Nachrichten

Agravis-AdBlue-Netzwerk wächst weiter

Die beiden Shell-Markenpartner Bremer Mineralölhandel und Schmierstoffzentrum Süd aus Leutkirch sind der AdBlue-Vertriebs- und Logistikkooperation „Blue-Service“ beigetreten. Agravis, die die Netzwerk-Gründung vor drei Jahren initiiert hatte,…

12.12.2016

Zukunft von ‚Ormen Lange‘-Gasfeld bleibt unklar

Die meisten der an dem norwegischen Riesen-Gasfeld Ormen Lange beteiligten Partner hatten 2014 entschieden, zunächst geplante Erweiterungsinvestitionen vorerst nicht zu tätigen. Odin Estensen, der Chairman des Konsortiums, hatte begründet, dass die…

12.12.2016

„Es reicht nicht, auf schnelle Elektrifizierung zu hoffen“

Der Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Dieselfahrzeugen zieht politisch immer weitere Kreise. Nun hat die EU-Kommission offiziell Vertragsverletzungsverfahren gleich gegen sieben EU-Länder eingeleitet – neben Deutschland, der Heimat des in der…

12.12.2016

Demnächst eine dänische Öl-Ehe?

Møller Mærsk, eine der weltweit Größten in der Container-Schifffahrt, und der dänische Energieversorger Dong Energy planen die Zusammenlegung ihres Öl- und Gasgeschäfts. Daraus könnte ein 8 Milliarden Pfund oder 9,5 Milliarden Euro schwerer neuer…

12.12.2016

Kostenloses WLAN in der Flensburger Innenstadt

Die Stadtwerke Flensburg sind dabei, ihr Glasfasernetz in der Stadt flächendeckend auszubauen, in den nächsten Jahren soll jeder Flensburger Haushalt die Möglichkeit haben, High-Speed-Internet zu nutzen. In einem ersten Schritt wurde jetzt das Netz…

12.12.2016

LichtBlick startet ‚Peter Maffay‘-Tarif

LichtBlick bringt gemeinsam mit der Peter Maffay-Firma Tabaluga Enterprises GmbH den Erneuerbaren-Stromtarif „Tabaluga-Strom“ auf den Markt. Der Strom stamme komplett aus deutschen Wasserkraftwerken – „mit besonderem Augenmerk auf sozialem Engagement…

12.12.2016

sonnen Gruppe mit Batterie-Rekordabsatz

Der Batteriehersteller sonnen Gruppe meldet, im November 1.100 sonnenBatterien ausgeliefert zu haben – erstmals in einem Monat über 1.000 Stück. Die größte Nachfrage kam aus Deutschland, aber auch aus Italien und den USA. Die hohe Nachfrage in…

12.12.2016

Gas-Lobby will Mautrabatt für ältere CNG-Autos

Die Pläne der Bundesregierung für eine Pkw-Maut in Deutschland sehen bekanntlich vor, dass die Autobahnmaut inländischen Autofahrern über die Kfz-Steuer ausgeglichen wird. Laut einem EU-„Kompromiss“ sollen dabei Fahrer schadstoffarmer Pkw – der…

12.12.2016
Michael Beckereit. Bild: Hamburg Energie

Prinz für Beckereit

Bei dem Energieanbieter Hamburg Energie steht im kommenden Jahr ein Wechsel in der Geschäftsführung an. Der Sprecher der Geschäftsführung, Michael Beckereit, wird zum 30. April 2017 planmäßig das Unternehmen verlassen. Für ihn kommt ab dem 1. Mai…

12.12.2016
Wolfgang Langhoff. Bild: BP

Langhoff neuer MWV-Vorsitzender

Nach fast 20 Jahren im Unternehmen hat BP Europa SE-Chef Michael Schmidt zum Jahreswechsel seinen Rücktritt erklärt (EID 49/16). Infolge seines Ausscheidens dort musste sich nun auch der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) einen neuen…

12.12.2016

Werner Götz wird Vorsitzender der Geschäftsführung der TransnetBW

Zum 1. Januar 2017 wird Werner Götz, bislang Mitglied der Geschäftsführung der TransnetBW, bei dem Übertragungsnetzbetreiber die Funktion des Vorsitzenden der Geschäftsführung übernehmen. Damit gingen vor allem „verstärkte Koordinationsaufgaben für…

12.12.2016

EWE-Offshoreexpertin neue WAB-Chefin

Die Geschäftsführerin der EWE Offshore Service & Solutions GmbH, Irina Lucke, ist neue Vorstandsvorsitzende des Windenergienetzwerks WAB e.V. Die Offshore-Expertin ist bereits seit 2011 im WAB-Vorstand und war stellvertretende Vorsitzende. Frau Lucke…

12.12.2016

Kuß übernimmt operatives Geschäft bei Techem

Der Energiedienstleister Techem hat seit Monatsbeginn mit Nicolai Kuß einen neuen Leiter für das operative Geschäft. Der 42-jährige, der zuletzt Vorstandsmitglied der Deutschen Immobilien Chancen-Gruppe war, folgt als Chief Operating Officer (COO)…

12.12.2016
Bild: Trianel/Jan Oelker
Nachrichten

Trianel und EWE treiben Nordsee-Projekt Borkum II weiter voran

eid Der Offshore-Windpark Borkum II ist einen Schritt weiter. Im Herbst dieses Jahres waren bereits Verträge mit Turbinen-Hersteller Senvion über 32 6 MW-Anlagen unterschrieben worden - unter dem Vorbehalt der endgültigen Investitionsentscheidung…

09.12.2016
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 50/16

Lesen Sie im nächsten EID 50/16 unter anderem folgende Themen: Bundesverfassungsgericht - Atom-Ausgleichszahlungen wohl geringer, als von Konzernen erhofft VIK-Strompreisindizes - Historischer Höchststand Uniper und innogy werden im MDax…

09.12.2016
Nachrichten

Atom-Urteil nicht so brisant, wie von Konzernen erhofft

eid Der Atomausstieg nach „Fukushima“ war „überwiegend“ verfassungsgemäß, urteilte jetzt das Bundesverfassungsgericht. Der Gesetzgeber durfte die 2009/2010 den Konzernen gewährten Laufzeitverlängerungen und zusätzlichen Reststrommengen („Ausstieg…

09.12.2016
Nachrichten

EID Gasmarktbericht KW 49 - "Wahnsinniger" Abwärtstrend

eid „Es ist schon wahnsinnig, wie stark die Abwärtsbewegung der Preise in den vergangenen Tagen war“, so ein Händler im Gespräch mit dem EID. Bis zum Donnerstag, den 1. Dezember, waren die Preise noch recht stabil, dann ging es sowohl im…

09.12.2016
Nachrichten

SINTEG-Förderung startet – innogy leitet „Designnetz“-Projekt

eid Lange wurde bereits eher im Verborgenen getüftelt, jetzt ist der offizielle Startschuss für fünf so genannten „SINTEG“-Projekte bzw. „-Modellregionen“ gefallen, in denen der Umbau der Energieversorgung technologisch nun auch praktisch erprobt…

09.12.2016
Nachrichten

EU-Energieminister einigen sich bei Gasversorgungssicherheit

eid Die EU-Energieminister haben sich in Brüssel über strittige Vorschriften im Vorschlag der EU-Kommission für eine neue Gas-Versorgungssicherheitsverordnung geeinigt. Anders etwa als im Kommissionsvorschlag sollen die Mitgliedsstaaten nicht in…

09.12.2016
Nachrichten

DIHK fordert Komplett-Reform bei Abgaben auf Strom

eid Erneut fordert die deutsche Industrie den Gesetzgeber zum Umsteuern in der Energiepolitik auf. Die Energiewende wirke auf die Industrie derzeit wie Mehltau, und das, so Martin Wanzleben, DIHK-Hauptgeschäftsführer, dürfe einfach nicht sein. „Wir…

09.12.2016