Nachrichten

Stadtwerke / Photovoltaik

Stadtwerk am See meldet Sonnenstrom-Rekord

Beim Stadtwerk am See, dem Kommunalversorger der Bodenseeregion, habe das warme Frühjahr zu "Spitzenwerten bei der ökologischen Stromerzeugung" gesorgt, verkündete Udo Woble, Leiter Energiesysteme beim Stadtwerk. Besonders der warme April bescherte…

17.06.2020
Unternehmen

Marie-Luise Wolff bleibt BDEW-Präsidentin

Entega-Chefin Marie-Luise Wolff bleibt für die nächsten zwei Jahre Präsidentin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, kurz: BDEW. Wolff äußerte anlässlich ihrer Wiederbestellung die Überzeugung, "gerade in schwierigen Zeiten wie…

17.06.2020
Personalie

Neuer Vize-Hauptgeschäftsführer für den VKU

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat über die Nachfolge des bisherigen stellenvertretenden Hauptgeschäftsführers und Geschäftsführer der Abteilung Energiewirtschaft, Michael Wübbels, befunden. Wübbels, der 2002 zum VKU kam und seit 2003…

17.06.2020
Unternehmen

Henrik Poulsen verlässt Ørsted

Nach acht Jahren an der Spitze des größten dänischen Energieunternehmens, Ørsted, verlässt der CEO das Unternehmen nun zum Jahreswechsel. In den zurückliegenden acht Jahren hat Poulsen Ørsted von einem traditionellen Energieunternehmen zum…

17.06.2020
Nachrichten

EU-Energieminister unterstützen EU-Konjunkturprogramm

Die 27 EU-Energieminister sind mehrheitlich für das 750 Milliarden Euro umfassende EU-Konjunkturprogramm und erhoffen, daraus Mittel für die wirtschaftliche Erholung des Energiesektors ihrer Länder loseisen zu können. Mit diesem Programm, das die…

17.06.2020
Unternehmen

Avacon setzt verstärkt auf Investitionen

Der norddeutsche Netzbetreiber Avacon, Teil des E.ON-Konzerns, will sich mit höheren Investitionen gegen die Corona-Krise stemmen. „Es ist zu früh, um konkrete Auswirkungen auf unser Geschäft abschließend beurteilen zu können - wie alle anderen…

16.06.2020
Kraft-Wärme-Kooplung

Erdgas Südwest und bmp greengas fordern Bonus für Biomethan

Streit um die neue innovativen KWK-Förderung: Wer Strom und Wärme in Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt, bekommt nach dem KWKG einen Bonus ausgezahlt. Mit der Novellierung des KWKG soll es künftig auch für "innovative erneuerbare Wärme" einen Bonus geben,…

16.06.2020
Nachrichten

TOTAL geht mit Mautbox PASSango Europa in die Pilotphase

Die Tests sind abschlossen, nun will TOTAL in die Pilotphase für die Mauterhebung in Deutschland übergehen. Kunden der TOTAL Card können ab sofort ihre Maut über die Mautbox TOTAL PASSango Europa abrechnen. Die EETS-Box (European Electronic Toll…

16.06.2020
Smart City

Smarte Straßenleuchten für Essen

Die Stadt Essen hat zusammen mit E.ON und der Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV) eine neue Generation von Straßenlaternen in Betrieb genommen. Die 15 smarten Straßenleuchten, die im Zentrum der Stadt errichtet wurden, sollen nicht…

16.06.2020
E-Fuels

Windstrom zu Methanol: Test-Anlage in Stralsund gestartet

In Stralsund haben Ingenieure und Wissenschaftler eine Testanlage in Betrieb genommen, die Windstrom in erneuerbares Methanol umwandeln soll. Das Konsortium, das von dem Leipziger Industriedienstleister BSE Engineering und dem Institut für…

16.06.2020
Stadtwerke

Kantinen-Dach der Stadtwerke Kiel liefert Strom

Die Stadtwerke Kiel haben auf dem Dach ihres Kantinengebäudes eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Künftig sollen 340 PV-Module, die auf einer Fläche von 560 Quadratmetern errichtet wurden, dafür sorgen, dass der gesamte Kantinenbereich der…

16.06.2020
Klimaschutz

VTG tritt Klima-Initiative Stiftung 2° bei

Die von Unternehmenslenkern ins Leben gerufene Klima-Initiative Stiftung 2°, die sich für marktwirtschaftlich orientierte Rahmenbedingungen von Klimaschutzmaßnahmen einsetzt, verweist auf einen Neuzugang in den eigenen Reihen. Mit dem…

16.06.2020
Mineralölmarkt

Trafigura hat am Öl-Schlamassel bisher gut verdient

Die in Genf beheimatete Trafigura-Gruppe, einer der größten Rohstoffhändler der Welt, hat im Gegensatz zu den allermeisten Konkurrenten wie beispielsweise Vitol oder Gunvor am Ölmarkt-Schlamassel der zurückliegenden Monate gut verdient. Trafiguras…

16.06.2020
Unternehmen

Michael Strugl neuer Präsident von "Oesterreichs Energie"

Michael Strugl, Vize-Vorstands-Chef der Verbund AG, ist neuer Präsident von Oesterreichs Energie, dem zentralen Branchenverband von Österreichs Energiewirtschaft. Strugl folgt auf Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG. Die Amtsperiode…

15.06.2020
Tankstelle

UTA weitet Akzeptanznetz auf LNG-Stationen von Liqvis aus

Nachdem der Bundestag vor kurzem über die Verlängerung der Mautbefreiung von CNG- und LNG-Lkw bis Ende 2023 befunden hat, hofft die Erdgasbranche darauf, LNG als Diesel-Alternative im Markt zu positionieren. Auch Unipers LNG-Tochter Liqvis geht…

15.06.2020
Unternehmen

Kraftwerks-Rückstellungen schicken WSW-Konzernergebnis ins Minus

Die Wuppertaler Stadtwerke - kurz: WSW - haben das Geschäftsjahr 2019 "operativ mit schwarzen Zahlen abgeschlossen". Dabei habe man den in erster Linie durch einen siebenmonatigen Schwebebahnausfall verursachten höheren Aufwand im ÖPNV durch ein…

15.06.2020
Stromtarife

RheinEnergie legt Regio-Stromtarif auf

Mit "RegionalStrom" hat die Kölner RheinEnergie für die rheinische Region einen Erneuerbaren-Stromtarif gestartet, bei dem der Strom ausschließlich von lokalen Erzeugern stammt, die maximal 50 Kilometer von der Stadtgrenze der Lieferstelle entfernt…

15.06.2020
Unternehmen

Elena Skvortsova startet im OMV-Vorstand

Im März dieses Jahres war die Personalentscheidung bereits gefallen, nun - per 15. Juni - hat Elena Skvortsova als Chief Commercial Officer bei OMV das neue Vorstands-Ressort "Downstream Marketing & Trading" übernommen. Ihr Vertrag läuft über drei…

15.06.2020
Unternehmen

Hohe Sonderabschreibungen bei BP

Neue Besen kehren gut - ob dies auch für den eisernen Besen gilt, den BP-Vorstandschef Bernard Looney schwingt, seit er im Februar dieses Jahres ins Amt gekommen ist, muss sich erst noch zeigen. Das vorgelegte Tempo jedenfalls verschlägt vielen die…

15.06.2020
Batteriezellfertigung

Batteriematerialien: Fertigungspläne bei BASF kommen voran

Im finnischen Harjavalta ist BASF nun offiziell in den Bau der Fertigung für Batteriematerialien - genauer: seiner geplante Anlage für Vorprodukte für Kathodenmaterialien (CAM) - gestartet. Zudem meldet BASF, die Baugenehmigung für den Bau der neuen…

15.06.2020