Nachrichten

Elektromobilität

Ionity investiert 700 Millionen Euro in den Netzausbau

Mit Investitionen von 700 Millionen Euro zusätzlich will Ionity bis 2025 sein Schnelllade-Netz weiter ausbauen und damit die Anzahl seiner Ladestationen vervierfachen.

24.11.2021
Politik & Verbände

Umweltministerin Schulze: „Glasgow ist klarer Auftrag an die neue Bundesregierung“

Mit der zurückliegenden UN-Klimakonferenz in Glasgow sind nach Einschätzung der geschäftsführenden Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) entscheidende Schritte im globalen Klimaschutz gemacht worden. „Ich teile die Einschätzung, dass dort zwar der große Wurf nicht gelungen ist ...

24.11.2021
Insolvenzen

Energiepreiskrise zwingt Versorger in die Knie

Das hohe Preisniveau an den Energiemärkten bringt immer mehr Strom- und Gasanbieter in Schwierigkeiten. Nun erwischt es mit Bulb Energy das siebtgrößte Versorgungsunternehmen in Großbritannien.

23.11.2021
Interkonnektor

Ostsee-Hub: 50Hertz und Energinet starten Projekt "Bornholm Energy Island"

Bei ihrem Offshore-Netzknotenprojekt „Bornholm Energy Island“, das im Januar vorvereinbart worden war, machen die beiden benachbarten Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz aus Deutschland und Energinet aus Dänemark nun Nägel mit Köpfen.

23.11.2021
EID Interview

Alte Wind- und Solaranlagen: „Da steckt noch viel Musik drin“

Hohe Strompreise bescheren den Betreibern alter Wind- und Solaranlagen, die nach 20 Jahren aus der EEG-Förderung gefallen sind, derzeit rosige Einnahmen. Welche Chancen sich daraus für die Direktvermarktung ergeben, erklärt Mike Kutzner, Leiter Key Account Management bei BayWa r.e. Energy Trading im EID-Interview.

23.11.2021
Bio-LNG

VNG-Erneuerbaren-Tochter und EnviTec Biogas kooperieren bei Bio-LNG-Herstellung

Die Biogasanlagenbetreiber Balance Erneuerbare Energien, die zur VNG gehört, und die niedersächsische EnviTec Biogas wollen über ein neugegründetes Joint Venture gemeinschaftlich aus ihrem Biomethan CO2-freies Bio-LNG für den Nutz- und Schwerlastverkehr herstellen ...

23.11.2021
Erneuerbare Energien

BP kauft PV-Module im Umfang von 5,4 GW

Der Energiekonzern BP und sein Solar-Joint Venture Lightsource BP haben Photovoltaikmodule im großen Umfang bei dem Solaranlagen-Hersteller First Solar aus den USA bestellt. Es handele sich um die größte Bestellung in der Geschichte des Solarunternehmens.

23.11.2021
Onshore-Windkraft

Frankreich: RWE vergibt 44 MW-Windkraftauftrag an Nordex

Die Investitionsentscheidung für den Bau des 44 MW-Onshore-Windpark Les Nouvions in der Region Hauts-de-France in Nordfrankreich war bereits Anfang November gefallen. Nun steht auch fest, wer die Turbinen für den Erzeugungspark liefert.

23.11.2021
Unternehmen

E.ON investiert 27 Milliarden Euro bis 2026 - großteils in digitalisierte Netze

Nachdem vor wenigen Tagen RWE eine "Investitionsoffensive" angekündigt hatte, meldet sich nun auch E.ON-Vorstandschef Leonhard Birnbaum mit ambitionierten Investitionsplänen - vor allem zum Ausbau der Netze, aber auch ...

23.11.2021
Wasserstoff

Finanzierung für deutsch-australische Wasserstoff-Kooperation steht

Für den gemeinsamen Wasserstoff-Innovations- und Technologie-Inkubator zwischen Deutschland und Australien, HyGate, ist nun die Finanzierung geklärt. Insgesamt stehen mehr als 80 Millionen Euro für das Projekt bereit.

23.11.2021
Politik & Verbände

Energie- und Klimaschutzagenturen-Verband eaD wählt neuen Vorstand

Der Geschäftsführer der Berliner Energieagentur (BEA), Michael Geißler, ist als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) einstimmig wiedergewählt worden. Er steht dem Verband ...

23.11.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

forsa-Umfrage: Mehrheit gegen Verbrennerverbot und für eFuels-Nutzung

Synthetische Kraftstoffe gewinnen zunehmend an Bekanntheit und auch die grundsätzliche Bereitschaft für ihre Nutzung im Straßenverkehr sei mittlerweile hoch. Das ist das Ergebnis einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag des…

22.11.2021
Kraftwerke / Fernwärme

Stadtwerke Kiel reißen altes Kohlekraftwerk ab - Standort soll grüne Wärme liefern

Im April 2019 hatten die Stadtwerke Kiel das Kohlekraftwerk auf dem Kieler Ostufer stillgelegt. Nachdem das Grundstück verkauft wurde, soll nun in den kommenden zwei Jahren das 14 Hektar große Grundstück freigeräumt werden. Im Anschluss wollen die…

22.11.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Stellantis nennt Details zu geplantem Europa-Ladenetz

Knapp einen Monat nach der Ankündigung des Automobilkonzerns Stellantis, ein europaweites Ladenetz für Elektroautos aufzubauen, sind neue Details zu dem Vorhaben bekanntgegeben worden.

22.11.2021
Onshore-Windenergie

VSB setzt bei weiterem polnischen Windpark auf 4 MW-Turbinen

In der Woiwodschaft Großpolen hat die polnische VSB-Einheit VSB Energie Odnawialne Polska mit vorbereitenden Arbeiten für den Windpark Baranów-Rychtal begonnen. Im Park sollen 11 Nordex-Windenergieanlagen künftig 42,6 MW Leistung bereitstellen. 2023…

22.11.2021
Unternehmen

PV und Mieterstrom: Mainova beteiligt sich an Lorenz Energie

Mainova hat sich im Rahmen einer Kapitalerhöhung mit 49,9 Prozent an der Lorenz Energie GmbH beteiligt, einem Anbieter von energieeffizienter Gebäude- und Elektrotechnik für PV-Anlagen, Stromspeicher, Smart Home, Elektromobilität und Wärmepumpen. Insbesondere den eigenen Geschäftsbereich Photovoltaik und den Ausbau des ...

22.11.2021
Tankstellen

Q1 bringt LNG nach Wittlich

Die Osnabrücker Q1 Energie hat im rheinland-pfälzischen Wittlich eine neue LNG-Tankstelle in Betrieb genommen.

22.11.2021
Unternehmen

Ex-E.ON-Chef Teyssen soll Alpiq-Verwaltungsrat werden

Der ehemalige Chef des Energieunternehmens E.ON, Johannes Teyssen, soll ab Januar Präsident des Verwaltungsrats des schweizerischen Kraftwerksbetreibers und Stromerzeugers Alpiq werden. Ein entsprechender Vorschlag wurde nun den Aktionären des Unternehmens gemacht.

22.11.2021
Strommarkt

Bayernwerk startet in Grafenau eigenen Strommarkt

Unter dem Namen „Hofladen für Energie“ hat die E.ON-Tochter Bayernwerk einen dritten "Regionalen Strommarkt" in Niederbayern gestartet. Bewohner von Grafenau können dort direkt den vor Ort erzeugten Strom aus Erneuerbaren-Anlagen beziehen. Dazu hat Bayernwerk den Tarif ...

22.11.2021
Recht & Regulierung

Regulierer veröffentlicht ungeschwärzte Kostendaten der Netzbetreiber

Die Bundesnetzagentur hat auf Basis des novellierten Energiewirtschaftsgesetzes Daten zu Kosten von Strom- und Gasnetzbetreibern veröffentlicht - und zwar "unternehmensbezogen" und in "nicht anonymisierter" Form, betont die Behörde. Offengelegt werde…

22.11.2021