Nachrichten

Wasserstoff

Vergabeverfahren für H2Global beginnt

Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Vergabeprozesses für den Import von grünem Wasserstoff und dessen Derivaten gestartet. Ende 2024 sollen erste Mengen eintreffen.

12.12.2022
Unternehmen

MVV Energie schließt Verkauf seiner tschechischen Tochter ab

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV hat den im August angekündigten Verkauf seiner tschechischen Tochter MVV Energie CZ abgeschlossen, nachdem alle zuständigen Aufsichtsbehörden grünes Licht gegeben haben sowie sämtliche im Zuge des Verkaufs ...

12.12.2022
Personalien

Rainer Müller bleibt Geschäftsführer der Stadtwerke Bielefeld

In einer Sitzung des Aufsichtsrats des Versorgers aus Nordrhein-Westfalen wurde für eine Verlängerung von Müllers Vertrag bis Ende 2028 gestimmt.

12.12.2022
Personalien

Bayernwerk ab 2023 mit verändertem Vorstand

Mit dem neuen Jahr stehen beim Netzbetreiber Bayernwerk personelle Veränderungen an: Finanzvorständin Melanie Wiese sowie Personal- und Marktvorstand Andreas Ladda werden ihre Mandate als Vorstandsmitglieder niederlegen.

12.12.2022
Gasproduktion USA

Neuer Produktionsrekord bei Erdgas in den USA

Die Förderung von Erdgas ist in den USA im Laufe des Jahres 2022 gestiegen und belief sich im Oktober und November auf durchschnittlich mehr als 100 Milliarden Kubikfuß pro Tag (1 Kubikfuß pro Tag entspricht 10,336 Kubikmeter pro Jahr). Damit wurden die monatlichen ...

12.12.2022
Wasserstoff

Wind- und Wasserstoffpark im Landkreis Kronach geplant

Eine deutliche Mehrheit der Bürger im fränkischen Landkreis Kronach (Bayern) hat sich für die Errichtung eines Windparks mit angeschlossener Wasserstoffproduktion ausgesprochen. Nun werde das Vorranggebiet für die Anlagen beschlossen.

12.12.2022
Personalie

Kubitza übernimmt Vorstandsvorsitz beim BWO

Jörg Kubitza, Geschäftsführer der Ørsted Germany GmbH und Country Manager von Ørsted in Deutschland, ist neuer Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands der Windparkbetreiber Offshore (BWO).

09.12.2022
Gasspeicher

INES: Gefahr einer Gasmangellage „äußerst unwahrscheinlich“

Ein verändertes Verbrauchsverhalten und bislang eher milde Temperaturen haben die Zuversicht beim Speicherverband INES steigen lassen. Der Verband hat seine Szenarien entsprechend angepasst.

09.12.2022
Personalie

Fuchs-CTO Lindemann geht in Rente

Der Technik-Vorstand der Fuchs-Gruppe, Lutz Lindemann, geht 2023 in den Ruhestand. Als Nachfolger steht Sebastian Heiner, Lindemanns aktueller Stellvertreter, in den Startlöchern.

09.12.2022
Wärmemarkt / Sanierungs-Förderung

Gebäudeeffizienz: Bund gewährt Bonus für "serielles Sanieren" und stellt Neubauförderung neu auf

Im Zuge der weiteren Reformierung der Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurz: BEG, hat das Bundeswirtschaftsministerium weitere konkrete Schritt verkündet. Zum einen wird ein Bonus für so genanntes "serielles Sanieren" in Höhe von ...

09.12.2022
Industrie / Fernwärme

enercity erschließt Aurubis-Abwärme für BEOS-Gewerbepark in Hamburg

Vergrünungs-Maßnahme im Gewerbepark „Ausschläger Elbdeich“ der BEOS AG in Hamburg-Rothenburgsort: Per Vertrag mit dem Energieanbieter enercity hat der Parkbetreiber die Versorgung von Erdgas auf Fernwärme ...

09.12.2022
Offshore Windenergie

RWE baut schwimmenden Windpark in den USA

Der Energiekonzern RWE hat den Zuschlag erhalten, vor der Küste des US-Bundesstaates Kalifornien einen schwimmenden Offshore-Windpark mit einer Leistung von bis zu 1,6 GW zu bauen.

09.12.2022
Vor Start des Verkaufsprozesses

Steag: Woste neuer AR-Vorsitzender - CTO Ralf Schmitz im Amt bestätigt

Mitten in einem laufenden Umbruchsprozess bei der Essener Steag GmbH hat nun Ewald Woste den Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden übernommen. Er wurde in dem Kontroll-Gremium einstimmig gewählt. Nach der Zweiteilung ...

09.12.2022
Strommarkt

EID Strommarktbericht: Geringe Windkapazitäten lassen Strompreise ansteigen

Kühlere Witterung und deutlich gesunkene Windprognosen haben zur Mitte der KW49  die Strompreise deutlich nach oben schnellen lassen. Nach Angaben ...

08.12.2022
LNG / Wasserstoff

EnBW bucht LNG- und H2-Importkapazität in Stade

Der Energiekonzern EnBW will ab der Inbetriebnahme des Hanseatic Energy Hub (HEH) in Stade jährlich 3 Milliarden m3 LNG über den Standort importieren. Diese Kapazitäten wurden jetzt „langfristig verbindlich gebucht“, wie es heißt. Zugleich wurde vereinbart, zu einem späteren Zeitpunkt auf Ammoniak als wasserstoffbasierten ...

08.12.2022
Photovoltaik

Steag SENS realisiert Solarpark für bayerische Energiegenossen

In einer bayerischen Gemeinde 30 Kilometer nördlich von Ingolstadt hat die Steag-Einheit Solar Energy Solutions (SENS) für die örtliche Initiatorin des Projekts, die Altmühl-Jura Energiegenossenschaft ...

08.12.2022
Verkehrsemissionen

Vermarktung der THG-Quote: EMOVY übernimmt Kundenstamm von DIGO.energy

Der THG-Quoten-Vermarkter Emovy aus Ettlingen übernimmt den Kundenstamm von DIGO.energy, eine Tochter der Berliner p.digital, die sich wie Emovy auf die THG-Quotenvermarktung für Gewerbe- und Firmenkunden spezialisiert hatte. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen ...

08.12.2022
Strommix

Kohle und Gas im deutschen Strommix auf dem Vormarsch

Die Stromerzeugung aus konventionellen Energieträgern ist im 3. Quartal um rund 3 Prozent gesunken, dennoch konnte trotz hoher Gaspreise die Einspeisung aus Gas- und Kohlekraft zulegen. Das meldet das Statistische Bundesamt.

07.12.2022
Photovoltaik

RWE errichtet Solarpark im Tagebau Hambach

Im Rahmen der jüngsten PV-Ausschreibungsrunde hat der Energiekonzern RWE den Zuschlag für den Bau einer Solaranlage im Tagebau Hambach bekommen.

07.12.2022
Personalien

Kirsten Westphal folgt in der BDEW-Hauptgeschäftsführung auf Anke Tuschek

Beim BDEW, dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, tritt Kirsten Westphal als Mitglied der Hauptgeschäftsführung im März 2023 laut einem Vorstandsvotum die Nachfolge von Anke Tuschek an, die seit ...

07.12.2022