Nachrichten

EnBW verliert bis zu 500 Millionen Euro

„Wir stehen zu unseren Kernkraftwerken“, sagt EnBW-Chef Villis. Doch auch ein politisch gewollter Umbau der Erzeugung biete seinem Unternehmen „Chancen“. eid Das Atommoratorium der Bundesregierung wird die EnBW Geld kosten. Um 300 bis 500…

26.04.2011

EEX will bis 2015 Europas größte Energiebörse werden

eid Die Leipziger European Energy Exchange (EEX) wird die Versteigerung für die von Deutschland ausgegebenen EU-Emissionsberechtigungen (EUA) auch im Jahr 2012 fortführen. Eine entsprechende Verlängerungsvereinbarung haben die EEX und das…

26.04.2011

Bundesnetzagentur trifft Maßnahmen, um Netze zu stabilisieren

eid Die Bundesnetzagentur will alle an das Hoch- oder Höchstspannungsnetz angeschlossenen Stromerzeuger verpflichten, auf Anforderung der Übertragungsnetzbetreiber an bestimmten Maßnahmen mitzuwirken, die der Netzstabilisierung dienen – und hat ein…

26.04.2011

Die Ausstiegsdebatte zeigt inzwischen alle Anzeichen einer Überhitzung

Eine atemberaubende Zahlenfülle und ein Votum der Bundesnetzagentur verunsichern Wirtschaft, Bürger und Konsumenten. eid „Die seit Fukushima entbrannte Diskussion über die Energiewende erfüllt alle Voraussetzungen dafür, die Bürger als…

26.04.2011

EWE bietet Kunden höhere Rückzahlung an

eid EWE macht ihren Gas-Kunden, die sich im Zusammenhang mit dem Streit um unwirksame Preisanpassungsklauseln mit der so genannten „Scherf-Lösung“ nicht zufrieden gegeben hatten und vor Gericht gezogen sind, ein weitergehendes Angebot – Grundlage…

26.04.2011

Deutscher Alleingang und Brüsseler Machtlosigkeit

„Entscheidung, Entscheidung, Entscheidung“, so wird die Bundeskanzlerin nach dem Energiegipfel zitiert. Angela Merkel will schnelle Entscheidungen, damit ihre energiepolitische Wende glaubwürdig wird. Aber wohin allzu schnelle Entscheidungen führen…

26.04.2011

Kommissionsvorschläge zu KWK im Sommer?

eid Auf der Jahrestagung des europäischen KWK-Verbands Cogen Europe Ende März in Brüssel erläuterte die EU-Kommission ihr Vorgehen bezüglich der Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung. Noch vor der Sommerpause werde sie Gesetzesvorschläge unterbreiten.…

26.04.2011

Evonik verkauft Ruß-Sparte

Evonik-Chef Klaus Engel treibt bei dem Essener Konzern die Konzentration auf das Kerngeschäft Chemie voran. Evonik Industries, die innerhalb der nächsten eineinhalb Jahre an die Börse will, hat die Sparte Industrieruße (Black Carbon) an den…

26.04.2011

Monopiles, Jacket, Tripod & Co.

eid Gründungsstrukturen für Offshore-Windkraftanlagen sind extremen Belastungen ausgesetzt – wegen der Meeresströmung, Wind und Wellen und vor allem wegen des enormen Gewichts der auf den Fundamenten installierten (rund 800 Tonnen schweren)…

26.04.2011
Top1

RWE-Chef Großmann wird zum Prügelknaben

eid Jürgen Großmann gilt im RWE-Konzern als „Überzeugungstäter“. Keiner kämpfte so vehement für die Verlängerung der Atomlaufzeiten wie der RWE-Chef. Und keiner der Energiebosse verteidigte nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima die Kernkraft so…

26.04.2011

Steigende Erdgas-Preise

eid Mittelständische Unternehmen zahlten in Deutschland zum Stichtag 1. April für Erdgas durchschnittlich 10 Prozent mehr als vor einem halben Jahr. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Preisvergleichs des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer…

26.04.2011

Gas-Lizenz für Bayerngas

eid Bayerngas hat vom norwegischen Staat in der 21. Lizenzrunde 15 Prozent an der Produktionslizenz PL596 erhalten. Die Lizenz liegt in der Norwegischen See und erstreckt sich über sieben Blöcke. Betriebsführer ist ExxonMobil. Weitere Partner sind…

26.04.2011

28 Prozent Ökostrom

eid 28 Prozent des Stromverbrauchs in Bay­ern wurden 2010 aus erneuerbaren Quellen gedeckt, meldet der bayerische Stromverband VBEW. Den weitaus größten Beitrag (15,2 Prozent) steuerte die Wasserkraft bei, gefolgt von Biomasse inklusive Deponie-…

26.04.2011

Japans Firmen versuchen, Strom zu sparen

eid Während die Regierung in Tokio trotz der erwarteten Energieengpässe im Sommer mit der Einführung der Sommerzeit zögert, haben inzwischen eine Reihe von Großunternehmen in Japan die Initiative ergriffen und planen im Rahmen ihrer geplanten…

26.04.2011

Teller- und Tank-Problematik: Nahrung für Magen und Wagen

Experten fordern mehr Flexibilität bei den vorgeschriebenen Biokraftstoffquoten, um auf Knappheiten und Preissteigerungen bei Nahrungsmitteln zu reagieren. eid Klimaschutz und hohe Ölpreise haben Industrie-, Schwellen und Entwicklungsländer…

26.04.2011

„Deutsches“ KKW Angra in der Kritik

Da die brasilianische Nukleartechnik ursprünglich aus Deutschland stammte, richten sich die Blicke der dortigen Atomwirtschaft oft nach Berlin. eid Die erste Reaktion der brasilianischen Energiepolitik auf das Umweltdesaster in Japan vom März…

26.04.2011

Immer mehr integrierte Ölgesellschaften bieten ihre Raffinerien zum Kauf an

In Europa stagniert die Nachfrage nach Mineralöl, während sie in den USA und vor allem in Asien und hier besonders in China zunimmt. eid In Libyen ist die Ölförderung nahezu vollständig zum Stillstand gekommen. Damit fallen zwar nur rund 1,6…

26.04.2011

Neuer Tiefwasserbohrrekord – EU will strengere Auflagen

eid Es ist eine Meldung, die aufhorchen lässt. Ziemlich genau ein Jahr nach dem Untergang der Unglücks-Bohrplattform „Deepwater Horizon“ im Golf von Mexiko hat deren damaliger Inhaber Transocean, immerhin größter Betreiber von Offshore-Bohranlagen in…

26.04.2011

Wintershall bohrt noch mehr in Norwegen

eid Erfolg für Wintershall in Norwegen: Die BASF-Tochter, Deutschlands größter Öl- und Gasförderer, hat im Rahmen der aktuellen Lizenzrunde des norwegischen Energieministeriums zwei neue Produktionslizenzen in dem skandinavischen Land erhalten.…

26.04.2011

Andrea Lüke leitet künftig die Stadtwerke Greven

eid Andrea Lüke wird im Juli neue Geschäftsführerin der Stadtwerke Greven und aller zur Versorgungs- und Verkehrsholding gehörenden Gesellschaften. Sie folgt auf Jürgen Schäpermeier, der zum selben Zeitpunkt zu den Stadtwerken Unna wechselt.

26.04.2011