Nachrichten

Mobilität & Alternative Antriebe

Neues Gütesiegel „E-Mobilität“ für Werkstätten

Die neue Marke für die Reparatur von elektrisch betriebenen Fahrzeugen soll Kfz-Werkstätten den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern.

30.08.2021
Regionalstrom

Stadtwerke Speyer bieten Erneuerbaren-Strom aus der Nachbarschaft an

Die Stadtwerke Speyer (SWS) bieten ihren Kunden ein neues Stromprodukt an. Der Regionalstrom-Tarif ermöglicht den Bezug von erneuerbare Energie aus Wind- und Solaranlagen aus Speyer und der Region.

30.08.2021
Elektromobilität

Siemens will Ladetechnik-Produktion in den USA ausbauen

Wie das Technologieunternehmen Siemens mitteilt, sollen die Produktionskapazitäten für Elektrofahrzeug-Ladetechnik in den USA ausgebaut werden.

30.08.2021
Energieeffizienz

Effizienz-Netzwerk KERN zieht erste Bilanz

Ein Jahr nach dem Start des Kommunalen Energie- und Ressourceneffizienz-Netzwerks (KERN) haben die acht beteiligten Kommunen eine erste Bilanz gezogen. Mindestens 15 Prozent CO2-Einsparung bei ausgewählten Liegenschaften hatten sich Städte Hagen,…

30.08.2021
Bilanz

EWE blickt auf positives Halbjahr zurück

Der Oldenburger Energieversorger EWE hat im ersten Halbjahr Gewinn und Umsatz leicht steigern können und profitierte dabei vor allem vom kühleren Wetter und einem guten Telekommunikationsgeschäft.

30.08.2021
Stadtwerke/Wärmemarkt

Grüne Wärme-Wende in Neubrandenburg

Die Neubrandenburger Stadtwerke gehen neue Wege bei der klimafreundlichen Wärmeenergie. Neben einem Kurzwärmespeicher sollen auch Geothermie- und Solarthermieanlagen zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung beitragen.

30.08.2021
Photovoltaik

SMA eröffnet Testzentrum für elektromagnetische Verträglichkeit

Das hessische Solarunternehmen SMA hat einen neuen Prüfstandort eröffnet. In ihm sollen Tests für Wechselrichter und weitere Systeme stattfinden.

27.08.2021
Recht

Bebauungsplan zu Datteln IV für ungültig erklärt

Das Oberverwaltungsgericht (OLG) Münster hat den Bebauungsplan für das Kraftwerk Datteln IV für ungültig erklärt.

27.08.2021
Forschung

Forschungsfertigung Batteriezelle startet in Münster

In Münster hat die Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) ihre Arbeit aufgenommen. Es geht um die Erprobung der Elektrodenfertigung.

27.08.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Logistiker Hoyer baut LNG- und CNG-Flotte aus

Der Hamburger Logistiker Hoyer Group, der auch im Energieträgertransport stark aktiv ist, setzt bei der Modernisierung seiner Flotte vermehrt auf LNG- und CNG-Antriebe - sowie auf elektrische Staplerflotten. Derzeit hat Hoyer 25 Gasfahrzeuge im…

27.08.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

E.ON bietet Compleo-Ladetechnik künftig auch europaweit an

E.ON hat das AC-Produktportfolio des Ladelösungsanbieters Compleo in sein europaweites Vertriebsportfolio für Geschäftskunden aufgenommen. Das Sortiment reicht von der Wallbox bis zur Komplett-Ladesäule. Schon bisher hatten E.ON und Compleo gemeinsam…

27.08.2021
Eigenkapitalverzinsung

BDEW-Chefin Andreae: Moderne Netze gibt es "nicht zum Selbstkostenpreis"

Gerade erst hatte der Beirat der Bundesnetzagentur mit Blick Pläne der Bundesnetzagentur, die Eigenkapitalverzinsung (EKZ) im Rahmen der Anreizregulierung für die nächste Regulierungsperiode auf 3,74 Prozent zu senken, für eine auskömmliche Regelung…

27.08.2021
Elektromobilität

Brauerei Feldschlösschen mit 20 Elektro-Lkw

Die Brauerei Feldschlösschen aus der Schweiz nutzt künftig 20 E-Lkw des Herstellers Renault für Getränke-Auslieferungen.

27.08.2021
Onshore-Windenergie

RWE startet kommerziellen Betrieb des US-Windparks Cassadaga

Der Essener RWE-Konzern hat im Norden der USA nahe des Eriesees den 125 MW-Windpark Cassadaga in Betrieb genommen. Cassadaga ist der 29. Onshore-Anlagenpark des Unternehmens im Land und nach Muunsville, der mit 34,5 MW bereits 2007 in Betrieb ging,…

27.08.2021
Wasserstoff

Deutschland und Namibia schließen Wasserstoffpartnerschaft

Deutschland und das westafrikanische Land Namibia haben eine Wasserstoffpartnerschaft beschlossen. „Wir geben heute den Startschuss für eine schlagkräftige, strategische Partnerschaft bekannt, die den globalen Energiemarkt der Zukunft prägen kann“,…

27.08.2021
Unternehmen

Energieriese im Wandel

Lange Zeit galt RWE als größter Kohleverstromer und CO2-Emittent Europas und versuchte mit Greenwashing-Kampagnen ein grünes Image zu pflegen. Nun positioniert sich der Traditionskonzern mit einer neuen Struktur tatsächlich als globaler Anbieter von…

27.08.2021
Personalie

Bernhard Klocke als Chef der DVGW-Landesgruppe NRW wiedergewählt

Bernhard Klocke ist vom DVGW-Landesgruppenvorstand NRW in seinem Ehrenamt als Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches wiedergewählt worden. Klocke gehört dem Landesgruppenvorstand seit Juni…

26.08.2021
Verbände

Effizienzverband ASUE wird Teil des DVGW

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE) werden eins. In Berlin haben Vertreter beider Verbände die Integration der ASUE in den DVGW vertraglich…

26.08.2021
Energieintensive Industrie

Stahlindustrie: SHS-Chef Köhler fordert Ende der Diskussion um Klimaziele

SHS-Chef Karl-Ulrich Köhler verlangt „den notwendigen Respekt“ dafür, dass die Stahlindustrie ihre Produktion nicht von heute auf morgen auf klimafreundliche Routen umstellen kann. Vielmehr sei es notwendig, zu akzeptieren, dass die Transformation…

26.08.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Deutschlands erste öffentliche grüne Wasserstofftankstelle in Betrieb

In Niebüll (Schleswig-Holstein) hat die erste Tankstelle für Wasserstoff in Deutschland eröffnet, die ausschließlich klimaneutral erzeugten Wasserstoff einsetzt.

26.08.2021