Nachrichten

Unternehmen

BP tritt aus drei amerikanischen Öl- und Gasverbänden aus

Der Öl- und Gas-Konzern BP hat sich zum Austritt aus drei Industrieverbänden in den USA entschlossen und begründet diesen Schritt damit, dass diese „amerikanischen industriellen Lobby-Gruppen“ eine Klimapolitik betreiben, die mit der BP-Klimapolitik nicht vereinbar sei.

27.02.2020
Fernwärme

Verfahren gegen Stadtwerke Böblingen nach Fernwärme-Preissenkung eingestellt

Nachdem die Stadtwerke Böblingen sich zu einer Fernwärme-Preissenkung verpflichtet haben, hat nun die Energiekartellbehörde Baden-Württemberg ein bis dato laufendes Verfahren gegen den Kommunalversorger wegen mutmaßlich überhöhter Fernwärmepreise…

27.02.2020
Nachrichten

China bleibt E-Auto-Weltmeister

Der Bestand der Elektroautos weltweit ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Mit knapp 7,9 Millionen waren im vergangenen Jahr 2,3 Millionen E-Autos mehr auf den Straßen unterwegs als 2018, was einem Anstieg bei den Bestandszahlen von 41 Prozent entspricht.

27.02.2020
Bilanz

H&R verdient weniger

Die schwache Konjunkturentwicklung im vergangenen Jahr ist auch am Spezialraffineur H&R nicht spurlos vorbeigegangen. Nach vorläufigen Zahlen setzte das Unternehmen 3,5 Prozent weniger um und auch das operative Ergebnis ging im Geschäftsjahr 2019 zurück.

26.02.2020
Verflüssigtes Erdgas

EDF sichert sich LNG-Lieferungen

Der französische Energiekonzern EDF wird für die nächsten 20 Jahre jährlich 1 Million Tonnen LNG aus den USA beziehen.

26.02.2020
Alternative Kraftstoffe

Alternative Kraftstoffe: Klare Bedingungen erforderlich

Um die CO2-Reduktionsziele des Verkehrssektors zu erreichen, ist ein ganzes Bündel an Maßnahmen erforderlich. Neben der Elektromobilität sind auch erneuerbare flüssige und gasförmige Energieträger, nachhaltige Biokraftstoffe und strombasierte…

26.02.2020
Digitalisierung & IT

bft-Digitalkongress: Von Start-ups lernen auf dem Weg zum neuen Smart City-Logistik-Hub

An sich, so sagte bft-Chef Thomas Grebe in seiner Eröffnungsrede des neuen Kongressformates ‚Digitale Lösungen – Zukunft Tankstelle‘, sei die im Verband beheimatete Branche eher traditionell. Doch auf die Tankstellenunternehmen kommen gravierende…

26.02.2020
Shale Gas

Saudi Aramco startet seine eigene Shale Gas-Revolution

Bei dem inzwischen zu einem kleinen Teil privatisierten saudi-arabischen Ölkonzern Saudi Aramco ist die Entscheidung gefallen, im eigenen Land eine Shale-Gasproduktion aufzubauen. Wie das Unternehmen mitteilt, habe man die behördliche Genehmigung…

26.02.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

enercity rüstet Laternen zu Strom-Tankstellen auf

Die niedersächsische Stadt Langenhagen nahe Hannover und der Versorger der Niedersächsischen Landeshauptstadt, enercity, haben das Elektromobilitäts-Projekt „Lade-Laterne“ gestartet. Insgesamt installieren die Partner dabei Stromtankstellen an…

26.02.2020
Verflüssigtes Erdgas

LNG: US-Export läuft immer mehr über den Spotmarkt

Für die amerikanischen LNG-Exporteure wird das Geschäft immer schwieriger. Am deutlichsten formuliert hat das bisher Cheniere, also das Großunternehmen, das als erstes sein Gas-Import-Terminal in Sabine Pass in Louisiana so umgebaut hatte, dass…

26.02.2020
Wasserstoff

PtX-Branchenbündnis will ambitionierteren H2-Fahrplan

Wasserstoff-Technologien gelten derzeit als Top-Option, um den klimaneutralen Umbau des Energiesystems zu meistern. Jüngst hatte - längst überfällig - das Bundeswirtschaftsministerium einen ersten Entwurf einer H2-Strategie vorgelegt. Zu diesem…

26.02.2020
Strom- und Gasvertrieb

Stadtwerke Recklinghausen planen Strom- und Gasvertrieb

Die Stadtwerke Recklinghausen planen, in den Vertrieb von Strom- und Gasprodukten sowie "artverwandten Dienstleistungen" einzusteigen. Dazu will man mit der Gelsenwasser AG eine gemeinsame Gesellschaft gründen. Dieses Vorgehen zumindest hat nun der…

25.02.2020
Kraftwerke

RWE testet schwimmende Plattform für Windanlagen

RWEs Einheit für das erneuerbare Energien-Geschäft, RWE Renewable, und das spanische Bauunternehmen Saitec Offshore Technologies wollen gemeinsam rund drei Kilometer vor der baskischen Atlantikküste eine neuartige Verfahrensweise erproben,…

25.02.2020
Studie

Windenergie erweist sich im Norden als Jobmaschine

Schleswig-Holstein erzielt laut einer aktuellen Studie aus der Windenergie Bruttowertschöpfungseffekte in Höhe von rund 1,34 Milliarden Euro. Der stockende Windzubau droht diese Effekte aber zu gefährden.

25.02.2020
Upstream

Ölsand: Kanadas Frontier-Projekt wird nicht verwirklicht

Kanada ist im Begriff, in Sachen Klimaschutz einen neuen Weg einzuschlagen. Dazu scheint das Herunterfahren der Nutzung der Ölsände im Westen des Landes zu gehören. Als klar sichtbares Zeichen für diesen Wandel ist jetzt das riesige…

25.02.2020
Insolvenz

Miet-PV: MEP-Nachfolger RexXSPI ist zahlungsunfähig

Der Solaranlagenvermieter RexXSPI ist zahlungsunfähig. Bereits am 4. Februar 2020 hat das Amtsgericht München ein Insolvenzverfahren über die GmbH eröffnet, das geht aus einer Mitteilung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hervor. RexXSPI…

25.02.2020
Kraftwerke

2019 Rekordjahr für Schweizer Windenergieanlagen

Die Betreiber von Windenergieanlagen in der Schweiz konnten sich im vergangenen Jahr über deutlich gestiegene Produktionszahlen freuen. Rund 146 Millionen Kilowattstunden Windstrom wurden 2019 in der Schweiz erzeugt, 20 Prozent mehr als 2018.…

25.02.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Stadtwerke Gießen verdoppeln CNG-Tankkapazität

Die Stadtwerke Gießen bzw. deren Nahverkehrstochter MIT.BUS haben auf ihrem Werksgelände eine erweiterte Erdgastankstelle in Betrieb genommen. 2006 hatte das Unternehmen begonnen, in seinen Bussen Erdgas als Treibstoff einzusetzen. „Inzwischen fahren…

25.02.2020
Unternehmen

RWE Generation verlängert mit CEO Roger Miesen

RWE Generation SE-Chef Roger Miesen bleibt weitere fünf Jahre auf seinem Posten. Der Aufsichtsrat der RWE-Kraftwerkseinheit verlängerte seinen ursprünglich Ende 2020 auslaufenden Vertrag bis 2025 - und bestellte Miesen erneut sowohl zum…

25.02.2020
Kraftwerke

EnBW modernisiert Fridinger Wasserkraftwerk

EnBW investiert in das baden-württembergische Wasserkraftwerk Fridingen und erhöht dessen Stromerzeugungskapazität. Sobald dem Genehmigungsantrag von behördlicher Seite stattgegeben wurde - damit rechnet man bei EnBW für Ende Februar - soll es mit…

25.02.2020