Nachrichten

Onshore-Windenergie

VSB Gruppe investiert in polnische Windpark-Projekte

Der Erneuerbaren-Projektentwickler VSB Gruppe investiert in den polnischen Windenergiemarkt. Wie das Unternehmen, an dem seit 2020 der Schweizer Private-Equity-Investor Partners Group die Mehrheit hält, mitteilt, hat man in Polen die Rechte an…

01.02.2021
Personalie

Manfred Schmitz ist neuer Aufsichtsrats-Chef der Gasag

Manfred Schmitz ist neuer Aufsichtsrats-Chef der Berliner Gasag AG. Seit 2002 in der Engie-Gruppe tätig, verantwortet er das vereinte Energie- und Servicegeschäft der Engie-Gruppe in Deutschland und ist auch CEO von Engie Deutschland.…

01.02.2021
Upstream / Unternehmen

Chevron weist verschlechtertes Quartalsergebnis aus

Der zweitgrößte amerikanische Mineralölkonzern, Chevron, hat das Jahr 2020 mit einem schlechteren Ergebnis als erwartet beendet. Für das vierte Quartal des vergangenen Jahres weist Chevron einen Verlust von 665 Millionen Dollar aus. Das ist mehr als…

01.02.2021
Kernenergie

Der Ausbau des slowakischen AKW Mochovce geht in die nächste Runde

Der Zubau von zwei weiteren Reaktorblöcken im slowakischen Mochovce kann aufgrund von Finanzierungszusagen weiterbetrieben werden. Das Atomkraftwerk Mochovce arbeitet aktuell mit zwei Blöcken mit einer Leistung von je 470 MW. Die slowakischen…

01.02.2021
Stromnetzausbau

Übertragungsnetzbetreiber starten Netzplanung für 2035

Mit der Veröffentlichung des ersten Entwurfs des Netzentwicklungsplans (NEP) 2035 haben die vier Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW am 29. Januar die vierwöchige Konsultationsphase gestartet.

29.01.2021
Tankstellen

Mengenmeldepflicht für Tankstellen vom Tisch

Mitte Januar haben sich Bundestag und Bundesrat dagegen entschieden, den § 47k im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen zu erweitern. Damit wird das geänderte GWB keine Mengenmeldepflicht für Tankstellen enthalten, dafür hatten sich alle Verbände…

29.01.2021
IoT-Investment

enercity steigt bei Rockethome ein

Der in Hannover ansässige Energieversorger enercity beteiligt sich an dem Kölner IoT-Unternehmen Rockethome. Das 2010 gegründete Unternehmen hat sich auf Software-Lösungen für den Einsatz im Bereich digitaler Immobilienwirtschaft spezialisiert.…

29.01.2021
Mineralölmarkt

OPEC-Staaten verdienen deutlich weniger

Die Netto-Einnahmen aus den Ölexporten der dreizehn OPEC-Staaten haben sich nach Schätzungen der U.S. Energy Information Administration  (EIA) im vergangenen Jahr um 46 Prozent auf 323 Milliarden US-Dollar verringert.

29.01.2021
Bundesbedarfsplangesetz / Novelle

Bundestag beschließt Regelungen zur Netzausbau-Beschleunigung

Der Bundestag hat Änderungen des Bundesbedarfsplangesetzes (BBPlG) beschlossen, die das Bundeswirtschaftsministerium im September 2020 auf den Weg gebracht hatte. Die Novelle soll Hemmnisse beim Netzausbau beseitigen. "Wir straffen die Planungs- und…

29.01.2021
Europa / H2

Portugiesischer EU-Ratsvorsitz will "weniger grüne" Wasserstoffstrategie

Der Rat der 27 Energieminister fordert von der EU-Kommission eine Erneuerung der Wasserstoffstrategie, die sie im Juli vorgeschlagen hatte. Dem Gremium ist die Strategie zu grün und blauer Wasserstoff aus Erdgas mit Hilfe von CCS (Abtrennung und…

28.01.2021
Schwimmende Windkraft

Shell und Simply Blue Energy bauen schwimmenden Windpark in der Keltischen See

Royal Dutch Shell und die irische Simply Blue Energy haben sich auf die gemeinsame Entwicklung und Installation einer schwimmenden Windfarm verständigt. Dazu hat sich Shell mit 51 Prozent am Kapital der Gesellschaft Simply Blue Energy Kinsale…

28.01.2021
Offshore-Windenergie

Polen treibt Offshore-Windenergieausbau voran

Mitte Januar hat das neue Förderpaket für den Ausbau von Offshore-Windanlagen in der polnischen Ostsee sowohl die erste als auch die zweite Kammer des Parlamentes erfolgreich passiert. Die Unterschrift des polnischen Staatspräsidenten folgte am 22.…

28.01.2021
Unternehmen / Upstream

Exxon erwägt 20 Milliarden Dollar Sonderabschreibungen

Der amerikanische Mineralölkonzern ExxonMobil analysiert derzeit seinen gesamten Bestand an Sachanlagen aller Art und schließt dabei Sonderabschreibungen in einer Höhe von bis zu 20 Milliarden Dollar nicht mehr aus. Zugleich rückt eine Kürzung der…

28.01.2021
Alternative Antriebe

Millionenförderung für alternative Lkw-Antriebe

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat im Rahmen der ersten Wasserstoffvollversammlung – einer Gemeinschaftskonferenz des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) und des Deutschen Wasserstoff Congress –…

27.01.2021
Dekarbonisierung des Luftverkehrs

Verkehrsministerium beauftragt DLR mit E-Kerosin-Pilotanlage - Uniti: Begrenzung auf Kerosin technisch unmöglich

Synthetische Kraftstoffe spielen bislang neben der von der Politik deutlich präferierten Elektromobilität bei der Dekarbonisierung des Verkehrssektors keine vergleichbare Rolle. Auf breiteres Interesse stoßen diese Treibstoffe allerdings, wenn es um…

27.01.2021
Schmierstoffe

ExxonMobil schließt Schmierstoff-Lieferpartnerschaft mit Mitsubishi-Importeur

ExxonMobil hat mit dem Mitsubishi-Importeur in Deutschland, der MMD Automobile GmbH aus der Emil Frey Gruppe, eine Schmierstoff-Lieferpartnerschaft vereinbart. Ab Februar wird bei den rund 600 deutschen Mitsubishi Servicepartnern auf Schmierstoffe…

27.01.2021
Elektromobilität / Ultraschnelllader

Offizielle Eröffnung für EnBW-Schnellladepark in Karlsruhe

In Betrieb ist der Ultraschnell-Ladepark bereits seit Ende 2020, die offizielle Eröffnung am Karlsruher Einkaufszentrum Durlach Center erfolgte jedoch erst heute - Corona-bedingt nicht vor Ort, sondern im Internet. Virtuell zugeschaltet waren der…

27.01.2021
Energielieferung

Mainova bleibt Strom- und Gaslieferant der Stadt Frankfurt

Der Frankfurter Versorger Mainova bleibt Strom- und Gaslieferant der Stadt Frankfurt am Main. Das Unternehmen hat sich bei einer europaweiten Ausschreibung durchgesetzt - und versorgt auch künftig Verwaltungsgebäude, Schulen, Kitas, Museen, den…

27.01.2021
Europa / Klimagesetz

EP-Anhörung: Keine Einigung bei Verhandlungen zum EU-Klimagesetz in Sicht

Die Verhandlungen zum EU-Klimagesetz zwischen EU-Parlament und der portugiesischen Ratspräsidentschaft dürften sich als schwierig erweisen. Sie haben noch nicht einmal begonnen. Die erste ist für den 2. Februar anberaumt, wie der EID auf Anfrage…

27.01.2021
Mobilität / Netzanschluss

350 kW-Laden: Siemens installiert "intelligente Ortsnetzstationen" an Aral-Tankstellen

Aral rüstet in Sachen E-Mobility weiter auf: Im Zuge der Elektrifizierung der Aral-Stationen baut Partner Siemens Smart Infrastructure für die deutsche BP-Tankstellen-Tochter den Netzanschluss an "dreißig ausgewählten Tankstellen" aus. Neue…

27.01.2021