Nachrichten

Europa

Altmaier: „Industrie nicht mit hohen Klimazielen überfordern“

Deutschland bleibt skeptisch, ob sich das verschärfte Klimaziel für 2030 von 40 auf 50 bis 55 Prozent und ein schneller Ausstieg aus fossiler Energie, insbesondere Erdgas, in der EU tatsächlich umsetzen lässt. Die klassische Industrie könne man…

17.07.2020
Geothermie

Neue Initiative will Geothermie in Deutschland mehr Schub verschaffen

Mit der neu ins Leben gerufenen Initiative ‚Wärmewende durch Geothermie‘ will ein Bündnis aus Geothermie-Versorgungsunternehmen und Firmen aus der Zulieferindustrie sowie aus Verbänden und Forschungsunternehmen der Nutzung von Erdwärme in Deutschland…

17.07.2020
Post-EEG-Anlagen

sonnen öffnet Community für Post-EEG-Anlagen

sonnen, der Batteriespeicher-Hersteller und Betreiber eines Zusammenschlusses von vernetzten Speichersystemen, hat ein neues Stromprodukt aufgelegt, das sich an Besitzer ausgeförderter PV-Anlagen richtet. Die sonnenFlat direkt verspricht Haushalten…

17.07.2020
Personalie

Delphine Saucier neue Direktorin Kommunikation bei TOTAL Deutschland

TOTAL Deutschland hat die Leitung seiner Unternehmenskommunikation neu besetzt. Nachdem Burkhard Reuss nach neun Jahren im Amt als Direktor Kommunikation & Public Affairs bei TOTAL Deutschland in Berlin in den Bereich Public Affairs der TOTAL Gruppe…

17.07.2020
Unternehmen

Gazprom im zweiten Quartal tief in die Verlustzone gerutscht

Russlands größter Industriekonzern, Gazprom, hat im zweiten Quartal dieses Jahres den seit dem Jahr 2015 höchsten Verlust erlitten. Der Quartalsverlust von 1,64 Milliarden US-Dollar geht auf mehrere Umstände zurück, bei denen natürlich der…

17.07.2020
Kohle

Rückläufige Kohleimporte

Die deutschen Kohleimporteure führen deutlich weniger Kohle und Kokskohle nach Deutschland ein und rechnen im Zuge der Corona-Pandemie mit einem weiteren Rückgang der Nachfrage bei Kraftwerken und in der Industrie.

16.07.2020
Mineralölmarkt

Nun ist auch California Resources pleite

California Resources Corp., das viertgrößte amerikanische Öl- und Gasunternehmen, hat nun am Firmensitz in Santa Clarita die Insolvenz angemeldet, nachdem sich keine andere Sanierungsmöglichkeit mehr bot. California Resources ist in seinem…

16.07.2020
Personalie

Olaf Lies neuer Vorsitzender des Bundesnetzagentur-Beirats

Der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies (SPD) ist ein weiteres Mal zum neuen Vorsitzenden des Beirats bei der Bundesnetzagentur gewählt worden. Der bisherige Beirats-Vize löst damit den bisherigen Vorsitzenden Joachim Pfeiffer (CDU) ab. Der…

16.07.2020
Grüne Technologie

BCG-/VDMA-Studie: Wachstumsmarkt grüner Maschinenbau

Jährlich wird weltweit die gigantische Menge von rund 50 Milliarden Tonnen CO2 in die Atmosphäre geblasen. Zahlreiche Industriezweige stehen daher unter massivem Druck, ihre Treibhausgasemissionen herunterzufahren. Große Chancen malt sich dabei der…

16.07.2020
Power-to-Heat

HanseWerk Natur nimmt weitere P2H-Anlage in Betrieb

HanseWerk Natur, der zum E.ON-Konzern gehörende norddeutsche Wärmenetzbetreiber, hat in Schwarzenbek nahe Hamburg eine weitere Power-to-Heat-Anlage in Betrieb genommen. Dem im Rahmen des Forschungsprojektes NEW 4.0 errichteten Elektrokessel, der über…

15.07.2020
Fernwärme

Raffinerie-Abwärme für Gelsenkirchen

Mit einem gemeinsamen Projekt zur Nutzung industrieller Abwärme wollen die Uniper Wärme GmbH und die Ruhr Oel GmbH – BP Gelsenkirchen die Fernwärmeversorgung sichern.

15.07.2020
Unternehmen

Orlen kauft weiter kräftig zu

Der polnische Mineralölkonzern Orlen setzt seine Politik der Firmen-Aufkäufe in Polen fort. Jüngste Transaktion ist ein Vorvertrag, ein so genannter Letter of Intent, zur Übernahme der größten polnischen Gas-Gruppe, PGNiG. In dieser Woche hatte Orlen…

15.07.2020
Floating PV

Schwimmende PV-Großanlage liefert mehr Strom als erwartet

Im Juli 2019 nahmen auf dem Maiwaldsee in Renchen nahe der badischen Gemeinde Achern der Regional-Versorger Erdgas Südwest und der örtliche Kieswerkbetreiber Armin Osalla die nach eigener Einschätzung „größte Photovoltaik-Anlage auf einem Baggersee…

15.07.2020
Unternehmen

Entega legt Geschäftszahlen für 2019 vor

Der Darmstädter Energieversorger Entega hat das Geschäftsjahr 2019 nach eigener Einschätzung „wieder mit einem sehr guten Ergebnis auf dem Niveau der vergangenen Jahre abgeschlossen“. Dabei erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von…

15.07.2020
Nachrichten

Abu Dhabi privatisiert große Teile seines Gas-Pipeline-Netzes

Die staatliche Abu Dhabi National Oil Company (Adnoc) hat kürzlich 10,1 Milliarden US-Dollar Auslandskapital erhalten. Das Gasleitungsnetz der Gesellschaft wird beträchtlich ausgebaut. Die größten ausländischen Investoren sind dabei Global…

14.07.2020
Personalie

Teupen neuer BDEW-Landesvorsitzender in Norddeutschland

Der Technik- und Personalvorstand der Stadtwerke Kiel, Dr. Jörg Teupen, ist vom Vorstand der BDEW Landesgruppe Norddeutschland zum neuen Vorsitzenden gewählt worden.

14.07.2020
Kraftwerke

RWE Generation schließt RADAG-Modernisierung ab

Fünf Jahre lang wurde das seit den 1930er Jahren im Dauerbetrieb laufende Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG (RADAG) generalüberholt, um künftig mit neuer Technik effizienter und wartungsärmer Strom zu produzieren. Dafür wurden in den letzten Jahren…

14.07.2020
Netze & Speicher

EWE Netz baut mobilen Netzkopplungspunkt

Zur Marktraumumstellung von L- auf H-Gas hat die EWE Netz GmbH nun einen mobilen Netzkopplungspunkt in zwei Standard-Containern entwickelt, der flexibel in den einzelnen Umstellungsbezirken eingesetzt werden soll.

14.07.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Stadtwerke Augsburg bündeln Mobilitätsangebote in einer App

Wer in Augsburg ohne ein eigenes Auto unterwegs sein möchte, kann auf verschiedene Mobilitätsangebote der Stadtwerke zurückgreifen: sei es der angestammte ÖPNV mit Bus und Bahn oder neue Angebote wie Leihrad oder Sharing-Auto. Um die digitale Nutzung…

14.07.2020
Unternehmen

EnBW zieht Zwischenbilanz beim Beteiligungsmodell

Ein Jahr, nachdem der Energiekonzern EnBW Kommunen angeboten hatte, sich an der Verteilnetztochter Netze BW zu beteiligen, zieht der Karlsruher Konzern bei seinem Beteiligungsmodell „EnBW vernetzt“ eine Zwischenbilanz. Rund 550 berechtigte Städte und…

14.07.2020