Nachrichten

Edmund Baer im Verwaltungsrat des WVN

eid Der Technikvorstand der Stadtwerke Duisburg, Edmund Baer, ist zum 1. Stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrates des Wasserverbundes Nieder­rhein (WVN) gewählt worden. Der WVN ist ein Vorlieferant für Trink- und Betriebswasser am linken…

14.12.2011

Friedhelm Loh als ZVEI-Präsident wiedergewählt

eid Friedhelm Loh (Friedhelm Loh Group), seit 2006 Präsident des Zentral­verbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), wurde in seinem Amt bis 2014 bestätigt. Zum Vizepräsiden­ten neu gewählt wurde Klaus Helm­rich (Siemens AG).…

14.12.2011

Total bildet Vorstand um

eid Im Zuge der Umorganisation des Chemie-, Raffinerie- und Marketingsektors bei der französischen Total wurde der bisherige stellvertretende Leiter der Chemiesparte, Patrick Pouyanné, zum Chef des neuen Chemie- und Raffineriebereichs berufen, der…

14.12.2011

Norbert Borgmann Mitglied im Vorstand des ZVSHK

eid Norbert Borgmann ist neues Vorstandsmitglied im Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Er folgt auf Dieter Lackmann, der aus Altersgründen ausgeschieden war. In Nordrhein-West­falen ist Borgmann Stellvertreter des Landesinnungsmeisters…

14.12.2011

EnBW-Chef Villis kündigt Rücktritt an

eid Der Vorstandsvorsitzende des Energiekonzerns EnBW, Hans-Peter Villis, hat seinen Rücktritt an­gekündigt. Wie das Unternehmen mitteilt, habe Villis den EnBW-Auf­sichtsratsvorsit­zen­den Claus Die­ter Hoffmann davon unterrichtet, dass er nach…

14.12.2011

Das Jahr 2011 im Zeichen der Energiewende

eid Wenn EU-Energiekommissar Günther Oettinger beim Fossil Fuels-Forum der Kommission im Oktober 2011 in Berlin hervorhob, dass die fossilen Energieträger noch für 30 bis 40 Jahre einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung leisten würden, dann…

14.12.2011

Dong Energy

Dong Energy A/S ist 2006 aus dem Zusammenschluss der fünf däni­schen Energieunternehmen DONG A/S, Elsam A/S, Energi E2, Københavns Energi Holding A/S und Frederiksberg Elnet A/S hervorgegangen. Das Unternehmen befindet sich im Staatsbesitz,…

14.12.2011

„Wir können Windenergie“

Als weltweiter Windenergie-Marktführer will die dänische Dong Energy nun sehr schnell den (fast) kompletten Schwenk zu den Erneuerbaren schaffen. Konzern-Chef Anders Eldrup erklärt im EID-Interview, wie das geschehen soll. EID: Herr Eldrup, die…

14.12.2011

EID Chronik 2011 - 1. Quartal

eid Kurz vor dem Jahreswechsel und nach Redaktionsschluss für die „EID Chronik 2010“: Der große Wurf gelingt auch auf dem UN-Klimagipfel im mexikanischen Cancún nicht. Zwar einigen sich die 193 in Cancún anwesenden Staaten auf den Schutz von…

14.12.2011

EID Chronik 2011 - 2. Quartal

April ENERGIE/UMWELT/POLITIK: Bund und Länder wollen so rasch wie möglich aus der Kernenergie aus- und in die erneuerbaren Energien stärker einsteigen. Die Reaktorsicherheitskommission soll deshalb die deutschen Kernkraftwerke erneut auf mögliche…

14.12.2011

EID Chronik 2011 - 3. Quartal

Juli ENERGIE/UMWELT/POLITIK: Der Atom­ausstieg in Deutschland nimmt die letzte Hürde. Bundespräsident Christian Wulff setzt die von Bundestag und Bundesrat bereits beschlossene Änderung des Atomgesetzes mit seiner Unterschrift in Kraft. Noch einmal…

14.12.2011

EID Chronik 2011 — 4. Quartal

Oktober ENERGIE/UMWELT/POLITIK: Beim Energiewirtschaftlichen Institut (EWI) der Uni Köln glaubt man, dass für die im Zuge der Ener­giewende benötigten neuen Kraft­werke, Speicher und Netze bis 2050 Investitionen von bis zu 3,5 Billionen Euro fällig…

14.12.2011
Nachrichten

Stadtwerke Düsseldorf bauen GuD-Kraftwerk

eid Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Düsseldorf hat dem Bau eines hocheffizienten Gas- und Dampfturbinenkraftwerks (GuD) zugestimmt. Es soll Herzstück der Stadtwerke-Strategie werden, die auch auf Erneuerbare, den Nutzung industrieller Abwärme und…

13.12.2011
Nachrichten

Fünf weitere Jahre Sonder-Energiekartellrecht

eid Das für die Strom- und Gasversorgung seit 2007 bestehende und bis Ende 2012 befristete Sonderkartellrecht in § 29 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) – Preismissbrauchsaufsicht – soll um weitere fünf Jahre bis Ende 2017…

12.12.2011
PDF 2011

EID 50/2011 gesamt zum Download (PDF)

Abonnenten können hier die Ausgabe 50/11 vom 12.12.2011 in PDF-Form laden.

12.12.2011
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 50/11

Lesen Sie im nächsten EID (50/11) am 12. Dezember 2011 unter anderem folgende Themen: TITEL Energiewende, teures Öl, E10 und ganz viel Erneuerbare – Die EID Chronik 2011 - Interview mit Dong Energy-Chef Anders Eldrup ENERGIE „Multitalent“ mit…

09.12.2011
Nachrichten

EID Chronik 2011: Energiewende, E10 und viel Erneuerbare

eid Würde der EID von seine Lesern nach Ablauf dieses Jahres das "Wort des Jahres" wählen lassen, es würde mit Sicherheit die „Energiewende“ gewinnen. Und so steht natürlich auch die dem nächsten EID (50/11) beiliegende „EID Chronik 2011“ ganz im…

09.12.2011
Nachrichten

BGH springt im Tankstellen-Streit dem Kartellamt bei

eid Der Streit zwischen Bundeskartellamt und Mineralölbranche über den Zustand des Wettbewerbs im deutschen Tankstellenmarkt geht in eine neue Runde. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt das Urteil des OLG Düsseldorf kassiert, mit dem das OLG…

08.12.2011
Nachrichten

Brüssel: Kraftwerksförderung nur mit CCS

eid Die EU-Kommission hegt offenbar Pläne, wonach eine mögliche Förderung von Kraftwerksprojekten (aus einem Teil der Einnahmen aus dem Emissionshandel) eng begrenzt werden soll. Dazu arbeitet die Brüsseler Behörde an einem Änderungsvorschlag der…

08.12.2011
Nachrichten

Steinkohle-Aus besiegelt

eid Die EU-Kommission hat den deutschen Fahrplan zur Stilllegung des Steinkohlenbergbaus bis 2018 genehmigt. Zugleich winkte die Kommission die deutschen Steinkohlebeihilfen für das laufende Jahr 2011 durch. „Dem schrittweisen Ausstieg aus diesem…

08.12.2011