Nachrichten

UN-Staaten verhandeln über Emissionshandel

eid In Madrid hat am 2. Dezember der 25. UN-Klimagipfel begonnen. Zum Auftakt der Veranstaltung appellierte UN-Generalsekretär Antonio Guterres an die Staatengemeinschaft man müsse nun endlich ernst machen und beim Kampf gegen den Klimawandel Tempo…

02.12.2019

50Hertz und neu.sw planen Power-to-Heat-Anlage

eid Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) planen gemeinsam eine Power-to-Heat-Anlage, die überschüssigen erneuerbaren Strom für die Wärmeerzeugung nutzt. Bis Ende 2023, das haben die beiden Unternehmen…

02.12.2019

DVGW-Präsident Riechel bestätigt

eid Michael Riechel wird auch künftig an der Spitze des Präsidiums des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) stehen. Sein Vertrag wurde auf der Sitzung des Bundespräsidiums in Köln um weitere zwei Jahre verlängert. Ebenfalls im Amt…

02.12.2019

BayWa r.e. verkauft schottischen Windpark Tralorg

eid BayWa r.e. hat den schottischen Windpark Tralorg, der etwa 100 Kilometer südlich von Glasgow liegt, an RPMI Railpen, einen der größten britischen Pensionsfonds, verkauft. Wieviel Railpen für den aus acht Windenergieanlagen bestehenden 18,8…

02.12.2019

Vattenfalls HKW-Neubau in Lichterfelde ist fertig

eid Am Netz und im Probebetrieb ist das neue Heizkraftwerk Lichterfelde von Vattenfall im Berliner Südwesten bereits seit Mai dieses Jahres. Nun ist die Anlage, in die Vattenfall rund eine halbe Milliarde Euro investiert hat, von Tanja Wielgroß,…

02.12.2019

Hildegard Müller neue VDA-Präsidentin

eid Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat einen Nachfolger für Bernhard Mattes gefunden. Der Verbandsvorstand wählte Ende November einstimmig Hildegard Müller zur neuen VDA-Präsidentin. Die ehemalige Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des…

02.12.2019

EU-Forschungsprogramm soll ausgehandelt werden

eid Der EU-Wettbewerbsrat hat der Ratspräsidentschaft das Mandat erteilt, mit dem EU-Parlament noch offene Punkte im nächsten EU-Rahmenforschungsprogramm (2021-2027) „Horizon Europe“ auszuhandeln. Dabei geht es insbesondere darum, Synergien mit…

02.12.2019
Mineralölmarkt

Petronord beteiligt sich an schwedischer NB Oljor

eid Petronord, die Tochter des Hamburger Marquard & Bahls-Konzern, die sich auf das Endkundengeschäft mit Energieprodukten wie Heizöl sowie auf den Betrieb gewerblich genutzter Tankstellen konzentriert, erwirbt zum 1. März 2020 Anteile an der…

29.11.2019
KWK

Nach Probebetrieb: Kiel übernimmt Küstenkraftwerk

Die Stadtwerke Kiel haben nach einem 20-tägigen Probebetrieb und einem Test aller denkbaren Einsatzszenarien ihr innovatives Küstenkraftwerk übernommen. Das als Küstenkraftwerk bezeichnete Gasmotorenkraftwerk ist äußerst flexibel einsetzbar und soll…

29.11.2019
Unternehmen

E.ON will weg vom Wohfühltempo - Jobabbau bei npower

eid Am 29. November präsentierte E.ON-CEO Johannes Teyssen zusammen mit dem für die Unternehmens-Finanzen zuständigen Vorstand Marc Spieker erstmals Quartalszahlen, in denen die Mehrheitsbeteiligung innogy anteilig enthalten ist. E.ON hält nun - 18…

29.11.2019
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 49/19

Lesen Sie im nächsten EID 49/19 unter anderem folgende Themen: dena Energiewende-Kongress 2019 - „PPA bieten viele Chancen“ NACHRICHTEN / BERICHTE UNITI / Zukunftsforum Tankstelle - Kühn: „Es gibt mehr als einen Weg zum klimaneutralen Verkehr“…

29.11.2019
Energiewende

dena-Kongress: "PPA bieten viele Chancen"

Sie gelten als das neue Finanzierungsinstrument für die Erneuerbaren. Power Purchase Agreements, kurz PPA, sind feste Stromabnahmeverträge, die weltweit, in Europa und zunehmend auch in Deutschland auf dem Vormarsch sind. Allerdings, so war auf dem…

28.11.2019
Dossiers

PPA - Die Ü20-Party der Erneuerbaren-Branche

"Power Purchase Agreement“ – kurz: PPA –, lautet das neue „Mega-Thema“ in der Erneuerbaren-Stromvermarktung. Abnehmern könnte dieses Instrument, das nichts anderes als ein Stromliefervertrag - also ein Kaufvertrag - ist, Planungssicherheit bei den…

28.11.2019

Kühn: "Es gibt mehr als einen Weg zum klimaneutralen Verkehr"

eid Synthetische - strombasierte - flüssige Kraftstoffe seien der "Schlüssel für die zukünftige Nutzung konventioneller Verbrennungsmotoren" und eine sinnvolle Ergänzung zur Elektromobilität. Zu dieser Einschätzung kamen Experten auf dem…

28.11.2019
Nachrichten

Netzausbaubeschleunigung – „Halten wir's mit Kennedy!“

eid Erneuerbare Energien werden hierzulande maßgeblich in Windparks on- und offshore im Norden erzeugt. Und auch Strom aus Photovoltaik wird überproportional in Norddeutschland geerntet. Um die Energie von Nord nach Süd zu bringen, ist der Ausbau…

28.11.2019
Nachrichten

Daldrup-Geothermiekraftwerk liefert wieder Wärme

eid Beim Bohrspezialisten Daldrup & Söhne gibt es derzeit gleich mehrfach gute Nachrichten. Zum einen, was den konkreten Anlagenbetrieb angeht: So hat das Geothermiekraftwerk Taufkirchen, an dem Daldrup zu 73,61 Prozent beteiligt ist, nach der…

28.11.2019
Nachrichten

Mundt: Derzeit keine Marktbeherrschung bei Stromerzeugung

eid Derzeit“ seien „keine hinreichenden Anzeichen für eine Marktbeherrschung bei der Stromerzeugung festzustellen“, lautete das Fazit von Bundeskartellamts-Präsident Andreas Mundt bei Vorstellung des diesjährigen gemeinsamen "Monitoringberichts über…

28.11.2019
Nachrichten

PNE verkauft Windpark mit 4,2 MW-Turbinen an CEE

eid Die PNE-Tochter WKN meldet einen weiteren Windparkverkauf. Der 16,8 MW-Anlagenpark „Wölsickendorf“ wechselt den Besitzer und befindet sich künftig in Händen des Hamburger Assetmanagers CEE Group. „In einem derzeit für die Windenergie nicht…

28.11.2019
Nachrichten

Windpark Bräunlingen wird kleiner dimensioniert

eid Letztendlich waren die Windmessungen nicht so positiv ausgefallen, wie man zunächst erwartet hatte. Daher wird der Windpark Bräunlingen, der von einem Windparkkonsortium bestehend aus DGE Wind, badenovaWÄRMEPLUS und Enercon realisiert wird,…

28.11.2019
Dossiers

Artenschutz, Flächenknappheit & Co: Die Windkraft in der Krise

Die Onshore-Windenergie steckt wohl in einer ihrer tiefsten Krisen, ablesbar an den jüngsten Ausschreibungen, die um bis zu 70 Prozent unterzeichnet waren. Hausgemacht seien dabei die Probleme, ist die Branche überzeugt und hat jetzt die Politik –…

28.11.2019