Nachrichten

Urteil / Klimaschutz

Klima-Urteil gegen Shell: Richter begründen CO2-Minderungspflicht mit "verbreitetem Konsens"

Ein niederländisches Gericht, genauer das Bezirksgericht Den Haag, hat die Royal Dutch Shell per aktuellem Urteil verpflichtet, die CO2-Emissionen des Konzerns bis 2030 um netto 45 Prozent gegenüber dem Stand 2019 zu verringern. Geklagt hatten sieben…

27.05.2021
Emissionsreduktion

Polnisches Interesse an der CO2-Speicherung

Die rasante Verteuerung der Emissionszertifikate trifft die polnische Industrie- und Energiewirtschaft besonders hart. CO2-Einsparungen und die Vermeidung von Emissionen sind eines der Hauptthemen dieser Wirtschaftszweige in Polen.

26.05.2021
Wärmemarkt

Frankfurt (Oder) modernisiert die Wärmeerzeugung

Die Stadtwerke Frankfurt (Oder) investieren insgesamt 60 Millionen Euro in ein neues Gaskraftwerk zur Modernisierung der Fernwärmeversorgung.

26.05.2021
Bio-LNG / Schwerlastverkehr

Zukunft Gas: Bio-LNG als Zwischenlösung im Schwerlastverkehr

Der Verkehrssektor ist eines der Sorgenkinder bei der Minderung der CO2-Emissionen. Seit 1990 hat sich dieser Sektor sogar auf Platz drei der Negativliste nach vorne geschoben. Für 2030 stehen Herkulesaufgaben an, denn bis dahin sind die…

26.05.2021
Konzept-Tankstelle

Mineralölunternehmen Oest nimmt weitere "Thementankstelle" unter Avia-Flagge in Angriff

Trotz eines einheitlichen Auftritts unter der Avia-Flagge "individuelle Konzepte mit regionalem Bezug" an der Tankstelle umzusetzen, ist die Idee hinter den "Thementankstellen", von denen Oest Tankstellen aus Freudenstadt nach u.a. der Avia-Station…

26.05.2021
Übernahme

Enerpole-Übernahme: BayWa r.e. verstärkt Aktivitäten in Frankreich

Mit der Übernahme des französischen Projektentwicklers Enerpole weitet die BayWa r.e. ihre Projektaktivitäten in Frankreich weiter aus.

26.05.2021
Bilanz

Badenova mit stabilem Ergebnis

Trotz coronabedingt sinkender Energieabsätze hat der Freiburger Energie- und Umweltdienstleister badenova seinen Jahresüberschuss 2020 leicht steigern können.

26.05.2021
Offshore-Windenergie

RWE, Equinor und Hydro wollen Offshore-Windpark in der norwegischen Nordsee bauen

Equinor, RWE Renewables und Hydro REIN kooperieren im Bereich Offshore-Wind in Norwegen. Gemeinsam wollen die Partner einen Antrag für die Entwicklung eines großen Offshore-Windparks in der norwegischen Nordsee in dem Gebiet ‚Sørlige Nordsjø II‘…

26.05.2021
Wärmemarkt

Pelletspreise sinken im Monat Mai weiter

Der Preis für Holzpellets ist im Monat Mai 2021 bundesweit weiter gesunken – „saisonüblich“, wie man beim Deutschen Pelletinstitut (DEPI) betont, das die Preise erhebt. Eine Tonne kostet aktuell im Schnitt 217,04 Euro (bei einer Abnahmemenge von 6…

26.05.2021
Klimapolitik / Europa

EU-Sondergipfel: Keine Einigung zur Lastenverteilung des 55-Prozent-Klimaziels

Die 27 EU- Staats- und Regierungschefs haben sich auf ihrem Sondergipfel nicht über die nationalen Lasten des für 2030 auf 55 Prozent erhöhten Klimaziels geeinigt. Eigentlich hatten sie die Absicht, zu erklären, die Lasten nach demselben Schlüssel zu…

26.05.2021
ÖPNV / E-Busse

Sechs weitere Elektrobusse für die Stadtwerke Münster

Im öffentlichen Busverkehr der Westfalen-Metropole Münster kann nun die Linie 11 vollständig auf E-Busse umgestellt werden. Die ersten beiden von sechs weiteren Elektrobussen sind einsatzbereit, die restlichen werden in den Werkstätten der Stadtwerke…

25.05.2021
Wasserstoff

Bundesregierung ermittelt H2-Potenziale in 15 Staaten Westafrikas

Um sich im Zuge der Bestrebungen für den Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft mehr Klarheit zu verschaffen, welche Potenziale es für die Produktion und den Export von Grünem Wasserstoff in Afrika gibt, fördert das Bundesforschungsministerium seit…

25.05.2021
Tankstellen

Tankstellenkette HEM unterstützt 'die Tafel'

Die Tankstellenkette HEM unterstützt künftig die "Tafel Deutschland" - gemeinsam mit Fernsehkoch Ralf Zacherl. Die Organisation unterstützt Menschen in Armut, indem sie überschüssige Lebensmittel einsammelt und verteilt. Die Tafel ist dabei für ihre…

25.05.2021
Mieterstrom

Mainova setzt weiteres Groß-Mieterstromprojekt in Frankfurt um

In einer Wohnsiedlung in Frankfurt-Sachsenhausen errichtet das Wohnungsunternehmen NHW (Nassauische Heimstätte Wohnstadt) per baulicher Aufstockung 82 neue Wohnungen. Mainova und NHW setzten in diesem Zuge mit einer Photovoltaikanlage auf rund 5.000…

25.05.2021
Schwimmende Windkraft

EU-Kommission sieht großes Potenzial für schwimmende Offshore-Windkraft

Laut einer Studie der EU-Kommission könnten schwimmende Offshore-Windkraftwerke in den Meeresgewässern der EU technisch gesehen 4.500 GW Leistung erbringen. Davon könnten 3.000 GW in Seegebieten mit einer Tiefe zwischen 100 und 1.000 Metern…

25.05.2021
Offshore-Windkraft

Vestas liefert Turbinen für Iberdrola-Ostseewindpark Baltic Eagle

Das spanische Energieunternehmen Iberdrola hat beim Windturbinenbauer Vestas 50 Offshore-Windturbinen vom Typ V174-9,5 MW für den 476,25 MW-Windpark Baltic Eagle in der deutschen Ostsee vor der Insel Rügen geordert - einschließlich Wartung. Die…

25.05.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

EnBW erhöht Preise an Schnellladesäulen - Vergünstigungen für "Viellader"

Um den laufenden Ausbau großer Ladeparks, so genannter „Hyper-Hubs“, "beizubehalten" und der "dynamischen Kostenentwicklung Rechnung zu tragen", wie es EnBW rechtfertigt, erhöht das Karlsruher Energieunternehmen seine Ladetarife zum 6. Juli 2021 im…

25.05.2021
Globale Klimapolitik

G7 setzt auf internationale Verständigung zur CO2-Bepreisung

Die Umwelt- und KlimaministerInnen von Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, der USA, Großbritanniens und der EU (G7) haben sich nach zweitägigen Beratungen unter Vorsitz Großbritanniens auf ehrgeizige gemeinsame Ziele und Maßnahmen…

25.05.2021
Unternehmen

Enervie-Netztochter erhält "Corona-Konform-Prüfsiegel"

Einem speziell mit Blick auf die Anforderungen der Corona-Schutzbestimmungen entwickelten Audit hat sich aktuell die Netztochter der südewestfälischen Versorgers Enervie, die "Enervie Vernetzt", unterzogen. Die ADUG – Arbeits-, Daten-, Umwelt-,…

21.05.2021
H2-Produktion / Offshore-Windstrom

"Zusätzlicher" 2 GW-Offshore-Windpark von RWE soll Strom für H2-Produktion von BASF liefern

Chemieriese BASF und Energiekonzern RWE wollen bei der Stromversorgung der H2-Produktion bei BASF in Ludwigshafen "weitreichend" kooperieren. Ein "zusätzlicher Offshore-Windpark" mit einer Leistung von 2 GW könnte den Chemiestandort Ludwigshafen mit…

21.05.2021