Nachrichten

EID Ölmarktbericht

EID Ölmarktbericht: Brent-Ölpreis zieht wieder an

Nachdem sich der Brent-Preis am 16. Dezember unterhalb von 80 US-Dollar je Barrel gelegt hatte, fand diese Episode am Mittwoch ein Ende. Ein Barrel der Nordseequalität verteuerte sich um über 2 Prozent und notierte zum Handelsschluss bei ...

22.12.2022
Netze & Speicher

CATL-Fabrik in Thüringen startet Akku-Produktion

In Thüringen hat der chinesische Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology (CATL) nun das erste Werk außerhalb Chinas eröffnet. Vor Ort sollen künftig Akkus zur Belieferung von Kunden in Europa entstehen.

22.12.2022
Personalien

VARO besetzt neu geschaffene Position des Vice President Biogas

Anfang Dezember hat das Schweizer Mineralölunternehmen VARO Energie die neu geschaffene Position des Vice President Biogas (Biomethan & Bio-LNG) besetzt. Gewonnen wurde für die neue Aufgabe Christian Cuenot. Er verantwortet ab sofort die Entwicklung ...

22.12.2022
Mieterstrom

naturstrom realisiert Mieterstromkonzept in Straubing

Der Ökoenergieversorger naturstrom hat im niederbayrischen Straubing sein neuestes Mieterstromprojekt umgesetzt. Bewohner von vier Gebäuden der Anlage Am Antoniusberg – insgesamt umfasst die Wohnanlage neun Gebäude mit 156 Wohnungen – können künftig Solarstrom ...

22.12.2022
Grüner Wasserstoff

VNG und Sonatrach prüfen Möglichkeiten algerischer H2-Importe nach Deutschland

Die Leipziger VNG und der algerische Energiekonzern Sonatrach sondieren, ob sie - perspektivisch - Wasserstoff und Ammoniak aus Algerien nach Deutschland importieren können. Gemeinsam wolle man auf den "Hochlauf einer deutsch-algerischen Wertschöpfungskette ...

21.12.2022
Gasmarkt / Europa

EU-Kommission nimmt im Januar Arbeit zur gemeinsamen Gasbeschaffung auf

Die EU wird im Januar ihre Arbeit am gemeinsamen Gaseinkauf vorantreiben. Das gab EU-Vizekommissionspräsident Maros Sefcovic nach einem Rundtischgespräch mit 33 Lenkern von Industrieunternehmen der EU bekannt. Die EU-Kommission ...

21.12.2022
Energiewende-Studie

Neue BloombergNEF-Szenarien zur globalen Energie-Transformation bis 2050

Die Klimakonferenz in Ägypten hat zu keiner weiteren Verschärfung in den Ambitionen der Weltgemeinschaft zur Begrenzung der Treibhausgas-Emissionen geführt. Es ist dabei geblieben, dass die Mehrheit der Staaten sich verpflichtet hat, bis Mitte des Jahrhunderts Treibhausgas-Neutralität zu ...

21.12.2022
Wasserstoff

Iberdrola baut Elektrolyseur in Australien

Im Hafen des Industriezentrums Bell Bay auf Tasmanien will das spanische Energieunternehmen Iberdrola einen Elektrolyseur zur Herstellung grünen Wasserstoffs und Methanols errichten.

21.12.2022
Petrochemie

Investitionsentscheidung für petrochemisches Großvorhaben von TotalEnergies und Aramco gefallen

Mitte Dezember ist die Entscheidung gefallen: Die französische Energiekonzern TotalEnergies und die mehrheitlich staatliche saudi-arabische Mineralölgesellschaft Aramco wollen an der saudi-arabischen Ostküste in Jubail eine petrochemische Anlage errichten und in ...

21.12.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Fastned und EVBox installieren 400 kW-Pilot-Schnelllader

Der niederländische Ladenetzbetreiber Fastned hat sich mit dem Gerätehersteller EVBox zusammengetan und jüngst die erste "Troniq-Modular-High-Power"-Ladesäule des Anbieters im öffentlichen Straßenraum ...

21.12.2022
Erneuerbare Energien

Stadtwerke Tübingen und ABO Wind kooperieren bei Erneuerbaren-Vorhaben

Die Stadtwerke Tübingen (swt) und der Erneuerbaren-Projektierer ABO Wind werden künftig bei der Entwicklung von Solarparks und Windenergieprojekten vor allem in Baden-Württemberg enger zusammenarbeiten. Nachdem sich die ...

21.12.2022
Erneuerbare Energien

Vattenfall erhält Zuschlag in finnischer Offshore-Ausschreibung

Im Rahmen einer Kooperation mit dem finnischen Forstunternehmen Metsähallitus hat Vattenfall den Zuschlag für den Bau von Finnlands erstem großen Offshore-Windpark erhalten. Metsähallitus fungiert in Finnland als Verwalter der staatlichen Land- und Wasserflächen ...

21.12.2022
Mineralölmarkt

Shell bezieht recycelte Grundöle von Puraglobe in Deutschland

Die Shell-Schmierstoffe-Einheit Shell Lubricants wird über einen Zeitraum von 12 Jahren recycelte Grundöle von Puraglobe, einem Hersteller von nachhaltigen Grundölen und Schmierstoffen, beziehen. Die recycelten Grundöle sollen aus Zeitz in das Shell-Schmierstoffwerk „Grasbrook Lubricants Center“ (GLC) ...

21.12.2022
Personalien

Wechsel an der BDH-Verbandsspitze

Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie e. V. (BDH) hat Anfang Dezember Jan Brockmann zum neuen Präsidenten gewählt. Brockmann ist Vorsitzender der Geschäftsführung der ...

21.12.2022
Unternehmen

EU genehmigt Uniper-Rettung mit Auflagen

Am Montag hatte die Uniper-Hauptversammlung dem Rettungsplan zugestimmt, der eine Verstaatlichung des Unternehmens vorsieht. Die beihilferechtliche Genehmigung der EU war vom Konzern „zeitnah“ erwartet worden. Diese kam nun gestern von der EU-Kommission - sie sieht allerdings Auflagen vor. ...

21.12.2022
EU_Flagge_EU
Europa / Erneuerbare Energien

EU-Energieminister einigen sich auf beschleunigte Genehmigungsvorschriften für Erneuerbare

Die 27 EU-Energieministerinnen und -minister haben den erleichterten Genehmigungsvorschriften in der neuen Erneuerbaren-Richtlinie (RED 3) zugestimmt. Die hatte die EU-Kommission in ihrem ...

21.12.2022
Energielieferung für die öffentliche und industrielle Versorgung In drei Blöcken mit einer Bruttoleistung von insgesamt 960 MW erzeugt das Kraftwerk Herne jährlich rund 3,2 Mrd. Kilowattstunden (kWh) Strom. Er reicht für 800.000 Einfamilienhaushalte. Gleichzeitig werden nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) 800 Mio. kWh Wärme erzeugt. Durch die parallele Produktion von Wärme und Strom wird der Nutzungsgrad der eingesetzten Steinkohle erhöht, d. h. die Energie, die in der Kohle steckt, kann besser genutzt werden. Der Einsatz von weiteren Energieträgern wird vermieden. KWK macht das Heizkraftwerk somit effizienter - und damit umweltfreundlicher. Mit der Wärme - der sogenannten Fernwärme - versorgt die STEAG Fernwärme GmbH Privatkunden, Bürogebäude und öffentliche Einrichtungen wie das Weltkulturerbe Zeche Zollverein, die Rathäuser in Bottrop und Essen, das Universitätsklinikum Essen und den Wissenschaftspark Rheinelbe in Gelsenkirchen.
AGEB-Zahlen

Deutscher Energieverbrauch sinkt 2022 um 4,7 Prozent

Um rund 4,7 Prozent ist im zu Ende gehenden Jahr 2022 der Energieverbrauch in Deutschland zurückgegangen - auf 11.829 PJ bzw. 403,6 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Das ist laut Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB), die die Daten sammelt, der niedrigste ...

20.12.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

Schweizer entwickeln Megawatt-Ladestation für E-LKW

Mit einer eigens so betitelten „Mega-Ladestation“ will das Elektromobilitätsunternehmen Designwerk Technologies das Schnellladen von Elektro-LKW innerhalb von 45 Minuten ermöglichen.

20.12.2022
Erneuerbare Energien

Erneuerbaren-Auktionen wieder deutlich unterzeichnet

Als "schwaches Jahresfinale" ordnete die Windkraftbranche die ernüchternden von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten Ausschreibung für Onshore-Windenergieanlagen ein. Auch die Projektrechte für Solaranlagen auf Gebäuden und ...

20.12.2022
Energiepreis-Entlastung

Missbrauchsverbot bei Energiepreisbremse – Kartellamt baut neue Abteilung auf

Gerade erst waren die Energiepreisbremsen in Bundestag und Bundesrat beschlossen worden, da folgen weitere organisatorische Schritte. Das Bundeskartellamt beginnt mit dem Aufbau einer Abteilung zur Durchsetzung des in den Gas-, Strom- und Fernwärmepreisbremsen-Gesetzen ...

20.12.2022