Nachrichten

(Bild: E.ON)

E.ON-Aufsichtsrats-Chef legt Mandat nieder

Es sei angesichts der strategischen Neuausrichtung der richtige Zeitpunkt, die Verantwortung in andere Hände zu geben, begründet Werner Wenning (Bild) seine Entscheidung, sein Aufsichtsratsmandat zum Ablauf der E.ON-Hauptversammlung im Juni…

14.03.2016
(Bild: N-Ergie)

Unnerstall verlässt N-Ergie

Thomas Unnerstall (Bild), seit 2010 im N-Ergie-Vorstand für Erzeugung und Infrastruktur verantwortlich, hat das Unter­neh­men verlassen. Man habe sich im gegenseitigen Ein­ver­nehmen getrennt, da man unterschiedlicher Auffassung über die weitere…

14.03.2016

SW Castrop-Rauxel bekommen neuen Geschäftsführer

Zum 1. April 2016 wird Jens Langensiepen neuer Geschäftsführer bei den Stadtwerken Castrop-Rauxel. Er übernimmt den Posten von Volkan Karagece, der zur Gelsenwasser AG wechselt. Der 34-jährige Langensiepen, der die letzten sieben Jahre bei…

14.03.2016
(Bild: GKG)

Geschäftsführerwechsel bei GKG

Bei der GKG Mineraloelhandel GmbH & Co. KG, einem Joint-Venture von JET Tankstellen Deutschland GmbH und der Friedrich Scharr KG kommt es zu einem Wechsel in der Geschäftsführung. Nach sechs Jahren im Amt ver­lässt Jürgen Zehntner das Unternehmen…

14.03.2016

Ditlev Engel wird neuer Energie-CEO bei DNV GL

Der ehemalige Vestas-Chef Ditlev Engel übernimmt bei dem Zertifizierer DNV GL als neuer CEO die Leitung des Energie-Sektors. Der 51-jährige Däne wird zum 4. April 2016 bei der DNV GL Energy in Arnheim in den Niederlanden starten und Elisabeth Harstad…

14.03.2016
(Bild: Mondi)

Peter Oswald legt OMV-Aufsichtsratsmandat nieder

Mit Ablauf der nächsten OMV-Hauptversammlung im Mai 2016 wird Peter Oswald (Bild) sein Auf­sichtsratsmandat bei der OMV AG niederlegen. Oswald, der zudem CEO von Mon­­di Europe & International, einem Verpackungs- und Papierunternehmen, sowie…

14.03.2016

DUH will Steuer auf Öl und Gas – Uniti hingegen weniger ‚Staat‘

„Es gibt nicht den einen großen Wurf, um die Wärmewende voranzubringen“, ist Paula Brandmeyer, Teamleiterin Energieeffizienz bei der Deutschen Umwelthilfe (DUH), überzeugt, aber viele dringend notwendige Schritte, denn mit dem derzeitigen Tempo…

14.03.2016

Kurz notiert

ENERGIEVERSORGUNG – In Deutschland waren Ende Dezember 2015 im Bereich der Energie- und Wasserversorgung rund 235.000 Personen tätig. Laut Statistischem Bundesamt waren das 0,5 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Innerhalb der einzelnen Bereiche war…

14.03.2016
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 11/16

Lesen Sie im nächsten EID 11/16 unter anderem folgende Themen: TITEL Industriestrompreis: Komplexe Industrie-Strompreise: Markt runter, Staat rauf – aber nicht für alle NACHRICHTEN / BERICHTE Unternehmen - RWE und E.ON melden hohe Verluste NEP…

11.03.2016
Nachrichten

Industrie-Strompreis: Markt runter, Staat rauf, aber nicht für alle

eid Energiekosten und CO2-Emissionen sind zwei elementar wichtige Bereiche für deutsche Unternehmen, wenn es darum geht, sich am Produktionsstandort Deutschland behaupten zu können. Die Beschaffungskosten für Strom sind derzeit so niedrig wie seit…

11.03.2016
RWE Bilanzpressekonferenz 2013: Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der RWE AG
Nachrichten

E.ON/RWE: "Kein leichter Weg"

eid Den Auftakt der Berichtssaison bei den beiden größten deutschen EVU  machte RWE. Peter Terium, der RWE-Vorstandsvorsitzende und künftige Chef der neuen RWE-Tochter, die am 1. April mit rund zwei Dritteln der bisherigen RWE-Beschäftigten startet…

11.03.2016
Viessmann_Tablet
Nachrichten

Heizung: Viessmann treibt Digitalisierung voran

eid "Unsere Branche unterliegt einem enormen Wandel“, erklärte Unternehmens-Chef Martin Viessmann anlässlich des Jahrespressegesprächs der Viessmann Gruppe. Eine aktuelle Herausforderung sei die Digitalisierung des Unternehmens. Gemeinsam mit den…

11.03.2016
Stahlproduktion_tyssenkrupp steel europe
Nachrichten

Effizienz: Auf dem Weg zum „Transformator 2020“

eid Transformatoren sind zu einer reibungslosen Stromversorgung unerlässlich. 3,6 Millionen große und mittelgroße dieser Aggregate gibt es nach Schätzungen in Europa – mit stark steigender Tendenz. In einer Ökodesign-Verordnung dringt die…

10.03.2016
Nachrichten

EID Berechnungen: Raffineriemargen stürzen im Februar ab

eid Der Margenschwund bei den Raffinerien (indikative Berechnungen des EID für einen Muster-Hydro-Cracker) war deutlich im Februar – vor allem, weil die Mineralölverarbeiter auf Ottokraftstoffe kräftige Preisnachlässe gewähren mussten. Die…

10.03.2016
Nachrichten

Wärmemarkt: Steuer auf Öl und Gas – oder weniger ‚Staat‘?

eid "Es gibt nicht den einen großen Wurf, um die Wärmewende voranzubringen“, ist Paula Brandmeyer von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) überzeugt. Stattdessen wollen die Umweltschützer mit ihrem aktuellen Positionspapier „Blaupause Wärmewende“ viele…

10.03.2016
Nachrichten

Industrie nutzt virtuelle Kraftwerke zu wenig

eid Der wachsende Anteil erneuerbarer Energien und die zunehmende Einbindung von Lasten stärkt die Position von virtuellen Kraftwerken im Energiemarkt. Das Poolen der Erzeugungsleistung von kleineren Einheiten wie BHKWs oder Notstromaggregaten für…

10.03.2016
„Sie müssen attraktive Angebote machen. Das nenne ich Wettbewerb.“ Bundesnetzagentur-Präsident Jochen Homann  (Bild: Laurence Chaperon)
Top1

Netze: Kehrtwende in der Sparpolitik?

Die Netzbranche sieht sich in der neuen Schlüsselposition für das Gelingen der Energiewende – und drängt auf eine komfortablere Finanzausstattung. Unterdessen streben die Verteilnetzbetreiber danach, ihre Datenhoheit zu sichern – ‚vorsorglich‘,…

07.03.2016

Stimmen vom Treffpunkt Netze

Jan Fuhrberg-Baumann, Geschäftsführer Netz Leipzig GmbH, zur Elektromobilität: „An einer herkömmlichen Tankstelle, wie man sie heute sieht, mit zehn bis zwölf Zapfstellen, wird so viel Kraftstoff durchgesetzt, wie bei uns Energie über ein normales…

07.03.2016

Netzentwicklungsplanung Gas: Umstellung auf H-Gas im Fokus

Rund 1,8 Milliarden der insgesamt 4,4 Milliarden Euro, die die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNBs) bis 2027 investieren wollen, werden für die Umstellung von Markträumen von L-Gas auf H-Gas benötigt. Der Entwurf des Netzentwicklungsplans…

07.03.2016

Starkes Geschäftsjahr 2015 für Nordex

Nordex hat 2015 ein sattes Umsatz- und Ergebnisplus eingefahren. Um rund 40 Prozent hat sich der Umsatz im Vergleich zu 2014 erhöht; mit 2,43 Milliarden Euro konnte Nordex sogar seine im November angehobene Umsatzprognose noch übertreffen. Das EBIT…

07.03.2016