wurden Anfang Juni unterzeichnet. Danach gibt E.ON – vorbehaltlich der Genehmigung durch…

15.06.2009

Russland braucht Kredit – E.ON-Beteiligung an Jushno Russkoje

eid Russland verhandelt mit der Weltbank erstmals seit gut zehn Jahren wieder über einen Milliardenkredit. Russlands Finanzbedarf könnte bis zum Jahr 2010 bei bis zu 10 Milliarden US-Dollar liegen, sagte der Leiter der russischen…

15.06.2009

LNG-Markt boomt weltweit

Früher als teure Speziallösung in der Gasbeschaffung verschrien, gilt verflüssigtes Erdgas (LNG) heute als die Zukunftstechnologie für diesen Markt. Bekannt ist diese Technologie bereits seit 1917: Durch Abkühlung auf minus 162 Grad C schrumpfen 600…

15.06.2009

Eine neue Gaswelt – Dank LNG und Tight Gas

Unkonventionelles und verflüssigtes Erdgas mischt derzeit den Markt auf. E.ON will sich darauf vor allem über eine Ausweitung des Geschäfts in Südeuropa einstellen. eid Die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise sind nun auch für die…

15.06.2009