Auf dem diesjährigen Petersberger Klimadialog warb Bundeskanzler Olaf Scholz für seine Idee eines „Klima-Clubs“, um das Tempo international hoch zu halten. Ägyptens Außenminister Samih Hasan Schukri mahnte an, Minderungsziele mit Finanzzusagen an ärmere Länder in Einklang zu bringen.
Das Gas fließt wieder durch die Nord Stream 1, jedoch sind es nur spärliche 40 Prozent wie vor der Wartung. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bewertet angesichts der weiterhin eingeschränkten Flüsse die Gasversorgungslage in Deutschland ...
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) setzt angesichts der Gaskrise auf einen beschleunigten Ausbau der Wasserstoffwirtschaft. Deutschland wolle schnell loskommen von fossilen Energien und der Abhängigkeit von Russland. „Das wird auch nur mit der Zukunftsenergie Wasserstoff ...
Nach Ende der ersten sommerlichen Hitzewelle haben sich die Strompreise zum Ausklang der KW 29 wieder etwas entspannt, von einer Normalisierung ist man auf dem hohen Preisniveau aber weit entfernt. Positiv wurden ...
In der bayerischen Stadt Landshut haben die Partner H2 Mobility Deutschland, EG Deutschland Retail & Energy und Air Liquide den Optimierungsbetrieb an einer Wasserstoff-Zapfanlage auf dem Gelände einer OMV-Tankstelle begonnen. Somit können Fahrer von Brennstoffzellenfahrzeugen nun vor Ort nachtanken.
Gasunie Deutschland hat der Mannesmann Grossrohr GmbH (MGR) den Auftrag zur Produktion und Lieferung der Rohre für die Energietransportleitung 180 von Brunsbüttel nach Hetlingen erteilt. Die Leitung hat eine Länge von ca. 54 Kilometer. Die rund 3.200 Rohre sollen bis ...
Nach einem Cyberangriff auf einen IT-Dienstleister haben Kriminelle massenhaft Kundendaten der Stadtwerke Mainz und des Darmstädter Energieversorgers Entega im Darknet veröffentlicht.
Einen Tag nachdem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) mit der Entscheidung zu zwei weiteren LNG-Terminals in Deutschland ein weiteres Etappenziel in Sachen Gasdiversifizierung präsentierte, stellte er am 20. Juli den dritten Fortschrittsbericht zur Energiesicherheit vor. Die Berichte geben, seitdem ...
TotalEnergies und die staatliche Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) haben anlässlich des Staatsbesuchs des Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Mohamed bin Zayed Al Nahyan, in Paris ...
Die Uniper-Tochter LIQVIS, die seit 2017 LNG-Tankstellen betreibt, und der Tankkartenkarten Anbieter Fuel Company haben eine Partnerschaft vereinbart. Kunden der Fuel Company mit einer TFC-Karte ...
Die Enovos Energie Deutschland hat einen Stromabnahmevertrag für Solarstrom aus der Südeifel abgeschlossen. Dort entstehen in den nächsten Monaten insgesamt elf Solarparks mit einer Gesamtleistung von rund 200 GWh pro Jahr.
Der Essener Energiekonzern RWE hat mit dem niederländisch-norwegischen Unternehmen SolarDuck eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Entwicklung von schwimmenden Solarparks auf dem Meer voranzutreiben.
Stade und Lubmin haben sich nach Wilhelmshaven und Brunsbüttel als weitere Standorte für LNG-Terminals durchgesetzt. Insgesamt vier schwimmende Flüssigerdgasterminals (FSRU) hat die Bundesregierung damit gemietet. Zwei der ...
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), der die Interessen von rund 49.000 Handwerksbetrieben in Deutschland vertritt, verfügt seit Juni auch über eine Geschäftsstelle in der Landeshauptstadt. Die bisherige Geschäftsstelle ...
Die Stadtwerke in Berlin haben das öffentliche Ladenetz in der Stadt von den Betreibern Allego und Vattenfall übernommen. Der Schritt wurde Ende 2021 durch den Berliner Senat beschlossen. Bis 2030 sollen nun weitere 2.000 Ladepunkt hinzukommen.
Bei dem Online-Portal Verivox, das seit 1998 Preis- und Datenentwicklungen bei Strom und Gas, Handy und Internet, Krediten sowie Versicherungen ermittelt, lassen sich ab sofort auch THG-Quoten vergleichen.
Mit dem Bau eines weiteren Schnellladeparks, diesmal in Wernberg-Köblitz an der A93, erweitert der Karlsruher Energiekonzern EnBW sein „HyperNetz“. Es ist für den Konzern der sechste Standort des Ladenetzes in Bayern.
Das Geschäft brummt beim Bioethanolproduzenten CropEnergies. Mitte Juni hatte das Unternehmen, das zur Südzucker-Gruppe gehört, seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2022/23 nach oben ...
Die belgische Regierung hat einen Notfallplan verabschiedet, um die belgische Energieversorgung abzusichern, aber auch um seinen Nachbarländern Deutschland und Frankreich dabei zu helfen, durch den Winter zu kommen. „Wir verfügen in Belgien über ausreichend Strom und Gas“, beruhigte ...