Nachrichten

Brüssel mahnt EU-Staaten zu mehr Energieeffizienz

eid Die EU-Kommission befürchtet, dass die Mitgliedstaaten der Union das für das Jahr 2020 ausgegebene Ziel einer Steigerung der Energieeffizienz um 20 Prozent verfehlen werden. „Wir machen nicht genug Fortschritte“, zitieren verschiedene Zeitungen…

10.01.2011
Top1

RWE Deutschland AG startet

Mit ihr will RWE wieder näher an den Kunden. Und sie soll sich um das Zukunftsthema Intelligenz im Netz kümmern. Ein erster großer Partner ist Vodafone. eid Es ist das erste größere Projekt, das die mit Jahresbeginn frisch gestartete RWE…

10.01.2011

Öko-Anschluss: „Explosionsartiges Wachstum“

Eine Antragsflut auf Einspeisung von eigenproduziertem Ökostrom vermeldet die E.ON Hanse-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG für ihr Netzgebiet. Die Zahl der Wind- und Solarstromer, die ans Netz gekoppelt werden wollten, sei seit Januar 2009 bis…

10.01.2011

S & R Biogas steht vor dem Aus

eid Die in Moosburg ansässige S & R Biogas Energiesysteme AG steht kurz vor dem Aus. Wie das Unternehmen jetzt mitteilte, sind die über viele Wochen geführten Verhandlungen mit einem potenziellen Investor gescheitert. Inzwischen sei man…

10.01.2011

Größtes Solarkraftwerk in Thüringen geht ans Netz

Mit einer Nennleistung von 7,5 MW ist das bislang größte Solarkraftwerk Thüringens in Rüdersdorf, Gemeinde Kraftsdorf, ans Netz der E.ON Thüringer Energie angeschlossen worden. Auftraggeber war die Solaris Kraftwerke GmbH, errichtet wurde das Feld…

10.01.2011

Premium-Module nach Asien

Conergy baut im thailändischen Lop Buri den ersten komplett mit eigener Systemtechnik ausgestatteten Solarpark, Nennleistung: 2,4 MW, und hat damit im – preissensiblen – Asien erstmals ihre Premium-Systemtechnologie etabliert. Auf 44.500 m2 speisen…

10.01.2011

Der Plan wird übererfüllt

2020 soll mehr als ein Drittel des europäischen Stroms aus erneuerbaren Quellen kommen mit der Windkraft als Alpha-Energie. eid Die EU-Staaten könnten die per EU-Richtlinie 28/2009/EG auferlegten Erneuerbaren-Ziele sogar knapp übertreffen.…

10.01.2011

Unheimlicher Erfolg

eid Der deutschen Solarbranche wird ihr eigener Erfolg wohl langsam unheimlich – sie schlägt von sich aus vierteljährliche Kürzungen der Ökostromvergütung vor, sollten mehr Anlagen zugebaut werden als gewünscht. „Die Branche bettelt geradezu um…

10.01.2011

TelDaFax verzichtet auf Vorkasse-Tarife

eid Der Strom- und Gasanbieter Tel­Da­Fax hat zu Jahresbeginn ein neues Tarifsystem eingeführt und verzichtet im Zuge dessen auf alle Tarife, die eine Vorauszahlung fordern. Ab sofort werde man jeweils vier Strom- und vier Gastarife mit monatlicher…

10.01.2011

Energie SaarLorLux wird zum Energieerzeuger

eid Die bei­den Gesellschafter der Energie SaarLor­Lux AG, die Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Saarbrücken (VVS) und die GDF Suez Energie Deutschland (GSED), haben kurz vor dem Jahreswechsel Kooperationsverträge unterzeichnet, die aus dem…

10.01.2011

Neues, weniger Energie aufwendiges GTL-Verfahren

eid Der in den USA niedrige Erdgaspreis infolge der raschen Erschließung ergiebiger Shalegas-Vorkommen hat Chemiker und Ingenieure zur Suche nach neuen Wegen angeregt, wie sich Gas in wertvollere Produkte als bloßen Brennstoff verwandeln lässt. Im…

10.01.2011

RWE Innogy vergibt Offshore-Dienstleisteraufträge

eid Gleich zwei niedersächsische Firmen, die Linnhoff Offshore AG und die Reederei NSB, Buxtehude, haben sich im europaweit durchgeführten Auswahlverfahren der RWE In­nogy durchsetzen können. Wie die erneuerbare Energientochter desEssener…

10.01.2011

Rekord-Onshoreauftrag für Siemens aus den USA

eid Siemens hat den bislang größten On­shore-Auftrag aus den USA erhalten. Für die MidAmerican Energy sollen die Münchner 258 2,3 MW-Windturbinen für Windparks in Io­wa liefern. Die Inbetriebnahme der insgesamt 593 MW ist für Januar 2012…

10.01.2011

Nexus Energia kauft PCC Energie

Der spanische Energieversorger Nexus Energia S.A. übernimmt von der Duisburger PCC SE deren Tochter PCC Energie GmbH. Weg vom ursprünglichen Energiehandelsgeschäft fokussiere man sich in Zukunft auf die Entwicklung und den Betrieb eigener Kraftwerke,…

10.01.2011

Gazproms Gasexporte im vergangenen Jahr gesunken

eid Der russische Gasexport-Monopolist Gazprom hat im vergangenen Jahr weniger als 140 Milliarden m³ Gas ausgeführt, wie ein führender Vertreter des Unternehmens wissen ließ. Genaue Angaben werden erst später vorliegen, aber es deutet sich an,…

10.01.2011

Dong legt fossile Kraftwerksblöcke still

Der dänische Energieversorger Dong Energy, der auch in Deutschland aktiv ist, wird in seinen fossilen Kraftwerken Entsted und Stigsnæs je einen Block stilllegen. Die Anlagen sollen am 1. Januar 2013 eingemottet werden. Grund für diesen Schritt sind…

10.01.2011

Tognum gibt Brennstoffzelle auf

Der Dieselmotoren- und Gasturbinenhersteller Tognum in Friedrichshafen wird die Fertigung stationärer Brennstoffzellen zur Stromerzeugung einstellen, für deren Entwicklung das Unternehmen 60 Millionen Euro aufgewendet hat. Wie Tognum erklärte, sei…

10.01.2011

EU untersucht Ungarns Sondersteuer

eid Dreizehn europäische Konzernchefs, darunter auch die der deutschen Energiekonzerne E.ON, RWE und EnBW sowie der österreichischen OMV, haben Mitte Dezember in einem Schreiben an die EU-Kommission Sanktionen gegen Ungarn verlangt. Die…

10.01.2011

Das Schweigen der Lämmer

„Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur in ihr zurechtfinden.“ Diesen Satz von Albert Einstein haben die EU-Bürokraten auf ihre eigene Weise definiert und die Energiesparlampe erfunden, mit deren fahlem Schein sich die Europäer nun…

10.01.2011

Wetter-Katastrophe in Queensland – Hochwasser stoppt Kokskohle-Export

Regenfälle und Hochwasser haben die australische Kohleexport-Infrastruktur schwer geschädigt. Experten befürchten, dass eine Jahresförderkapazität betroffen ist. eid Aus der australischen Provinz Queensland, ein Gebiet größer als Deutsch­­land…

10.01.2011