Nachrichten

BASF mit neuer Rekordbilanz bei Öl und Gas

Fast die Hälfte des Ergebnisses erzielte 2012 die Öl- und Gastochter Wintershall für BASF. Künftig konzentriert sich der Konzern auf das ertragreiche Upstream-Geschäft – und würde auch gerne in Deutschland nach unkonventionellen Kohlenwasserstoffen…

04.03.2013

Mineralöl-Verbraucherpreise runter

173 Handelstage ist Brent-Rohöl zur sofortigen Lieferung nun schon teurer als das für folgende Monate; am 27. Februar war der zweite Monat rund 90 Cent je Barrel günstiger als der Frontmonat (backwardation). Die Erwartung, dass Rohöl billiger wird,…

04.03.2013

Uniti sieht Tankstellen überreguliert

Leistung muss sich auch im Tankstellengeschäft lohnen, sagte Uniti-Chef Udo Weber zum Auftakt der Wintertagung seines Verbandes. Der Tankstellenmarkt brauche mehr Markt und weniger Staat – eine Forderung, die man auch aus dem Strommarkt kennt.…

04.03.2013

Rekordergebnis für OMV

Dem österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV ist es im vergangenen Jahr gelungen, ein Rekordergebnis einzufahren. Und das war in erster Linie der wieder stetigen Produktion in Libyen geschuldet – im Zuge des bewaffneten Konfliktes im Land war von…

04.03.2013

BASF will bessere Elektroauto-Batterien

BASF intensiviert ihre Forschungen im Bereich der Batterietechnologie. Dafür errichtet der Ludwigshafener Chemieriese derzeit ein neues Forschungslabor sowie ein Zentrum für Anwendungstechnik für Batteriematerialien im japanischen Amagasaki. Die…

04.03.2013

ENI erzielt Explorations­rekord

Die italienische ENI hat 2013 einen neu­en Explorationsrekord aufgestellt. Wie Konzern-Chef Paolo Scaroni bei der Vorstellung der Ergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr mitteilte, hat sein Unternehmen durch große Gasfunde im Meer vor Mosambik…

04.03.2013

„rudea“ ist überflüssig geworden

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) wird in Zukunft direkt mit der Russischen Energieagentur (REA) zusammenarbeiten. Die Russisch-Deutsche Energie-Agentur (rudea) hingegen, die ursprünglich für die Vermittlung von Kooperationsprojekten im…

04.03.2013

Shell konzentriert LNG-Geschäft

Der Stadtstaat Singapur hat als einer der größten Container-Umschlagplätze die Häfen in der westlichen Welt längst in den Schatten gestellt. Mit der stets dort auf Reede liegenden riesigen Flotte von Öl- und Gastankern hat das „Rotterdam Asiens“…

04.03.2013

Deutsch-polnischer Gasfluss wird gestärkt

Der Gas-Fernleitungsnetzbetreiber Gascade baut gemeinsam mit dem polnischen Netzbetreiber Gaz-System die Übernahmestation am deutsch-polnischen Grenzübergangspunkt in Mallnow nahe Frankfurt (Oder) aus; die Arbeiten haben bereits begonnen. Die…

04.03.2013

Vorbescheid für GuD-Kraftwerk der Trianel

Das im „Chempark“ Krefeld-Uerdingen von Trianel geplante Gas- und Dampfturbinenkraftwerk hat eine wichtige Hürde genommen. Die Bezirksregierung Düsseldorf erteilte jetzt den immissionsschutzrechtlichen Vorbescheid – mit dem die grundsätzliche…

04.03.2013

Stawag nimmt Windpark in Betrieb

Die Stadtwerke Aachen-Tochter Stawag Energie hat den Windpark Riegenroth in Rheinland-Pfalz in Betrieb genommen. Der Park soll jährlich rund 37 Millionen kWh Strom liefern. Das Projekt ist Teil des „Ausbauprogramms erneuerbare Energien“ der Aachener,…

04.03.2013

„Neckar Netze“ startet im April

Die Neckar Netze GmbH & Co. KG, die gemeinsame Netzgesellschaft des Neckar-Elektrizitätsverbands (NEV) und der EnBW Regional AG, ist startklar. NEV-Verbandsvorsitzender Jürgen Zieger, NEV-Geschäftsführer Rüdiger Braun und EnBW Regional AG-Chef…

04.03.2013

Viele Stadtwerke bieten Förderprogramme

Stadtwerke unterstützen in starkem Maße die Energiewende durch die Förderung effizienter Hei­zungsanlagen oder stromsparender Haushaltsgeräte. So bietet nach einer Umfrage der EnergieAgentur NRW mehr als die Hälfte der 149 regionalen Energieversorger…

04.03.2013

SW Bielefeld verlängern Geschäftsführer-Vertrag

Der Geschäftsführer der Stadtwerke Bielefeld, Friedhelm Rieke (Bild), wird nach der gerade erfolgten Vertragsverlängerung bis zum 31. Dezember 2018 an der Spitze des Unternehmens stehen. Allerdings ohne seinen Geschäftsführer-Kollegen Wolfgang…

04.03.2013

Fachverband Biogas mit neuem Präsidenten

Der Fachverband Biogas hat Horst Seide zu seinem neuen Präsidenten gewählt. Damit löst er den amtierenden Präsidenten Josef Pellmeyer ab, der sich nach zwölf Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. Sei­de ist seit vier Jahren im…

04.03.2013

Neuer Marketingleiter für Schweizer Gasverband

Beim Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) wird Markus Solinger (Bild) im Juli 2013 die Leitung Marketing + Schulung übernehmen und gleichzeitig in die Geschäftsleitung einziehen. Er folgt Urs Zeller, der in den Ruhestand treten wird. Der…

04.03.2013

Birnbaum: Von RWE zu E.ON? Stachelhaus geht

Bei RWE und E.ON kommt es zu einigen personellen Veränderungen. Paul Achleitner und Carl-Ludwig von Boehm-Benzig scheiden im April aus dem RWE-Aufsichtsrat aus und sollen ersetzt werden durch Werner Brandt und Hans-Peter Keitel. Auch Leonhard…

04.03.2013

Ehemaliger AVU-Vorstand verstorben

Der ehemalige kaufmännische Vorstand der AVU, Helmut Raabe (Bild), ist Ende Februar 73-jährig verstorben. Raabe kam 1991 von den Wuppertaler Stadtwerken zur AVU und begann dort als Prokurist für Energie-Vertrieb und -Bezug. Am 1. Januar 1994 folgte…

04.03.2013

Alstom baut TenneT-Offshore-Anschlüsse

Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat das Offshore-Projekt DolWin3, mit dem Windparks in der Nordsee an das deutsche Übertragungsnetz angebunden werden, an den Anlagenbauer Alstom vergeben. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 1…

04.03.2013

Mehr als die Hälfte kriegt der Staat

Der Anteil von Steuern und Abgaben beim Strompreis hat laut Berechnungen des Verbraucherportals Verivox erstmals die Marke von 50 Prozent durchbrochen. Bei einem zugrunde gelegten durchschnittlichen Strompreis von 27,6 Cent für eine Kilowattstunde…

04.03.2013