Nachrichten

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 36/15

Lesen Sie im nächsten EID 36/15 unter anderem folgende Themen: TITEL Erneuerbare Energien - EEG-Ausschreibungen: "Risiken werden eingepreist" NACHRICHTEN Strommarktdesign - Endspurt für Weißbuch-Prozess Unternehmen - E.ON-Umbau: "Koste es, was…

28.08.2015
Nachrichten

EEG-Ausschreibung: "Risiken werden eingepreist"

eid Über 30 Prozent Grün-Strom – die Erneuerbaren sind längst raus aus der Nische. Welche Gestalt die Förder-Ausschreibungen im EEG 2016 erhalten, wird entscheiden, ob die „Pioniere“ der Energiewende weiter dabei sind und ob sich ausreichend…

28.08.2015
Nachrichten

Endspurt für Weißbuch-Prozess

eid Die Energiebranche wacht mit Argusaugen über den laufenden Prozess, mit dem die Politik dem deutschen Strommarkt ein neues „Design“ verordnen will. Zuletzt hatte die Bun­desregierung ein so genanntes ‚Weißbuch‘ dazu vorgelegt, viele Maßnahmen…

28.08.2015
Teyssen_E.ON
Nachrichten

E.ON-Umbau: "Koste es, was es wolle"

eid Johannes Teyssen ist ein viel beschäftigter Mann. Für den E.ON-Chef gilt es gerade, einen Konzern aufzuspalten. Nicht weniger als 1.300 Gesellschaften müssen dabei entweder dem geplanten Ökokonzern E.ON oder dem neuen für Atom-, Kohle- und…

28.08.2015
Nachrichten

HEL boomt

eid Dank der niedrigen Preise erfreut sich der deutsche Heizölhandel derzeit einer regen Nachfrage seitens der Verbraucher. Gegenüber Vorwoche sind die HEL-Notierungen laut EID-Umfrage im Bundesdurchschnitt noch einmal um fast 5 Euro/100 l (3.000…

28.08.2015
npower_paul_coffey_rwe
Nachrichten

RWE setzt bei npower auf neue Köpfe

eid Die schlechte Halbjahresbilanz hat schließlich das Fass zum Überlaufen gebracht: RWE schasst npower-Chef Paul Massara und ersetzt ihn durch den langjährigen Innogy-Manager Paul Coffey. Kurz zuvor hatte Massara noch eine heftige Attacke gegen…

27.08.2015
Nachrichten

AFM+E-Interview: "Verbraucher müssen mitgenommen werden"

eid Nikolaus Gehrs, Vorsitzender des Aussenhandelsverbandes für Mineralöl und Energie, AFM+E, hält es durchaus für möglich, dass die niedrigen Ölpreise länger anhalten. Dann könnte die Energiewende, nicht so sehr im Stromsektor, aber in den anderen…

27.08.2015
Nachrichten

Power-to-Gas: "Ohne Speicherwende keine Energiewende"

eid Eine Komplettversorgung zur Jahrhundertmitte mit Strom aus erneuerbaren Energien ist nur dann umsetzbar, wenn die Power-to-Gas-Technologie zum Einsatz kommt. Ab Mitte der 2030er Jahre wird ein Stromsystem mit so genannten Windgas-Anlagen zur…

27.08.2015

Der Weltklimagipfel und die Ölstaaten

Mit Obamas Clean Power Plan dürften die Möglichkeiten für einen Erfolg des Weltklimagipfels im Dezember in Paris gestiegen sein. Werden die niedrigen Ölpreise zu einem Hindernis? Werden aus dem billigen Öl neue Konflikte erwachsen? US-Präsident…

24.08.2015

„Traum-Partner“ wachsen am stärksten

Erdgas und die erneuerbaren Energien sind die „Gewinner“ der deutschen Primärenergieverbrauchsbilanz des ersten Halbjahres 2015. Während die Erneuerbaren bei einem um 2,9 Prozent höheren Gesamtkonsum (229,3 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten,…

24.08.2015

Es fehlen Schienen

Wenn an der tschechischen Grenze Transformatoren gebaut werden müssen, um erneuerbaren Strom aus Deutschlands Norden, der wegen mangelnder Stromtrassen nicht in Deutschlands Süden abfließen kann, abzuwehren, damit es in Prag zu keinem Blackout kommt,…

24.08.2015

MVV Energie steigert Neun-Monats-Ergebnis

Die Mannheimer MVV Energie konnte in den ersten neun Monaten zwar nicht ihren Umsatz (- 9 Prozent, 2,6 Milliarden Euro), dafür aber ihr operatives Ergebnis (+ 8 Prozent, 196 Millionen Euro) steigern. Vor diesem Hintergrund bestätigt MVV Energie die…

24.08.2015

Trianel gründet neue EE-Gesellschaft

Die Stadtwerkekooperation Trianel will 500 Millionen Euro in Windenergie und Freiflächenphotovoltaik-Anlagen investieren und gründet dafür eine neue Gesellschaft. Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG soll als Nachfolgegesellschaft für die…

24.08.2015

Ostwind-Trasse genehmigt

Für die Seetrasse in der AWZ für das Offshore-Kabelprojekt ‚Ostwind 1‘ (Windparks ‚Wikinger‘ und ‚Arkona-Becken Südost‘) hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie den Planfeststel­lungsbeschluss erteilt. „Wir freuen uns sehr, dass mit der…

24.08.2015

GuD Hamm bleibt am Netz

Das Gaskraftwerk Hamm bleibt in Betrieb, das haben jetzt die an dem Trianel-Projekt beteiligten kommunalen Ge­sellschafter entschieden. „Mit einem optimierten Betrieb passen wir uns bestmöglich an die aktuellen Marktbedingungen an“, kommentierte…

24.08.2015

Ministerbesuch mit Förderbescheid in Köln

Die Kölner RheinEnergie arbeitet mit Hochdruck an dem neuen Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerk Niehl 3, das am Niehler Hafen in unmittelbarer Nähe des Heizkraft­werks Niehl II entsteht und im August 2016 seinen Regelbetrieb aufnehmen soll.…

24.08.2015

Kunden nach Anbieterwechsel zufrieden

Das Angebot nutzen und sich im Markt über günstige Strom- und Gasanbieter informieren – so lautet oft die Empfehlung an Verbraucher, wenn die Energiepreise wieder steigen. Die Bereitschaft von Privathaushalten, den Energielieferanten zu wechseln, hat…

24.08.2015

EVU 2.0 – kurz notiert

Im Rahmen des seit 2013 laufenden und mit 2,3 Millionen Euro vom BMWi geförderten Projekts „Mobility Broker“ ist eine zweite Mobilstation an der RWTH Aachen in Betrieb gegangen. Ein definierter Nutzerkreis kann dort Pedelecs von Velocity und e-Smarts…

24.08.2015

N-Ergie macht GuD-Kraftwerk Sandreuth flexibler

Der Energieversorger N-Ergie investiert in die Flexibilität seines Gas- und Dampfkraftwerks Sandreuth im gleichnamigen Stadtteil in Nürnberg. Ziel der Optimierung einer Dampfturbine ist, das Kraftwerk mit kürzeren Anfahrzeiten flexibler und damit…

24.08.2015

Kraftwerks-Margen EID 35/2015

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

24.08.2015