Nachrichten

Wasserstoff

BP errichtet grünes Wasserstoff-Cluster in Spanien

Das H2-Cluster unter dem Namen „HyVal“ soll bis 2030 bis zu 2 GW an Elektrolyseleistung erreichen. Unter den Plänen könne die Region Valencia dann eine Führungsposition in der Produktion grünen Wasserstoffs in Europa einnehmen.

01.03.2023
Tankstelle & Kraftstoffe

Doppelte Auszeichnung für Sprint Tank

Das Berliner Mineralölunternehmen Sprint Tank ist vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) gleich doppelt ausgezeichnet worden: als Arbeitgeber und als Unternehmen mit „Top Service“. Das DIND bewertet jährlich mittelständische Unternehmen im Hinblick ...

01.03.2023
Energiebilanz

Außenwirtschaftliche Energie-Nettorechnung Deutschlands verdoppelt sich 2022

Der Wert der Energieeinfuhren nach Deutschland hat von 105,8 Milliarden Euro im Jahr 2021 um 88,3 Milliarden Euro entsprechend 83,5 Prozent auf 194,1 Milliarden Euro zugenommen. Damit entsprechen ...

01.03.2023
Netze & Speicher

SuedLink-Konverter in Leingarten darf gebaut werden

In diesem Sommer soll es losgehen mit der Errichtung des SuedLink-Konverters Leingarten im Landkreis Heilbronn. Das Landratsamt hat nun den Bau und den Betrieb der Anlage genehmigt.

01.03.2023
Strommarkt

EU-Kommission will EU-Gasnotfallverordnung verlängern

Die EU-Kommission will vor dem nächsten am 28. März in Brüssel stattfindenden EU-Energieministerrat eine Verlängerung der EU-Gasnotfallverordnung vorschlagen. Das gab EU-Energiekommissarin Kadri Simson auf dem ...

28.02.2023
Wasserstoff

Energie Cross Medial: Wasserstoff braucht Beschleunigung

Grüner Wasserstoff spielt beim Aufbruch in eine klimaneutrale Zukunft die entscheidende Rolle. Wie der Markthochlauf gelingen kann, darüber diskutierten die Teilnehmer des Transformationskongresses „Energie Cross Medial“ in Berlin und waren sich einig: Es muss schneller gehen.

28.02.2023
Kernenergie / Europa

Elf EU-Staaten schmieden neue Atom-Allianz

Elf EU-Staaten haben am Rande des Ministertreffens in Stockholm eine vertiefte Kooperation bei der Kernkraft vereinbart. Dazu gehören neben Frankreich - gewissermaßen als Anführer der "Nuklear-Allianz" auch die Niederlande, Polen ...

28.02.2023
Mobilität / Europa

Deutschland drängt auf ein EU-Gesetz für E-Fuels

Dass in Stockholm die EU-Energieminister gemeinsam mit den EU-Verkehrsministern tagten, legte nahe, dass vor allem auch die Dekarbonisierung des Verkehrs auf der Tagesordnung stand, ohnedies hängen die EU-Energie- und ...

28.02.2023
Wärmemarkt

Aus für neue Öl- und Gasheizungen schon ab 2024?

Vorab bekannt gewordene Details aus einem Referentenentwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes sorgten zum Wochenstart für Aufregung. Die „Bild“ hatte als erstes über einen 92-seitigen Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums berichtet, in dem der Einbau neuer ....

28.02.2023
Paraffinische und synthetische Dieselreinkraftstoffe

Bundesregierung lässt HVO100 und E-Fuels für öffentlichen Verkauf an Tankstellen zu

Die Bundesregierung hat offenbar entschieden, paraffinische sowie synthetische Dieselreinkraftstoffe für den öffentlichen Verkauf an Tankstellen in Deutschland zuzulassen. Das hat der Kraftstoffverband Uniti aus "Kreisen der FDP" erfahren. Damit ...

28.02.2023
Erdgasimporte

Deutsche Erdgasimporte brechen 2022 um fast ein Drittel ein

Die geringeren Liefermengen bzw. ab September 2022 der komplette Wegfall russischer Gasflüsse nach Deutschland hat die deutschen Gasimportmengen im vergangenen Jahr um fast ein Drittel verringert. Wurden laut BAFA-Daten 2021 noch 5.008.943 Terajoule nach Deutschland ...

28.02.2023
Digitalisierung & IT

Thüga und evm schließen Smart-City-Projekt „Klimastraße“ in Koblenz ab

Im Juni 2020 hatten die Energieversorgung Mittelrhein, kurz; evm, und die Stadtwerke-Beteiligung Thüga den Startschuss gegeben für das Smart-City-Projekt "Klimastraße" in der Koblenzer Innenstadt. Gemeinsam erproben ...

28.02.2023
Fernwärme

Stadtwerke Münster starten Bau einer Großwärmepumpe

Um die Fernwärme in Münster grüner zu machen, haben die Stadtwerke der Westfalen-Metropole im so genannten Hafenkraftwerk am Standort ehemaliger Kohlekessel mit dem Bau einer Großwärmepumpe begonnen. Sie soll ...

28.02.2023
Erneuerbare Energien

NRW unterstützt Kommunen beim Ausbau der Windkraft

Nordrhein-Westfalen hat neue "Planungshilfen" veröffentlicht, um Städte und Gemeinden gezielter bei der Ausweisung von Flächen für Windenergieanlagen zu unterstützen. In der FAQ-Sammlung werden planungs- und genehmigungsrechtliche ...

28.02.2023
Wasserstoff

Blauer Wasserstoff: CCUS-Technologie von BASF kommt in Pilotprojekt in Japan zum Einsatz

Technologie-Auftrag für BASF im Bereich 'blauer' Wasserstoff: Der japanische Öl- und Gasförderer INPEX Corporation will die von BASF und ihrem Engineering-Partner JGC entwickelte, regenerative ...

28.02.2023
Mineralölmarkt

OMV will sich von seinem E&P-Geschäft in Malaysia und Neuseeland trennen

Beim österreichischen Energie- und Chemiekonzern OMV bereitet man den Verkauf des E&P-Geschäfts in der Region Asien-Pazifik vor. In einer Unternehmensmitteilung informierte OMV darüber, der „Verkaufsprozess für die mögliche Veräußerung ihres 50 %-Anteils am ...

28.02.2023
Personalien

Posnanski wird neuer Finanz-Chef bei Sunfire

Zum 1. März wird Frank Posnanski neuen Chief Financial Officer beim Wasserstoffunternehmen Sunfire. Als "IPO-erfahrener Manager", wie man betont, folgt Posnanski auf Stephan Garabet, der den Posten bei Sunfire ...

28.02.2023
Windenergie

DFS reduziert Anlagenschutzbereiche rund um Drehfunkfeuer

Die DFS Deutsche Flugsicherung hat ihre im August 2022 eingeleitete Prüfung von Anlagenschutzbereichen rund um Drehfunkfeuer abgeschlossen. Insgesamt 40 Doppler-Drehfunkfeuer (DVOR) wurden dafür neu bewertet und mit nur einer Ausnahme alle Schutzbereiche von ...

28.02.2023
Personalien

Kapferer bleibt CEO von 50Hertz

Weitere fünf Jahre – bis Ende November 2028 – wird Stefan Kapferer Vorsitzender der Geschäftsführung beim ostdeutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz bleiben. Das wurde in einer Sitzung des Aufsichtsrats nun entschieden.

28.02.2023
Wasserstoff

Start-up Green Hydrogen Technology bekommt neuen CEO

Das 2020 gegründete Start-up Green Hydrogen Technology bereitet sich auf den Markteintritt vor und richtet auch das Management darauf aus. Im November hatte das Unternehmen, das eine Technologie entwickelt hat, bei der sich mithilfe von Klärschlamm, Kunststoff- oder ...

28.02.2023