Nachrichten

‚Ausreißer‘ verhagelt Gas-SAIDI-Wert

Zwar lag 2014 die durchschnittliche Unterbrechung der Gasversorgung von Letztverbrauchern bei nur 1,3 Minuten – „auf konstant hohem Niveau“ also, wie die Bundesnetzagentur betont. Jedoch klammert der Wert einen statistisch relevanten Unfall an einer…

07.09.2015
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 37/15

Lesen Sie im nächsten EID 37/15 unter anderem folgende Themen: TITEL Gespräch mit Accenture-Manager Ralph C. Trapp - "Energieversorger im Dornröschenschlaf" NACHRICHTEN / BERICHTE Offshore-Windenergie - Mit Global Tech I sind weitere 400 MW…

04.09.2015
Nachrichten

Energieversorger im Dornröschenschlaf

eid Wie Zaungäste schaut der Großteil der Energiewirtschaft auf E.ON und RWE, anstatt selbst die energiewendebedingt notwendigen Veränderungsprozesse einzuleiten. Im digitalen Wettbewerb werden viele EVU zurückfallen – den Stadtwerken droht eine…

04.09.2015
Bild: EID
Nachrichten

EID-Gasmarkt: Fällt der nächste Winter aus?

eid Welche Rolle spielen die Temperaturen für die Gashandelspreise mit Blick auf den kommenden Winter? Glaubt man den Handelspreisen, wird er am Gasmarkt nicht stattfinden. Für Q4 15 ist der Preisaufschlag auf den Day-Ahead letzten Mittwoch fast…

04.09.2015
Nachrichten

Tankstellen mit höheren Kraftstoff-Margen

eid Nicht nur die Raffinerien, auch die Tankstellen konnten sich hierzulande im Juli über sehr auskömmliche Margen freuen. Wie weit sich die Erlöse im Kraftstoffverkauf über Tankstellen nach Biobeimischungskosten im Durchschnitt erhöhten -…

04.09.2015
Nachrichten

Strompreis gesunken – Energie mittelfristig wieder teurer

eid Der Strompreis ist 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent zurückgegangen, das hat der BDEW ermittelt. Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh zahlen in Deutschland danach aktuell knapp 84 Euro (2014: rund 85) im Monat für Strom.…

03.09.2015
Von links nach rechts: Olaf Lies, Wirtschaftsminister des Landes
Nachrichten

Global Tech I: Weitere 400 MW Offshore am Netz

eid Nur einen Tag, nachdem die erste Ausbaustufe des Offshore-Windparks Borkum mit seinen 200 MW Gesamtleistung von Trianel sowie den 33 beteiligten Stadtwerken offiziell in Betrieb genommen wurde, folgte ein weiterer Startschuss: Mit Global Tech I…

03.09.2015
Eni-CEO Claudio Descalzi: „historischen“ Fund, der die „Energiewirtschaft in Ägypten umkrempeln“ kann. Bild: Eni
Nachrichten

ENI findet gigantisches Gasfeld

eid Die ägyptische Energiewelt ist im Begriff, sich drastisch zu wandeln. Statt Öl und Gas künftig teuer zu importieren, könnte das Land bald selbst Erdgas exportieren. Der italienische ENI-Konzern hat vor der Küste Ägyptens ein nach eigener…

03.09.2015
Nachrichten

Kaum Lob, viel Kritik für KWK-Pläne der Regierung

eid Der jetzt vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Referentenentwurf für das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG 2016) hat erwartungsgemäß für sehr unterschiedliche Reaktionen gesorgt. Während die dena die Festlegung des KWK-Ziels für 2020…

03.09.2015
Nachrichten

Dämpfer im Konzessions-Streit für Berlin Energie

eid Berlin Energie ist im Rechtsstreit um die Berliner Gaskonzession „nicht parteifähig“, entschied jetzt das Berliner Kammergericht (KG). 2014 war der „Landesbetrieb Berlin Energie“ eigentlich als Sieger aus der Ausschreibung der Konzession…

03.09.2015
Top1

EEG-Ausschreibung: „Risiken werden eingepreist“

Über 30 Prozent Grün-Strom – die Erneuerbaren sind längst raus aus der Nische. Welche Gestalt die Förder-Ausschreibungen im EEG 2016 erhalten, wird entscheiden, ob die „Pioniere“ weiter dabei sind. Wenn auch die ganz große Politik, etwa in Gestalt…

31.08.2015
Top1

Strommarkt-Design: Endspurt für Weißbuch-Prozess

Die Energiebranche wacht mit Argusaugen über den laufenden Prozess, mit dem die Politik dem deutschen Strommarkt ein neues „Design“ verordnen will. Zuletzt hatte die Bun­desregierung ein so genanntes ‚Weißbuch‘ dazu vorgelegt, viele Maßnahmen daraus…

31.08.2015
„Das Komplizierteste, woran ich jemals beteilgt war“ E.ON-Chef Johannes Teyssen

E.ON-Umbau: „Koste es, was es wolle“

Johannes Teyssen ist ein viel beschäftigter Mann. Für den E.ON-Chef gilt es gerade, einen Konzern aufzuspalten. Nicht weniger als 1.300 Gesellschaften müssen dabei entweder dem geplanten Ökokonzern E.ON oder dem neuen für Atom-, Kohle- und…

31.08.2015

HSE AG heißt ab sofort Entega

Während die großen Energieversorger inzwischen darauf ausgerichtet sind, das Erzeugungsgeschäft aus dem Konzern herauszuoperieren, hat sich der Darmstädter Energiedienstleister HSE AG dazu entschlossen, seine Marken zusammenzuführen und unter einem…

31.08.2015

EWE verdient dank kühlerer Witterung wieder gutes Geld

Die Oldenburger EWE ist mit dem Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2015 weitgehend zufrieden. Das um Sondersachverhalte bereinigte operative EBIT erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um immerhin 80 Prozent auf 337,5 Millionen Euro, das…

31.08.2015

Qualität der Stromversorgung so hoch wie nie

Die Qualität der Stromversorgung in Deutschland war im vergangenen Jahr noch einmal höher als in den bereits sehr guten Vorjahren. Zwar beklagen die Netzbetreiber wie 50Hertz, dass immer mehr Eingriffe vorgenommen werden müssen, um die Stromnetze…

31.08.2015

Ohne Speicherwende keine Energiewende

Ein Stromverbrauch, der sich 2050 aus 100 Prozent Grün-Strom speist, ist nur möglich, wenn Power-to-Gas-Technologie zum Einsatz kommt, lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie im Auftrag von Greenpeace. Eine Komplettversorgung zur…

31.08.2015

Kooperationen weiter voll im Trend

Die Nähe zum Kunden wird traditionell als der große Vorteil der Stadtwerke gesehen. Jetzt, wo der Wettbewerb auf dem Energiemarkt immer intensiver wird, soll der Kunde wieder stärker in den Fokus der kommunalen Energieanbieter rücken, hat die…

31.08.2015

Kraftwerks-Margen EID 36/2015

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

31.08.2015
Top1

Erzeugungs-Bürgerteilhabe per Gesetz?

„Akzeptanz der Energiewende“, das ist das Hauptargument, warum der Erneuerbaren-Ausbau nach Ansicht vieler auch für kleinere Marktakteure möglich bleiben soll (Seite 1). Ende Juni hatte das Kabinett in Mecklenburg-Vorpommern ein „Bürger- und…

31.08.2015