Nachrichten

Gasmarkt

Russlands Pipelinegas-Exporte nach Europa fallen auf 40-Jahrestief

Russlands Erdgas-Exporte per Pipeline in die EU und das Vereinigte Königreich (UK) haben sich in den ersten sieben Monaten dieses Jahres nach EIA-Angaben um fast 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr reduziert. Vergleicht man die Exportmenge mit dem Durchschnitt der ...

10.08.2022
Wasserstoff / Industrie

Salzgitter treibt Produktion von grünem Stahl voran

Der Aufsichtsrat der Salzgitter AG hat 723 Millionen Euro für die erste Ausbaustufe des so genannten SALCOS-Programms - das Kürzel steht für SAlzgitter Low CO2-Steelmaking - freigegen. Damit sei sichergestellt, dass am bestehenden Zeitplan zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion festgehalten ...

10.08.2022
Wasserstoff

Hessische Unternehmen fordern mehr Tempo bei Landes-H2-Strategie

In einem gemeinsamen „Impulspapier“ fordern neun hessische Unternehmen verschiedener Branchen die Landesregierung auf, die Umsetzung der im Oktober 2021 beschlossenen Wasserstoffstrategie zu beschleunigen. Die Politik müsse konkrete Vorschläge machen und verbindliche Ziele setzen.

10.08.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

5.000 Wasserstoff-Lkw: GP Joule schließt Rahmenvertrag mit Clean Logistics

Das norddeutsche Energieunternehmen GP Joule will beherzt das Henne-Ei-Problem bei alternativen Antrieben für Schwerlastfahrzeuge angehen. Nachdem mit eFarm vor fünf Jahren ein Vorhaben zum Aufbau ...

09.08.2022
Personalien

Fraunhofer UMSICHT mit Doppelspitze

Christian Doetsch und Manfred Renner sind die beiden neuen Institutsleiter beim Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT). Die Wissenschaftler folgen auf Eckhard Weidner, der in den Ruhestand tritt. Zuvor leiteten sie beim Forschungsinstitut die Bereiche Produkte und den Bereich Energie.

09.08.2022
Unternehmen

Pfalzwerke sammeln 60 Millionen Euro ein

Die Ludwigshafener Pfalzwerke haben über eine digitale Vermarktungsplattform frisches Kapital in Höhe von 60 Millionen Euro eingeworben. Eingesetzt werden soll das Geld, um strategische Ziele wie den Ausbau von erneuerbaren Energien und Ladeinfrastruktur sowie Netzinvestitionen zu finanzieren.

09.08.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Dresdner Verkehrsbetriebe setzen 20 E-Busse ein

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) betreiben ab sofort eine Buslinie ausschließlich mit Elektrofahrzeugen. Die 22,3 Kilometer lange Strecke führt mitten durch das Stadtzentrum. Bis Ende des Monats sollen 20 E-Busse in der Stadt im Einsatz sein.

09.08.2022
Personalien

Neuer Arbeitsdirektor bei DEW21

Bei der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) ist zum 1. August 2022 Matthias Klein-Lassek als neuer Arbeitsdirektor angetreten. Der 45-jährige hat die ...

09.08.2022
Tankstelle & Kraftstoffe

Mobile Fueling mit Clever Pay an Hoyer-Tankstellen

Bezahlen mit dem Handy direkt an der Zapfsäule ist an den Tankstellen von Hoyer bereits seit geraumer Zeit möglich. Seit Sommer 2020 ist das niedersächsische Unternehmen Partner im Connected Fueling Netzwerk ...

09.08.2022
Unternehmen

Stadtwerke Stuttgart übernehmen bislang gemeinsame Vertriebsgesellschaft mit EWS komplett

Neuordnung unter Ökostrom-Partnern in Baden-Württemberg: Die Stadtwerke Stuttgart übernehmen den 40 Prozent-Anteil an der "Stadtwerke Stuttgart Vertriebsgesellschaft" von der EWS - die "Elektrizitätswerke Schönau" waren ...

09.08.2022
Versorgungssicherheit

Deutliche Kritik an EnSiG-Umlage

Die beiden Verbände BDEW und VKU, aber auch eine Reihe von CDU-Bundestagsabgeordneten haben massive Kritik an der Umlage nach § 26 Energiesicherungsgesetz (EnSiG) geübt. Als „handwerklichen Murks“ bezeichnete der ...

09.08.2022
Wasserstoff

Gasunie wird Stiftungsmitglied bei H2Global

Die vom Bundeswirtschaftsministerium mit 900 Millionen Euro unterstützte deutsche Wasserstoff-Initiative H2Global-Stiftung verzeichnet einen Neuzugang. Der staatliche niederländische Gasnetzbetreiber Gasunie mit Sitz in Groningen ist Anfang August der ...

09.08.2022
Gasmarkt

Onlinetool von Gasnetz Hamburg zeigt Energieverbräuche

Der kommunale Gasnetzbetreiber Gasnetz Hamburg, der das rund 7.900 Kilometer lange Erdgasnetz der Stadt mit rund 160.000 Hausanschlüssen und knapp 230.000 Netzkunden betreibt, will mit einem neuen ...

09.08.2022
Politik & Verbände

EU-Gasnotfall-Verordnung verabschiedet

Die EU-Verordnung über die Senkung der Erdgasnachfrage ist seit  dem 9. August in Kraft. Die 27 EU-Energieminister und -ministerinnen hatten sich darauf bei ihrem Sondertreffen am 26. Juli in Brüssel verständigt. Die Verordnung wurde ...

09.08.2022
Erneuerbare Energien

TenneT verschifft Offshore-Konverterstation in die Nordsee

Die Offshore-Konverterstation „DolWin kappa“ ist Teil des Netzanschlusssystems „DolWin6“, das nächstes Jahr in Betrieb genommen werden soll. Nun hat die 900-MW-Plattform die Werft im spanischen Cádiz verlassen, wo sie in den letzten drei Jahren von Siemens Energy und Dragados Offshore gebaut wurde.

09.08.2022
Kraftstoffpreise

Kartellamt beobachtet gesunkene Kraftstoffpreise im Juli

Die durchschnittlichen Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen sind im Juli gefallen. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundeskartellamt, das den Mineralölmarkt und insbesondere das Kraftstoffgeschäft seit dem Anstieg der Preise im Zuge des Ukraine-Kriegs bzw. seit der Einführung des Tankrabatts ...

08.08.2022
Wasserstoff

Wintershall Dea will Wasserstoff über NWO-Pipeline zum Kunden bringen

In Wilhelmshaven will Deutschlands größter Öl- und Gasförderer Wintershall Dea künftig Wasserstoff produzieren, und zwar in beträchtlichem Umfang. Rund 200.000 Kubikmeter Wasserstoff pro Stunde, so sehen es die Projektpläne vor, will das Unternehmen im Zuge ...

08.08.2022
Erneuerbare Energien

Ostwind verkauft Windpark Wansleben II an Ökorenta

Die fünf Anlagen des Windparks Wansleben II in Sachsen-Anhalt werden bis zum kommenden Sommer über ein Repowering-Verfahren durch drei neue, leistungsfähigere Turbinen ersetzt. In Summe werde der Standort damit auf eine Leistung von 16,8 MW kommen.

08.08.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

E.ON und alpitronic kooperieren bei Ladepunkt-Ausbau und neuen Ultraschnelllade-Lösungen

Der Energiekonzern E.ON will bis Ende 2024 europaweit sein Ladesäulennetz deutlich erweitern - für eine Teilmenge von 2.000 der neu geplanten Stationen haben sich die Essener nun mit dem Ladesäulenhersteller alpitronic zusammengetan. „Damit zukünftig noch ...

08.08.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

EnBW baut bei Rüdersdorf in Thüringen weiteren Ladepark

In der Nähe des thüringischen Rüdersdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Kraftsdorf, errichtet der Energiekonzern EnBW einen weiteren Standort seines HyperNetzes für Elektroautos. Der Ladepark wird sich am Autobahnkreuz Hermsdorf befinden.

08.08.2022