eid In der deutschen E&P-Industrie herrscht Krisenstimmung: „Wir haben mittlerweile einen Zustand erreicht, der ans Eingemachte geht“, sagte der Vorsitzende des Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung (WEG), Gernot Kalkoffen, beim…
eid Für die deutsche Gaswirtschaft ist der Wärmemarkt nach wie vor das große Standbein. Während in der Stromerzeugung wegen der Margenschwäche der Gaskraftwerke kaum mehr Mengen unterzubringen sind, hält die Gasheizung im effizienzbedingt…
eid "Am 15. Februar hat ein neuer Akteur die Bühne der weltweiten Energiewirtschaft betreten. Mitten in einer der schwierigsten Marktsituationen seit Jahrzehnten entsteht durch den Zusammenschluss von Shell und BG ein Unternehmen mit…
eid Der Energieverbrauch der Welt wächst – aber folgt man den Zahlen des neuen Energy Outlooks der BP bis 2035, wächst er nicht mehr so stark wie beispielsweise noch vor einem Jahr angenommen. Heute geht der britische Öl- und Gas-Multi in seinem…
eid Der Zukauf der Schweizerischen AAE (Ahaus Alstätter Eisenbahn Holding) hat den Waggonvermieter und Schienenlogistiker VTG bei Umsatz und Ertrag auf ein neues, höheres Level gehoben. Gemäß noch untestierter Zahlen steigerte VTG im vergangenen…
eid Über die deutsche Erdgasförderung wird aktuell eher selten gesprochen. Wenn, dann geht es in der Regel um Hydraulic Fracking bzw. seine Verhinderung.
Dabei ist Deutschland per se ein Erdgasförderland ist. In Spitzenzeiten hat die deutsche…
eid Der Hamburger Windturbinenhersteller Senvion – bis 2014 unter REpower Systems bekannt – will noch im ersten Halbjahr 2016 den Schritt auf das Börsenparkett wagen. Geplant sei, sich Kapital über eine Privatplatzierung im regulierten Markt (Prime…
Auch beim Gas wird das Geschäft immer kleinteiliger. Bei der Wärme läuft es leidlich gut, insbesondere die Gas-KWK in Mehrfamilienhäusern ist gefragt. Sorgen bereiten der Branche weiterhin die Stromerzeugung – und der Verkehrssektor: „Die Politik…
EnBW hatte es kürzlich vorgemacht und bereits vor Präsentation der Gesamtjahreszahlen 2015 ein vorläufiges Ergebnis vorgelegt – speziell um hohe außerplanmäßige Wertberichtigungen auf konventionelle Kraftwerke offenzulegen. Jetzt hat RWE nachgezogen…
Die Energiebörse Powernext, die auch die Gasaktivitäten der EEX-Gruppe (über die Pegas-Plattform) steuert, und das Clearinghaus ECC planen für 2016 eine Reihe von Änderungen in den Handelsmöglichkeiten – vor allem, um die Entwicklungen im…
Der Gasmarktgebiets-Verantwortliche (MGV) Gaspool verzichtet ab 1. April 2016 auf die Bilanzierungsumlage für Kunden mit Standardlastprofilen (SLP) – wie dies auch schon für Kunden mit registrierter Leistungsmessung (RLM) gilt. „Nachdem wir einen…
Die RWE-Tochter RWE Effizienz und der E.ON-Ableger Uniper wollen ihre Ladelösungen für E-Autos bündeln. RWE bringt Ladelösungen und Vernetzungsmöglichkeiten bzw. Abrechnungssysteme in die Kooperation ein, Uniper sein Produkt Leviamp von…
Die South East European Power Exchange (Seepex), an der Epex spot beteiligt ist, hat den serbischen Day Ahead-Handel – 1.925 MWh Volumen am ersten Handelstag – gestartet. Der Base-Tagesschnitt lag bei 23,83 Euro/MWh.
Das auf E.ON-Initiative entstandene Start-Up digimondo – Anbieter eines „Niedrigenergie-Kommunikationsnetzwerks für das Internet der Dinge“ – will nach Berlin und Hamburg nun 2016 weitere Städte wie München, Stuttgart, Köln oder Frankfurt…
BMWi-Staatssekretär Rainer Baake hatte sich die Nachricht für die E-world energy & water in Essen aufgespart. Das EEG 2016 wird, auf vielfache Forderung der Erneuerbaren-„Pionier“-Seite bzw. Verfechtern ‚echter Dezentralität‘, nun doch Privilegien…
Das Überlandwerk Schäftersheim (ÜWS) ist seit Februar 19. Mitglied des Ladeverbunds Franken+ (Nordbayern), der zu 51 Prozent von N-Ergie dominiert wird. In Kürze soll die erste bereits installierte Ladesäule durch weitere im ÜWS-Versorgungsgebiet…
Die EU-Kommission stellt Ende Februar eine Neuauflage des Programms für die europäische Atomwirtschaft vor. Der Branche geht es um Investitionssicherheit. EU-Staaten in Sachen Kernkraft uneins.
Der Atomunfall in Fukushima ist im März fünf Jahre…
Gegen das geplante Atomkraftwerk Paks II in Ungarn haben Greenpeace Energy und sechs deutschen Stadtwerke bei der EU-Kommission Beschwerde eingelegt. Sie sehen die staatliche Finanzierung des AKWs als „unrechtmäßige Beihilfe“. Greenpeace beruft sich…
Verbindungen schaffen“ – so lautete das Motto der Oldenburger EWE zur diesjährigen Energiefachmesse E-world in Essen. Diesen Slogan setzte man gleich in die Tat um. Zusammen mit den beiden kommunalen EVU RheinEnergie und Westfalen Weser Netz wollen…