eid Deutschland verteidigte im ersten Halbjahr 2010 Rang zwei bei den Haushaltsstrompreisen im europäischen Vergleich – mit nochmals höheren 24 Cent je kWh, rund 1 Cent über dem Vorhalbjahr. Nur Dänemark liegt in Sachen Hochpreisigkeit (27 Cent je…
RheinEnergie wird EnBWs neuer Partner beim Steinkohlenkraftwerk Rostock. Die Kölner übernehmen die Anteile von Vattenfall Europe (25 Prozent) und RWE Power (24,6). Das Kraftwerk, das im KWK-Betrieb auf eine Leistung von 553 MWel und maximal 300 MWth…
eid Anfang Dezember hat der europäische Verband der Stromindustrie Eurelectric im EU-Parlament in Brüssel die Neuauflage seines statistischen Jahrbuchs „Power Statistics“ vorgestellt. Und laut dieses Berichts sieht sich die europäische…
eid Nicht nur am 3. Oktober 2009 wurde in Deutschland so viel Ökostrom hergestellt, dass Kunden Geld dafür bekamen, wenn sie den Produzenten diese überschüssigen Mengen abnahmen. Damals bildete sich aber mit - 500,02 Euro/MWh der höchste jemals an…
eid Die beiden deutschen Windenergieanlagenhersteller REpower Systems AG und Nordex SE haben kurz vor Weihnachten Lieferverträge mit dem US-Windparkentwickler EverPower Wind Holdings geschlossen. REpower Systems wird zunächst 25 Windenergieanlagen…
eid Die angeschlagene Solarfirma Conergy trennt sich von ihrem Windkraftgeschäft in Deutschland und Frankreich – und verkauft den Bereich an den Investmentfonds Impax Asset Management. Der Deal zwischen der Conergy-Tochter Epuron und Impax umfasst…
eid Der Kauf des 45 Prozent-EnBW-Anteils von EDF durch das Land Baden-Württemberg ist durch die schwarz-gelbe Mehrheit im Stuttgarter Landtag genehmigt worden. Er kostet wohl mehr Geld als wie von Ministerpräsident Stefan Mappus angekündigt 4,67…
Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur haben einen Leitfaden zur Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen und zur Netzüberlassung veröffentlicht, denn ein Großteil der bundesweit rund 20.000 Konzessionsverträge läuft derzeit oder in den nächsten…
eid Natürlich die Stadtwerke. Immer selbstbewusster treten die zu Beginn der Energiemarkt-Liberalisierung oftmals totgesagten kommunalen Energieversorgungsunternehmen auf. Auch vor großen Deals schrecken sie nicht zurück. Dem ersten gravierenden…
„Die Staaten haben ein klares Signal gegeben, dass sie eine emissionsarme Zukunft anstreben“, sagte Christina Figueres, die Chefin des UN-Klimarates, zu den Ergebnissen der Weltklimakonferenz im mexikanischen Cancún. „Nun berauschen sich die…
eid Führende Energiewissenschaftler, darunter Vertreter des Ökoinstituts, des Wuppertal Instituts, des DIW sowie der ETH Zürich, fordern von der Bundesregierung eine rasche Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom und das Aus für…
Wegen der anhaltend guten Konjunktur verkaufen die deutschen Energieversorger dieses Jahr wieder deutlich mehr Energie (EID 46/10). Die Stromlieferungen der Unternehmen an ihre Kunden stiegen in den ersten drei Quartalen 2010 gegenüber dem…
eid T-Systems wird künftig die internationale Sprach- und Datenkommunikation des E.ON-Konzerns verantworten. Das haben beide Unternehmen im Rahmen eines umfassenden ICT-Outsourcing-Vertrags vereinbart, Volumen: bis zu 1 Milliarde Euro. Der Auftrag…
Das Jahr 2009 war auch für die deutsche Energiewirtschaft schmerzhaft, weil sie krisenbedingt weniger Energie absetzte. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Daten.
eid So mancher reibt sich immer noch verwundert die Augen ob der positiven…
eid Bei der Leipziger Energiebörse EEX hat man viel vor. Ziel sei es, binnen fünf Jahren zur „klar führenden europäischen Energiebörse“ zu werden, formuliert Vorstandschef Hans-Bernd Menzel die Perspektive offensiv. Das wolle man aus eigener Kraft,…
eid E.ON will offenbar die Betriebsführung der beiden abgeschalteten Kernkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel übernehmen, die derzeit noch bei Vattenfall liegt. Man prüfe „gemeinsam alle Möglichkeiten zur baldigen Wiederinbetriebnahme und zur…
Höhere Ausfuhrzölle in China schüren die Angst, dass die wichtigen Hightech-Rohstoffe knapp werden könnten. Plant EU-Kommission Depot für Seltene Erden?
eid Die Aufregung ist beträchtlich: China erhöht die Ausfuhrzölle auf die begehrten…
Nicht nur in Australien, Brasilien, Indien und Kanada lagern bislang ungenutzte Reserven an Seltenen Erden, auch Südkorea verfügt über Vorkommen, wenn auch über die Umfänge der Reserven noch nichts bekannt ist. Die staatliche Koreanische…
Mit Beginn des neuen Jahres starten auf der Transparenzplattform der EEX für Erzeugungs- und Verbrauchsdaten einige Verbesserungen. So können ab 2011 u.a. gleich auf der Startseite (www.transparency.eex.com) geplante und tatsächliche Produktionen von…
Die Markteinschätzung des Aussenhandelsverbandes für Mineralöl und Energie (AFM+E) zum HEL-Geschäft in diesem Jahr deckt sich weitgehend mit der des VEH. Tenor: 2010 hat unspektakulär begonnen, in der zweiten Jahreshälfte aber nahm der Markt…