Nachrichten

Mobilität & Alternative Antriebe

Stadtwerke: rku.it verbindet SAP for Utilities mit ladenetz.de

Neuerung bei ladenetz.de: Stadtwerke können jetzt direkt aus ihrem SAP for Utilities (IS-U) ihre E-Mobilitäts-Services verarbeiten und abrechnen. Dafür hat der IT-Dienstleister rku.it eine Schnittstelle aufgelegt, die "die branchenspezifische…

08.06.2020
Wirtschaft

Golfstaaten zunehmend von Corona und Ölpreisniveau belastet

Die Corona-Pandemie und der dadurch mitverursachte Absturz der Rohölpreise haben die Golf-Staaten tief getroffen.

08.06.2020
Steinkohle

Polen schließt wegen des Corona-Virus zwölf Bergwerke

Die polnische Regierung hat zur Bekämpfung des Corona-Virus entschieden, mit sofortiger Wirkung zwölf Steinkohle-Bergwerke für die Dauer von drei Wochen dicht zu machen. Alle Gruben befinden sich im Landesteil Schlesien und stehen in Staatsbesitz.…

08.06.2020
Wasserstoff

thyssenkrupp erweitert Fertigung für Elektrolyseanlagen

Gemeinsam mit seinem Joint-Venture-Partner De Nora hat thyssenkrupp seine Fertigungskapazitäten für Elektrolyseanlagen zur Produktion von Wasserstoff aus erneuerbarem Strom ausgebaut. Das Unternehmen kann nun jährlich 1 GW Leistung an…

08.06.2020
USA

Schieferöl-Pionier steht vor der Pleite

In den USA spitzt sich die Krise der Schieferölindustrie weiter zu. Einer der Branchenpioniere, Chesapeake Energy aus Oklahoma City, steht nun offenbar unmittelbar vor der Pleite.

08.06.2020
Power-to-heat / Fernwärme

50Hertz und Getec liefern PtH-Wärme für Hamburger Quartier

"Grüne Fernwärme" aus einer Power-to-Heat-Anlage für das Hamburger Stadtquartier Mümmelmannsberg will der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz gemeinsam mit Energiedienstleister Getec bereitstellen. Getec betreibt in der Großsiedlung im östlichen…

08.06.2020
Offshore-Windenergie

Vattenfall entscheidet sich für 1,5 GW-Offshorewindpark

Vattenfall hat die finale Investitionsentscheidung für die Offshore-Windprojekte Hollandse Kust Zuid 1-4 in den Niederlanden getroffen. Die beiden Projekte, für die Vattenfall in zwei subventionsfreien Ausschreibungen in den Jahren 2018 und 2019 die…

08.06.2020
Unternehmen

BVEG-Vorstand bestätigt

Wenngleich es in dieser Saison von Haupt- und Mitgliederversammlungen inzwischen üblich ist, war es für den Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) eine Premiere: die Mitgliederversammlung wurde Anfang Juni zum ersten Mal ohne…

08.06.2020
Offshore-Windenergie

Total kauft Mehrheit an größtem schottischem Windpark

Der französische Energiekonzern Total und das schottische Energieunternehmen SSE (Scottish and Southern Energy) haben sich auf eine mehrheitliche Beteiligung der Franzosen am größten schottischen Windpark-Projekt geeinigt. Für Total ist dies der…

05.06.2020
Energieeffizienz

Effizienz-Netzwerke sparen mehr Energie als erwartet

Seit Ende 2014 unterstützt die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke Unternehmen in Deutschland dabei, sich zu Netzwerken zusammenschließen und Effizienzmaßnahmen umzusetzen. Das Ziel der Initiative, bis Ende 2020 rund 500 solcher Netzwerke bei der…

05.06.2020
Politik & Verbände

EU-Parlament vermisst Zusammenhang zwischen Brüssels Wiederaufbauplan und Green Deal

Abgeordnete im Industrieausschuss des EU-Parlaments halten den 750-Milliarden Plan der EU-Kommission für  den Aufbau in der EU nach der COVID-19-Pandemie für inkohärent. Die Vorschläge, die sie letzte Woche gemacht hatte, seien nicht mit den…

05.06.2020
Konjunkturpaket der Koalition

Konjunktur-Paket enthält auch erste Wasserstoff-Strategie

Mit Hilfe eines 130 Milliarden Euro-Konjunktur-Programms soll Deutschland aus der Corona-Starre gelangen. Neben Entlastungen etwa bei der EEG-Umlage überrascht das Paket mit einer (grünen) H2-Strategie, die stark auf „außenwirtschaftliche“ Partner…

04.06.2020
Unternehmen

RAG-Stiftung sieht ihr Modell bestätigt

13 Jahre ist es her, dass der einstige Ruhrkohle-Chef, Politiker und Stratege Werner Müller einen zukunftsträchtigen Plan für das Ruhrgebiet in die Tat umsetzte: Nach einem von ihm entworfenen Modell sollte eine privatrechtlich aufgestellte Stiftung…

04.06.2020
Preise & Märkte

IEA: „Historische Gelegenheit“ Kraftstoff-Subventionen zu beenden

Der massive Rückgang bei Kraftstoffpreisen und Absätzen, der sich verstärkt durch die Corona-Pandemie in diesem Jahr entwickelt hat, führt nach IEA-Analysen auch zu Rekordtiefstständen bei den Kraftstoffsubventionen. Nach Berechnungen der…

04.06.2020
Offshore-Windenergie

EDF, Enbridge und wpd bauen Offshore-Windpark Fécamp

Nachdem die Finanzierung zwischen den Partnern vor wenigen Tagen unter Dach und Fach gebracht worden war, verkündeten die EDF-Tochter EDF Renewables, das US-Netzunternehmen Enbridge und der deutsche Projektierer wpd nun den Baustart für den 500…

04.06.2020
Mineralölmarkt

ExxonMobil und Chevron halten an bisherigem Kurs fest

Die Hauptversammlungen der beiden großen amerikanischen Mineralölkonzerne ExxonMobil und Chevron haben den Reformern keinen Erfolg, sondern vielmehr herbe Enttäuschungen gebracht. Die Reformer hatten die beiden Konzerne auf einen Kurs bringen wollen,…

04.06.2020
Netze & Speicher

EWE übernimmt Batteriespeicher nach Pilotprojekt

Gut anderthalb Jahre dauerte die Demonstrationsphase, in der der Hybridgroßspeicher im niedersächsischen Varel zeigen sollte, ob sich die beiden in der Anlage kombinierten Batterietechnologien (eine Lithium-Ionen-Batterie und eine…

04.06.2020
Netze & Speicher

Skandinavier wollen gemeinsam Batterien recyceln

Zwei skandinavische Unternehmen wollen gemeinsam die Batterien von Elektroautos zu recyceln. Dabei handelt es sich um den norwegischen Aluminiumproduzenten Norsk Hydro und den schwedischen Batteriehersteller Northvolt. Die erste Anlage für diese…

03.06.2020
Stromnetz

Hamburg setzt auf netzdienliche Mobilitätslösungen

Der Verteilnetzbetreiber Stromnetz Hamburg hat für das vergangene Jahr das beste Geschäftsergebnis seit der Rekommunalisierung 2014 erwirtschaftet und investiert nun in innovative Lösungen für die Energiewende und den Mobilitätssektor.

03.06.2020
Offshore-Windenergie

Windkraft: Bundeskabinett besiegelt höhere Offshore-Ziele

Nachdem Bund, Küstenländer und die beteiligten Netzbetreiber Anfang Mai im Kern zu strittigen Fragen des Offshore-Windkraftzubaus einig wurden, hat nun das Bundes-Kabinett mit einer Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes eine Erhöhung des…

03.06.2020