Nachrichten

Wasserstoff / Stahlindustrie

Werkstoffkonzern Klöckner rechnet bald mit „grünem“ Stahl

Der Werkstoffhandelskonzern Klöckner & Co. rechnet noch für dieses Jahr mit ersten Lieferungen „grünen“ Stahls aus Deutschland. Das kündigte der Klöckner-Vorstandsvorsitzende Guido Kerkhoff vor Journalisten der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung in Düsseldorf an. Das seien ...

24.06.2022
Europa / Gasspeicher

EU-Parlament billigt Pläne zur Auffüllung der Gasspeicher vor dem Winter

Die Vollversammlung des EU-Parlaments hat den zwischen seinen Unterhändlern und denen des EU-Ministerrats ausgehandelten Kompromiss zur Gasbevorratungspflicht ...

24.06.2022
Photovoltaik

3.000 Sonnenstunden: RWE baut Solarpark südlich von Lissabon

Nach Projektstarts für zwei Freiflächen-Solarparks in Spanien und Plänen für eine weitere Anlage im Land, mit der noch in diesem Sommer begonnen werden soll, baut RWE nun auch in Portugal ein neues Photovoltaik-Projekt ...

24.06.2022
Wasserstoff

Siemens Energy und Air Liquide gründen Elektrolyseur-Joint-Venture

Mit einem neuen Gemeinschaftsunternehmen wollen Siemens Energy und Air Liquide die industrielle Fertigung von Wasserstoff-Elektrolyseuren in Europa voranbringen. Bis 2025 soll die jährliche Produktionskapazität bei 3 GW liegen.

23.06.2022
Tankstelle & Kraftstoffe

Q1 will 16 Standorte der Günther-Tank GmbH übernehmen

Im August wird Günther-Tank aus Bebra (Hessen) 16 Tankstellen-Standorte an Q1 Energie abtreten. Vorausgesetzt das Kartellamt stimmt zu, werden auch die betroffenen Mitarbeiter, Partner und Pächter den Wechsel begleiten.

23.06.2022
EID-Strommarktbericht

EID-Strommarktbericht: Strom-Terminpreise erhöhen sich mit Risikoaufschlägen

Sah es bis zum Anfang der KW 25 noch so aus, als würde etwas Entspannung in den Markt Einzug halten und sich die Strom-­Ter­min­no­tie­rungen von ihrem hohen Preisplateau etwas herunterbewegen, entwickelte sich ...

23.06.2022
Versorgungssicherheit / Erdgas

Gas-Alarmstufe: Habeck aktiviert Preiserhöhungs-Mechanismus noch nicht

Nach "interner Abstimmung innerhalb der Bundesregierung", wie man betont, hat das Bundeswirtschaftsministerium angesichts schrumpfender Gasflüsse aus Russland die zweite Stufe des Notfallplans Gas, die so genannte ...

23.06.2022
Personalien

SWM-Chef als CEDEC-Präsident wiedergewählt

Der Chef der Stadtwerke München (SWM), Florian Bieberbach, ist in Paris einstimmig, wie man betont, zum Präsidenten der europäischen "Federation of Local Energy Companies", kurz: CEDEC, für ...

23.06.2022
Gasmarkt

Habeck will offenbar zweite Stufe des Notfallplans Gas ausrufen

Die Bundesregierung will nun offenbar auf die jüngsten Kürzungen bei den russischen Gaslieferungen mit weiteren regulatorischen Schritten reagieren. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ...

23.06.2022
Europa / Emissionshandel

EU-Parlament lässt ETS-Reform passieren - weiter Kritik aus der Branche

Nachdem jüngst ein Vorschlag zur Reform bzw. Erweiterung des europäischen Emissionshandels im europäischen Parlament überraschend gescheitert war, hat die Vollversammlung des Parlaments für den Kompromiss zur Reform des CO2-Emissionshandels ...

22.06.2022
Höchstspannungs-Netz

Bundesnetzagentur genehmigt wichtige Ost-West-Stromverbindung

Die Bundesnetzagentur hat das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt West der thüringischen 380 kV-Stromleitung Röhrsdorf – Weida – Remptendorf des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz abgeschlossen. Durch das Projekt wird eine vorhandene 380 kV-Freileitung ...

22.06.2022
Europa / Strommarkt

Erstmals Regelreservearbeit über neue europäische TSO-Plattform ausgetauscht

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) - 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW - haben erstmals europaweit Sekundärregelarbeit über die neue Plattform PICASSO angefordert, um Strom-Angebot und -Nachfrage auszugleichen. PICASSO steht ...

22.06.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

ISCC-Zertifizierung für HCS-Biokraftstoffe

Die HCS Group hat als Anbieter von Kohlenwasserstoffspezialitäten für die Bereiche Mobilität, Life Science, Industrie und Energie die International Sustainability and Carbon Certification Scheme (ISCC)-Zertifizierung erhalten. Das Unternehmen sieht sich damit ...

22.06.2022
Unternehmen

Trianel 2021 mit bestem Jahresergebnis der Firmengeschichte

Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat mit einem Vorsteuerergebnis (EBT) von 14,5 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2021 eigenen Angaben zufolge das beste Ergebnis in der insgesamt 23-jährigen Firmengeschichte erzielt. Ein Wermutstropfen sind derzeit indes aktuelle politische Vorgaben bei der Gasverstromung.

22.06.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Tanklogistiker Hoyer weitet Service für H2-Tankstellen aus

Seit Jahresbeginn hat der Tanklogistiker Hoyer daran gearbeitet, sein "Full-Service-Portfolio der Tankstellenlogistik" und die "spezialisierte Gaslogistik" zusammenzuführen. Nun seien "alle Leistungen zur Versorgung der europäischen ...

22.06.2022
Netze & Speicher

EnBW Stromnetz-Start-up SMIGHT wird eigenständig

Ein Innovations-Projekt des Energieunternehmens EnBW wird in eigenständige GmbH ausgegründet. SMIGHT möchte mit Hilfe von Echtzeitdaten für einen effizienten Netzbetrieb sorgen und so zur Energiewende beitragen.

22.06.2022
Wärmemarkt

Quartiersprojekt: Spatenstich für Technikzentrale im Shamrockpark vollzogen

Für den geplanten "Shamrockpark" in Herne, ein auf rund 100.000 Quadratmeter geplantes Gewerbe- und Wohnquartier auf dem Gelände der ehemaligen Ruhrkohle-AG-Zentrale, bzw. genauer für die ...

22.06.2022
E-World 2022

E-world nimmt Versorgungssicherheit ins Visier

Sonnige 24 Grad wurden es in Essen am 21. Juni, dem Auftaktdatum der diesjährigen E-world, die aufgrund der terminlichen Verschiebung nicht zum Jahresstart, sondern erstmals im Juni stattfindet. Doch die sommerlichen Temperaturen ...

22.06.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Christian Lindner lehnt Verbrennerverbot in der EU ab

Die Bundesregierung will dem vom EU-Parlament jüngst beschlossenen De facto-Verbot von Neufahrzeugen mit Verbrennungsmotoren ab dem Jahr 2035 offenbar nicht zustimmen. Das geht aus Äußerungen von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) auf dem ...

21.06.2022
Brüssel / SHE-Konferenz

Solarthermie sieht sich im Schatten der Photovoltaik

Die Solarthermie-Industrie fühlt sich in der EU-Solarstrategie, die die EU-Kommission am 18. Mai vorgestellt hatte, nicht genügend berücksichtigt. „Photovoltaik mit Wärmepumpen – man kann nicht alles elektrifizieren“, kritisierte Guglielmo Cioni ...

21.06.2022