Nachrichten

Kurzmeldung

Die deutschen Verbände der „energieintensiven Industrie“ haben Kritik (EID 43/11) an der Befreiung „weniger stromintensiver Unternehmen“ von den Netzentgelten zurückgewiesen. Es handele es sich dabei um nur rund 20 Firmen; welchen Anteil die am…

31.10.2011

REpower steigert Umsatz um 25 Prozent

eid Der Hamburger Windanlagenbauer REpower systems hat im ersten Halbjahr 2011/12 (01.04.-30.09.2011) seinen Umsatz um 25 Prozent auf 626,1 Millionen Euro erhöht und ein Betriebsergebnis (EBIT) von 27,8 Millionen Euro (Vj. 34,3 Millionen Euro)…

31.10.2011

Stromerzeugung und Netzausbau müssen europäisch optimiert werden

Nationale Alleingänge lassen den Umbau der europäischen Stromversorgung deutlich teurer werden, so das Fazit einer EWI-Studie. eid 80 Prozent erneuerbare Energie im europäischen Stromnetz und die Reduktion der CO2-Emissionen um 80 Prozent bis…

31.10.2011

Strom-Preiszonen: Deutschland bleibt ungeteilt

eid Gegen eine Aufteilung des deutschen und österreichischen Strom-Großhandelsmarkts – seit 2004 wird ein einheitlicher Großhandelspreis an der EEX festgelegt – in mehrere Preiszonen wendet sich die Bundesnetzagentur mit einem aktuellen Gutachten.…

31.10.2011

Wasserstoff-Hybridkraftwerk geht in Prenzlau an den Start

eid In Prenzlau in der Uckermark hat das weltweit erste Wasserstoff-Hybridkraftwerk seinen Betrieb aufgenommen, das künftig Wind, Wasserstoff und Biogas zu einem Verbund vereinigen soll. Dabei wird der in drei Windturbinen erzeugte Strom…

31.10.2011

Schlichtungsstelle Energie nimmt Arbeit auf

eid Der neu gegründete Verein „Schlichtungsstelle Energie e.V.“ (EID 37/11) nimmt am 1. November seine Arbeit auf. Er soll künftig bei Konflikten zwischen dem Verbraucher und seinem Energieversorger vermitteln. Sollte es zu keiner Einigung kommen,…

31.10.2011

Gazprom will Envacom übernehmen

eid Die russische Gazprom will offenbar den hessischen Versorger Envacom aus Walluf übernehmen. Nach Angaben des Bundeskartellamtes wurde die Übernahme wesentlicher Vermögensteile bereits am 18. Oktober freigegeben. Damit würde Gazprom zum ersten…

31.10.2011

Brennelementesteuer wird zurückerstattet

eid E.ON und RWE haben 96 bzw. 74 Millionen Euro an von ihnen gezahlter Brennelementesteuer vom Staat zurückerhalten. Zwei Gerichte, das Finanzgericht Hamburg sowie das Finanzgericht München, hatten Zweifel „an der formel­len Verfassungsmäßigkeit“…

31.10.2011

Netzagentur revidiert Renditevorgabe

eid Die Bundesnetzagentur hat den nominalen Eigenkapitalzinssatz für Neuinvestitionen in Energienetze von 9,29 auf 9,05 Prozent herabgesetzt. In der Folge sinkt der Eigenkapitalzinssatz für Altanlagen auf 7,4 Prozent. Die Behörde revidiert damit…

31.10.2011

E.ON streicht Stellen und bietet für die portugiesische EDP

eid In der Düsseldorfer E.ON-Zentrale sollen von den derzeit 850 Arbeitsplätzen nur 400 erhalten bleiben, wurde den Mitarbeitern in einer Betriebsversammlung verkündet. 230 Stellen werden ersatzlos gestrichen, weitere 220 aus Bereichen wie IT,…

31.10.2011

Kohlekraftwerke: Keine Finanzierung mehr oder Augenwischerei?

eid Führende britische und französi­sche Fi­nanzinstitute haben verkündet, weltweit keine neuen Kohlekraftwerke mehr finanzieren zu wollen. Nach dem von der F&C Asset Management in London entwickelten Benimm-Kodex haben sich die Großbanken HSBC…

31.10.2011

BASF gründet in China Unternehmen für Bergbaulösungen

Die Ludwigshafener BASF wird gemeinsam mit der chine­sischen Ji‘Ning Hock Mining & Engineering Equipment Company Limited in China ein neues Unternehmen für Bergbaulösungen gründen, die chinesischen Kartellbehörden haben bereits grünes Licht gegeben. …

31.10.2011

EWE platziert 500 Millionen-Euro-Anleihe

Der Oldenburger Energiekonzern EWE hat eine Euro-Anleihe in Höhe von 500 Millionen Euro begeben. Die Emission traf auf ein reges Inte­resse des Kapitalmarktes und war deutlich überzeichnet, heißt es von EWE. Das Unternehmen will damit seine…

31.10.2011

Erdgas kommt in Planspielen zu kurz

Anteil in der EU wird laut „Eurogas“ von 26 Prozent 2010 auf 32 Prozent 2050 steigen. Langfristverträge bleiben, aber mit „logischerer Beziehung“ zu Spotmärkten. eid „Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose…

31.10.2011

EGT gewinnt Ausschreibung und beliefert Ampere-Kunden

Ab Januar 2012 übernimmt die EGT Energiehandel die Gasbelieferung von 620 Kunden des Energiebrokers Ampere. Die EGT Energiehandel konnte sich in einer Ausschreibung gegen 32 Versorger aus ganz Deutschland durchsetzen und so ein Gas-Gesamtvolumen von…

31.10.2011

Vattenfall zurück in der Gewinnzone

eid Der schwedische Energiekonzern Vattenfall ist nach herben Q2-Verlusten (Fehlergebnis von - 3,2 Milliarden Kronen durch den deutschen Atomausstieg) im dritten Quartal 2011 wieder in die Profitzone gelangt. Dennoch sank der Gewinn nach Steuern…

31.10.2011

VNG steigt ins LNG-Geschäft ein

Die Leipziger Verbundnetz Gas AG (VNG) hat erste LNG-Mengen eingekauft; Michael Ludwig, Vorstand Gasbeschaffung der VNG, und Robert Treml, Geschäftsführer der Triberger EconGas, haben dafür eine entsprechende Vereinbarung über die Lieferung von…

31.10.2011

EnBW begibt Hybridanleihe und stockt Eigenkapital auf

eid Die Energie Baden-Württemberg (EnBW) hat vergangene Woche eine Anleihe in Höhe von 750 Millionen Euro und einer Laufzeit von 60 Jahren erfolgreich platzieren können. Auszahlungstag ist der 28. Oktober 2011, die Rückzahlung ist für den 2. April…

31.10.2011

Mit Verkäufen zu neuer Größe?

Dank höherer Ölpreise haben die großen Ölgesellschaften im dritten Quartal wieder ordentlich verdient. Schärfere Regeln für Tiefseebohrungen in Europa. eid Wenn es nach dem Willen der EU-Kommission geht, sollen zukünftig in Europa die…

31.10.2011

„Schwelle zu einer Revolution“

„Mobilität der Zukunft jenseits na­tio­naler Debatten“ war das Thema des ersten „BP Forums“ vergangene Woche in Berlin. Aktuelle Fragen aus Wirtschaft und Politik wolle man im Rahmen dieser neuen Diskussionsplattform behandeln, sagte BP Euro­pa-Chef…

31.10.2011