Nachrichten

Geothermie könnte die kostengünstigste alternative Energie sein

Eine Reihe von Ländern will den Ausbau der Erdwärme forcieren. Die USA wollen in den kommenden fünf Jahren ihre Geothermie-Kapazität verdreifachen. eid Erdwärme wird als die kostengünstigste alternative Energie angesehen, aber noch wenig…

17.05.2010

Bremerhaven wird RWE Innogys Umschlaghafen für Offshore-Windanlagen

RWE Innogy wird von Bremerhaven aus den rund 35 km nördlich von Helgoland entstehenden Offshore-Windpark Nordsee Ost mit Turbinen und Fundamenten versorgen. Das haben RWE Innogy und die Eurogate Container Terminal Bremerhaven vergange­ne Woche…

17.05.2010

Gute internationale Marktchancen für Windenergie „made in Germany“

Die eigene Energieerzeugung grüner und CO2-freier zu machen,s ist das Bestreben vieler Länder. Deutsche Windenergieunternehmen könnten laut BWE-Studie davon profitieren. eid Fast zehn Jahre sind ins Land gegangen seit den ersten Genehmigungen für…

17.05.2010

Nordex rüstet chinesische Windparks aus

eid Nordex hat in China erneut einen Groß­auftrag gewinnen können. Insgesamt 38 Wind­energieanlagen (WEA) haben die chi­ne­sischen Energie­versor­ger Beijing Ener­giy und Ningxia Electric Po­wer geordert, die An­lagen sol­len bereits im Sommer in…

17.05.2010

Neue Rohstoffagentur des Bundes in der BGR

eid Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) baut im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums eine Rohstoffagentur auf. Kernstück der Agentur soll ein Rohstoff-Informationssystem werden, das die rohstoffverarbeitende Industrie…

17.05.2010

SWM erwirtschaften „zufrie­denstellendes“ Ergebnis

eid Die Stadtwerke München (SWM) konnten im vergangenen Jahr bei einem Umsatz von 4,9 Milliarden Euro (4,7 Milliarden Euro i.Vj.) ein „zufriedenstellendes“ Ergebnis von 392,5 Millionen Eu­ro erzielen. 100 Millionen Euro davon be­kommt, wie es…

17.05.2010
Top1

Laufzeiten-Poker: UMTS-Geldsegen 2.0?

Ob der Bundesrat die Laufzeitverlängerung für die deutschen Atomkraftwerke blockieren kann, ist umstritten – Experten raten, zusätzlich erzeugte TWh zu versteigern. eid Es wird hektisch taktiert zwischen den KKW-Betreibern. Rest-Stromkontingente…

17.05.2010

EEX: Reverse Charge-Verfahren auch für Strom und Gas

eid Zur Verhinderung von so genannten Karussellgeschäften beim inländischen Handel mit CO2-Emissionsrechten hat die EU kürzlich die Änderungsrichtlinie zur Ausweitung des Reverse Charge-Verfahrens verabschiedet. Durch die geplante Anpassung des…

17.05.2010

Stadtwerke liegen bei Online-Auftritt vorn

eid Die Energiebranche bleibt mit ihren Internetauftritten deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurück, lautet das Resümee der Studie „EGO – Energy Goes Online“, die die Fachhochschule Köln anhand der Online-Auftritte von 26 Versorgern der drei…

17.05.2010

swb mit höherem Jahresüberschuss

eid Die Bremer swb AG konnte im vergangenen Jahr bei einem nahezu kon­stanten Umsatz von 1,148 Milliarden Eu­ro ihren Jahresüberschuss von 38,9 Millionen auf 42,3 Millionen Euro erhöhen. „Die leichte Verbesserung im Vergleich zu 2008 lässt uns mit…

17.05.2010

Deutsche Gaspreise im oberen EU-Drittel

Der Gas-zu-Gas-Wettbewerb beginnt zu funktionieren, die Kunden können unter immer mehr Angeboten wählen – Netzentgelte sind teils noch zu hoch. eid Die deutschen Erdgaspreise sind in der zweiten Jahreshälfte 2009 im Schnitt zurückgegangen.…

17.05.2010

Energieriesen warnen vor zu viel Euphorie

Die Wirtschaft erholt sich, der Energieverbrauch steigt wieder. Dennoch ist man in den Zentralen der großen Energiekonzerne vorsichtig. Die konjunkturelle Lage bleibe „fragil“. eid Die eigentliche Nachricht präsentier­te E.ON erst nach der…

17.05.2010

„Startsignal für Elektroauto ist gegeben“

eid Deutschland hat nach Einschätzung von Evonik-Chef Klaus Engel im internationalen Wettbewerb um das Elektroauto bisher nicht an Boden verloren. Mit dem Elektrogipfel in Berlin sei ein „vernünftiges Startsignal“ gegeben worden (EID 19/10). Um…

17.05.2010

Hamburg Energie irgendwann ein richtiges Stadtwerk?

Ein „echtes“ Stadtwerk ist Hamburg Energie noch nicht. Im Mai 2009 gegründet, versucht der Energieanbieter, der als 100prozentige Tochter von Hamburg Wasser vollständig in städtischem Besitz ist, derzeit vor allem, Vattenfall Europe Stromtarifkunden…

17.05.2010
Top1

Gaswirtschaft zwischen Regulierungsfrust und Wettbewerbslust

Neue Vertriebsmöglichkeiten, Anreizregulierung, mehr Wettbewerb bei der Beschaffung: Gerade im Gasgeschäft ist für die Stadtwerke derzeit viel in Bewegung. eid Auf der Stadtwerke-Tagung von Euroforum (EID 19/10) wurde wieder einmal deutlich, wie…

17.05.2010
Nachrichten

PKW: Erdgas- und Flüssiggas-Anteil zweistellig gewachsen

eid In Deutschland waren per 1. Januar 2010 rund 41,7 Millionen Personenkraftwagen zugelassen, 1 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Das geht aus einer aktuellen Aufstellung des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) hervor. Drei von vier Pkw, die auf…

17.05.2010
PDF 2010

EID 20 2010 gesamt zum Download (PDF)

Abonnenten können hier die Ausgabe 20 vom 17.05.2010 in PDF-Form laden.

17.05.2010
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 20/2010

Lesen Sie in der Ausgabe 20/2010 vom 17. Mai 2010 unter anderem: TITEL Zwischen Regulierungsfrust und Wettbewerbslust - Über die Auswirkungen der gaswirtschaftlichen Veränderungen auf die deutschen Stadtwerke ENERGIE „Startsignal für E-Auto…

14.05.2010
Nachrichten

EID: Auf und Ab bei den Ölpreisen hält an

eid Zu Beginn dieser Woche schien es, also könnte sich Druck auf den Ölpreis aufbauen, und zwar nach unten. Der Brent-Preis (Frontmonat) eröffnete mit am Montag 78,40 US-Dollar je Barrel etwa 3 US-Dollar je Barrel unter Vorwoche, und auch bei den…

14.05.2010
Nachrichten

Gaswirtschaft zwischen Regulierung und Wettbewerb

eid 8 TWh verkauft Goldgas mittlerweile, berichtete Michael Notzon, einer der Goldgas-Gründer und Geschäftsführer, den staunenden Zuhörern jüngst auf der Stadtwerketagung in Berlin. Über den Winter habe man pro Monat über 20.000 Kunden neu…

12.05.2010