Nachrichten

Personalien

Roman Zurhold neuer Kommunikations-Chef bei eprimo

Roman Zurhold ist - bereits seit Jahreswechsel - neuer Leiter der Unternehmenskommunikation und zugleich Pressesprecher beim früheren innogy/RWE- bzw. heute E.ON-Energiediscounter eprimo mit Sitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main. Er löst Jürgen…

22.03.2021
Unternehmen / International

ConocoPhillips und Occidental müssen über ihre Klimapolitik abstimmen lassen

Zwei größere amerikanische Mineralölgesellschaften, ConocoPhillips und Occidental Petroleum, müssen ihre Aktionäre über die Klimapolitik des Unternehmens abstimmen lassen. Das hat die amerikanische Kapitalmarkt-Aufsichtsbehörde SEC (Securities and…

22.03.2021
NEP Gas 2020 bis 2030

H2-"Flickenteppich": Gasnetzbetreiber kritisieren BNetzA-Korrekturen am NEP Gas

Die Bundesnetzagentur hat den Netzentwicklungsplan Gas 2020 bis 2030 final abgesegnet, das Planungsinstrument aber mit Korrekturen für die Gasnetzbetreiber versehen. "Mit dem Änderungsverlangen zum Gasnetzentwicklungsplan werden die Weichen für die…

22.03.2021
Mineralölmarkt

Aramco zahlt 75 Milliarden US-Dollar Dividende

Die saudi-arabische Ölgesellschaft Aramco schüttet für das zurückliegende Kalenderjahr die versprochene Dividende von 75 Milliarden US-Dollar aus, obwohl die mehrheitlich staatliche, börsennotierte Aktiengesellschaft das Jahr 2020 nur mit einem…

22.03.2021
Stadtwerke

Stadtwerke Rüsselheim bieten Bürgerbeteiligung an

Bei den Stadtwerken Rüsselheim geht die Bürgerbeteiligungs-Initiative in die zweite Runde. Nachdem das Unternehmen im vorigen Jahr ein erstes Beteiligungs-Modell aufgelegt hatte, bei dem knapp 200 Anleger insgesamt 2,7 Millionen Euro anlegten, folgt…

22.03.2021
Personalie / Unternehmen

Holtmeier verlässt die Gasag - Vattenfall-Manager Friedrichs übernimmt

Der Vorstands-Chef der Berliner Gasag, Gerhard Holtmeier, verlässt das Unternehmen - überraschend - bereits zum Monatsende. Er habe um die "Beendigung seiner Bestellung vor dem Hintergrund des Konsortialvertrags zwischen Engie und Vattenfall"…

22.03.2021
Windkraft / International

China hat seine Windstrom-Kapazität 2020 verdoppelt

In der Volksrepublik China sind im vergangenen Jahr insgesamt 52 Gigawatt neuer Windstromkapazität installiert worden. Damit hat sich die Gesamtkapazität des Landes binnen nur eines Jahres exakt verdoppelt. Das Land hat dadurch seine weltweite…

19.03.2021
Gasmarkt

Thyssengas beschafft Biogas

Im Rahmen einer Ausschreibung hat Thyssengas 4,36 GWh Biogas beschaffen können, mit denen beim Betrieb von Verdichterstationen nun Emissionen eingespart werden sollen.

19.03.2021
Energie- und Baudienstleistungen

Neue Rechnergeneration: Engie realisiert Systemumbau für "Deutsches Klimarechenzentrum"

Im auf Klimasimulationen spezialisierten Hochleistungsrechenzentrum DKRZ - Deutschen Klimarechenzentrum -, das am Standort Hamburg einen Supercomputer der höchsten Leistungsklasse betreibt, soll im Sommer dieses Jahres die nächste Rechnergeneration -…

19.03.2021
Kohlekraftwerk Eemshaven
Studie

Forscher plädieren für lokal differenzierte Strompreise

Der Strompreis sollte nicht wie bisher bundesweit einheitlich gebildet werden, sondern die lokalen Bedingungen des physischen Netzes berücksichtigen. Zu diesem Schluss kommt ein Forschungs-Konsortiums aus TU München, FIM/FIT Fraunhofer, DIW Berlin,…

19.03.2021
Elektromobilität

Stadtwerke Leipzig beenden Gratis-Laden für E-Autos

In Leipzig fallen an den Ladesäulen der Stadtwerke ab sofort Gebühren an. Die Stadtwerke habe ihre Gratis-Phase beim Strom-Tanken beendet, es gilt ab sofort ein neues Tarifsystem und das neue Ladestromprodukt L-Strom.drive. Nach einer Anlaufphase,…

19.03.2021
Personalie

Stadtwerke Trier verzichten auf Doppelspitze

Ab Juli wird der bisherige Technikvorstand der Stadtwerke Trier, Arndt Müller, alleiniger Vorstand bei dem Kommunal-Unternehmen. Der Verwaltungsrat der Stadtwerke hat sich anlässlich des angekündigten Weggangs des kaufmännischen Vorstands Steffen…

19.03.2021
Europa

Einigung beim EU-Klimagesetz bis zum 22. April angepeilt

Der portugiesischen Ratspräsidentschaft bleiben nur noch wenige Wochen, um sich mit dem EU-Parlament zum EU-Klimagesetz zu einigen. Denn nur, wenn dieses als Rahmen steht, kann die EU-Kommission neue Gesetze wie den CO2-Grenzgleich oder die…

18.03.2021
Großbritannien

National Grid kauft Western Power für 14 Milliarden Pfund

Der dominierende britische Netzbetreiber, National Grid, kauft den großen regionalen Netzbetreiber Western Power. Letzteres, auf Nordengland und Teile von Wales konzentriertes Unternehmen mit etwa acht Millionen Kunden, befand sich bisher im Besitz…

18.03.2021
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Volatiler Spothandel, beständiger Termin

Stark schwankende Windeinspeisungen haben in der KW10/KW11 zu sehr volatilen Spotpreisen im deutschen Stromhandel geführt. Der jeweilige Day Ahead Baseload wurde zu Preisen zwischen 22,29 Euro/MWh am 11. März und 64,85 Euro/MWh am 17. März gehandelt.…

18.03.2021
Photovoltaik

E.ON nimmt Solarpark in der Oberpfalz in Betrieb

Die großen Erneuerbaren-Erzeugungsanlagen hat E.ON im Zuge des RWE/innogy-Deals an RWE abgegeben – zuletzt wurden der noch ausstehende 20 Prozent-Anteil am Offshore-Windpark Rampion an RWE veräußert – kleinere dezentrale Einheiten hat E.ON dennoch…

18.03.2021
Wärmemarkt

Geothermie-Forschung im Überblick

Um den Weg zu einem fossilfreien Wärmemarkt erfolgreich zu ebnen, forscht eine breite Community für die Wärmewende mit Geothermie. Der Bundesverband Geothermie hat nun die aktuellen Aktivitäten in einer Broschüre zusammengefasst.

18.03.2021
Klimabilanz / Alternative Kraftstoffe

Mineralölwirtschaft hält Klimaziele nur mit grünen Kraftstoffen für erreichbar

‚Mission accomplished‘: Klimagesamtziel erfüllt. Deutschland hat 2020 seine Treibhausgasemissionen um 8,7 Prozent reduziert, 739 Millionen Tonnen Treibhausgase wurden ausgestoßen, das ist der stärkste Rückgang seit 1990, teilte Anfang der Woche das…

17.03.2021
Wasserstoff

DVGW kündigt millionenschweres H2-Innovationsprogramm an

Mit Wasserstoff beschäftigt sich der Branchenverband der deutschen Gaswirtschaft, der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW), bereits seit vielen Jahren. Angesichts der Fahrt aufnehmenden Diskussion, die Wasserstoff künftig eine zentrale…

17.03.2021
Verflüssigtes Erdgas

Asien 2020 wichtigste Destination für die gestiegenen US-LNG-Exporte

Die LNG-Exporte der USA sind 2020 erneut gestiegen, und zwar um 1,6 Milliarden Kubikfuß pro Tag (Bcf/d) entsprechend 32 Prozent im Vergleich zu 2019 auf 6,6 Bcf/d, wie die U.S. Energy Information Administration im Natural Gas Monthly jetzt berichtet.…

17.03.2021