Nachrichten

Nachrichten

EEG 2016: Industrie drängt auf „schnelle Einigung“

eid Eigentlich diskutiert die Politik derzeit über das „Zukunfts-EEG“, das „EEG 2016“, das im Kern über  Projekt-Ausschreibungen auf „marktlichem“ Wege, so die Hoffnung, vor allem auch bei der Windkraft zu generellen Kostensenkungen in der…

20.05.2016
Nachrichten

EID Ölmarkt: "Saudi-Arabien heruntergestuft"

eid Was ist wichtig, um aus dem Geschehen der letzten Tage im internationalen Ölmarkt notiert zu werden? Wohl die Tatsache, dass nun auch Moody‘s Saudi-Arabiens Credit Rating herabgestuft hat und damit Standard & Poor‘s und Fitch gefolgt ist.…

20.05.2016
Nachrichten

Kabinett beschließt Kaufprämie für E-Autos

eid Politisch war es bereits beschlossen (EID 18/16), jetzt hat das Bundeskabinett die Kaufprämie für E-Autos offiziell abgesegnet. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) wertete den Schritt als „wichtiges industriepolitisches Signal“. „Die…

20.05.2016
Nachrichten

Kurzzeitig fast Vollversorgung aus Erneuerbaren

eid In seiner Rede zur Eröffnung der ersten „Irena Innovation Week“, veranstaltet Mitte Mai in der Bonner Beethovenhalle, betonte der Director-General der International Renewable Energy Agency, Adnan Z. Amin, dass 2015 das weltweit stärkste…

19.05.2016
Nachrichten

Brüssel ohne Lösung für Biokraftstoffe

eid Die EU-Kommission hat immer noch keine Vorstellung davon, wie sie den Transportsektor, dem noch enorme Bedeutung auf dem Weg zur Erreichung der Klimaschutzziele zugemessen wird, dekarbonisiert  werden soll. Klar ist nur, dass sie keine Zukunft…

19.05.2016
aufzug_thyssenkrupp
Nachrichten

Digitalisierung: Pflichtthema für alle Industrie-Unternehmen

eid Was beim Anlagenbauer SMS Group etwas sperrig unter dem Begriff „Predictive Maintenance“ daherkommt, nennt der thyssenkrupp-Konzern kurz MAX. Gemeint ist die vorausschauende Instandhaltung von Maschinen und Anlagen, wie sie die Digitalisierung…

19.05.2016
Nachrichten

Deutsche Erdölreserven steigen, Erdgas geht deutlich zurück

eid Höhere Erdölreserven und deutlich niedrigere Erdgasreserven – das ist das Ergebnis des aktuellen Berichts „Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland“, des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG). Neben den…

19.05.2016
Top1

Biomethan: „Schmuddelkind“ unter den Erneuerbaren?

Bereits die EEG-Novelle 2014 hat den Biomethan-Erzeugern einen herben Schlag versetzt. Nun treibt die Branche erneut die Sorge um, dass sich mit dem EEG 2016 die Situation nochmals verschlechtert. Der offizielle Referentenentwurf zum EEG 2016…

17.05.2016
Top1

Gasag kompensiert Gasflaute mit neuen Stromkunden

Wie bei den meisten Energieversorgern ist der energiewendebedingte Umbau der Geschäftsfelder auch bei der Berliner Ga­sag das beherrschende Thema. Bei dem traditionsreichen Gaslieferanten, gegründet vor 170 Jahren, geht es – neben der Herausforderung…

17.05.2016

EuG-Urteil: EEG 2012 war „Beihilfe“

Jetzt ist es amtlich: Das EEG 2012, um das Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) – noch in der Vorgänger-Regierung – so lange mit der EU-Kommission gerungen hatte und das in der Folge mit der großen EEG-Novelle 2014 europarechtsfest gemacht…

17.05.2016

EVU 2.0 – kurz notiert

Der Betreiber eines virtuellen Kraftwerks, Next Kraftwerke, kooperiert mit dem Münchner Start-up eeMobility, das künftig „flexibel Grünstrom für Ladelösungen“ von Next geliefert bekommt. Basis bilde der variable Strom­tarif ‚Best of 96‘‚ für den laut…

17.05.2016

Bayerische 10H-Regel ist verfassungsfest

Jetzt ist es – in Bayern – höchstrichterlich verbrieft: Die 2014 von Ministerpräsident Horst Seehofer durchgesetzte und heftig umstrittene so genannte „10H“-Regel in der Bayerischen Bauordnung, wonach eine Windkraftanlage die zehnfache Entfernung…

17.05.2016

BASF startet Supraleiter-Fertigung

Sie sind die Trumpfkarte in der Energiewende: „Hochtemperatur-Supraleiter“, die, so zumindest die Theorie, Strom nahezu verlustfrei und in viel größerer Menge als bislang transportieren können. Jetzt hat die BASF-Tochter Deutsche Nanoschicht GmbH den…

17.05.2016

goldgas übernimmt Gazprom Energy

Der Energieversorger goldgas hat die Übernahme des Stromanbieters Gazprom Energy mit Sitz in Walluf „abgeschlossen“, so das Unternehmen. „Gazprom Marketing & Trading Retail Germany GmbH (GM&TRG)“, so die korrekte Bezeichnung, wird von nun an unter…

17.05.2016

Gas-Netzentgelte gestiegen

Unterschiede bei den Gasnetzentgelten bis zu 500 Prozent hat der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) aktuell ermittelt. In den letzten zwölf Monaten seien die durchschnittlichen Preise um 7,4 Prozent gestiegen. Das mittlere Netzentgelt erhöhte…

17.05.2016

ewi-Studie: Agora-Kohleausstiegsplan kostet 71,6 Milliarden Euro

Rund 71,6 Milliarden Euro Gesamtkosten müssten Kraftwerksbetreiber wie auch Endkunden schultern, würde Deutschland vorzeitig aus der Kohleverstromung aussteigen, so das Kernergebnis einer aktuellen – ausstiegskritischen – Studie zu den ökonomischen…

17.05.2016

E.ON/RWE-Q1: „KFK-Empfehlungen überfordern uns“

Die verhältnismäßig guten Q1-Ergebnisse verdanken E.ON und RWE im weitesten Sinne Sondereffekten. Strukturell stehen beide noch vor Herkules-Aufgaben. Dass die Zukunft der großen deutschen Energiekonzerne eine Gleichung mit sehr vielen Unbekannten…

17.05.2016

Kraftwerks-Margen EID 20/2016

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

17.05.2016

Hohe Benzinnachfrage in den USA

Das Ölpreispendel war vergangene Woche wieder in Bewegung. Sowohl bei Brent-Rohöl wie auch bei den Produktenpreisen am Rotterdamer Spotmarkt zeigten die Notierungen zunächst nach unten, um dann im weiteren Wochenverlauf doch anzuziehen. Überraschend…

17.05.2016

Spekulationsgetriebene Börsenpreise einerseits und andererseits Rabatte in einem überversorgten Markt

Auguren, die der Nordsee-Ölförderung angesichts der niedrigen Preise einen Absturz vorausgesagt haben, müssen sich gedulden. Wenn im April die weltweite Ölproduktion weiter gestiegen ist, wenn auch nur um knapp 200.000 Barrel pro Tag im Vergleich zum…

17.05.2016