Nachrichten

„Wir wollen die Energiewende in die Städte holen“

Bislang vollzieht sich die Energiewende eher als eine Stromwende, war auf dem EnEff:Stadt-Kongress 2014 zu hören. Auf dem Kongress Anfang Januar im Bundeswirtschaftsministerium ging es darum, aktuelle Projektergebnisse zu präsentieren, wie Kommunen…

27.01.2014
Top1

VDKi: Auch Steinkohlekraftwerke derzeit nicht wirtschaftlich

Licht und Schatten für den Energieträger Steinkohle: So die Botschaft des VDKi, wie sie auf dem jüngsten Neujahrsempfang des Verbandes der deutschen Steinkohlenimporteure in Hamburg zu vernehmen war. Rentable Kohlekraft? „Die Wahrheit sieht anders…

27.01.2014

US-Stromverbrauch steigt kaum noch

Die US-Energiewirtschaft muss sich künftig auf einen langsamer wachsenden Strombedarf einstellen. Diese Auffassung vertritt Lynn Good, Vorstandsvorsitzende der Duke Energy, dem größten Stromversorger des Landes. Während der Stromverbrauch in den USA…

27.01.2014

Kraftwerks-Margen EID 05/2014

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

27.01.2014

Ölbedarf steigt

Weil in den meisten OECD-Ländern die Wirtschaft nach der Krise wieder läuft, steigt dort auch der Ölkonsum. 2013 legte der Verbrauch laut IEA in den Industriestaaten nach Jahren des Rückgangs um 0,2 Prozent zu – während die Ölnachfrage in China in…

27.01.2014

Etwas weniger mehr

Der globale Energieverbrauch wächst weiter kräftig, aber etwas langsamer, prognostiziert BP in ihrem neuen Energy Outlook 2035. Die Energieeffizienz nimmt zu, ebenso die CO2-Emissionen, was sämtliche Klimaziele nur schwer erreichbar erscheinen…

27.01.2014

Neue EU-Klimaziele: 40% weniger CO2 und 27% Ökoenergie 2030

Letzte Woche präsentierten EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso, EU-Klimakommissarin Connie Hedegaard und EU-Energiekommissar Günther Oettinger die neue EU-Klima- und Energiepolitik für den Zeitraum 2020 bis 2030. Bis zur letzten Minute hatten…

27.01.2014

VTG erweitert Tankcontainerlogistik

Das Hamburger Schienenlogistik-Unternehmen VTG AG baut den Bereich Tankcontainerlogistik weiter aus. So wurde die Tochtergesellschaft VOTG jetzt für den Transport von Futtermitteln zertifiziert. Mit der Zertifizierung GMP+ B4 sei nun sichergestellt,…

27.01.2014

Hoyer mit 2013 sehr zufrieden

Zwar liegt der Stammsitz der Hoyer-Gruppe in Visselhövede nicht gerade im Zentrum der wirtschaftlichen Handelsströme, das hindert das Unternehmen aber überhaut nicht daran, seine Geschäfte sehr erfolgreich zu betreiben. Rund 3,7 Milliarden Euro…

27.01.2014

Norwegen kürzt Öl- und Gasproduktions-Prognose

Das norwegische Petroleum Direk­torat hat seine Vorhersage für die Öl- und Erdgasförderung für das laufende Jahr revidiert. Direktorats-Direktor Bente Nyland rechnet damit, dass 2014 anstatt der bisher erwarteten 76 Millionen Tonnen nur die…

27.01.2014

ThyssenKrupp wird kräftig umgebaut

Der durch fehlgeschlagene Milliarden-Investitionen in Stahlwerke in Brasilien und den USA vorübergehend in Schieflage geratene ThyssenKrupp-Konzern wird kräftig umgebaut. „ThyssenKrupp war in vielen Geschäftsfeldern und Funktionen nicht mehr…

27.01.2014

GE-Gasturbine für neues Berliner Heizkraftwerk

Einen Brennstoffnutzungsgrad von bis zu 85 Prozent soll es haben, das neue Heizkraftwerk Berlin-Lichterfelde, das Vattenfall in Auftrag gegeben hat. Nach der Fertigstellung, die für 2016 geplant ist, soll das neue GuD-Heizkraftwerk rund 300 MW Strom…

27.01.2014

juwi und EnergieSüdpfalz planen Onshore-Windpark

Im südlichen Rheinland-Pfalz im Landkreis Südliche Weinstraße realisieren der EE-Projektentwickler juwi sowie die EnergieSüdpfalz ihr erstes gemeinsames Projekt. Der Windpark Offenbach an der Queich II soll mit seinen sechs GE 2,5-120-Anlagen Mitte…

27.01.2014

Prokon stellt Insolvenzantrag

Am Ende hatten die Anleger dann doch kein Vertrauen mehr, und die Prokon Regenerative Energie GmbH kam um den Insolvenzantrag nicht mehr herum. Insgesamt 75.000 Anleger sind betroffen, von denen der Windpark-Finanzierer rund 1,5 Milliarden Euro durch…

27.01.2014

Wie geht es weiter mit dem Standortauswahl-Gesetz?

Bis Ende März wollen die maßgeblichen deutschen Umweltverbände darlegen, inwieweit das Standortauswahlgesetz noch geändert werden muss, damit sie in der das Gesetz umsetzenden Kommission mitarbeiten können. Vor knapp 50 Jahren wurde in…

27.01.2014

Großes Länder-Gefälle bei Strompreisen

Verivox hat die Durchschnitts-Strompreise der Bundesländer verglichen – und dabei die höchsten Kosten in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen festgestellt. Die niedrigsten Tarife fanden sich in den Stadtstaaten und in Baden-Württemberg. Ein…

27.01.2014

„Fallpauschalen“ für Energie-Schlichtung rechtens

Das LG Berlin hat die Erhebung und die Höhe der Fallpauschalen bestätigt, die die Schlichtungsstelle Energie den Energieversorgern für die Schlichtungsverfahren berechnet. Laut Energiewirtschaftsgesetz kann die Schlichtungsstelle von den an der…

27.01.2014

Januar-Pelletpreis gibt leicht nach und bringt Trendumkehr

Zwar brachte der Januar 2014 beim Pelletpreis nur einen minimalen Preisrückgang, aber immerhin bedeutet dies eine Trendumkehr seit Mai 2013: Laut Zahlen des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands (DEPV) kostet die Tonne Pellets im…

27.01.2014

2013 gingen 240 MW Offshore-Windenergie ans Netz

Noch hält die Branche die neuen Ziele der Bundesregierung, 6,5 GW Offshore-Windenergie bis 2020 im Netz zu haben, für erreichbar. Angesichts des derzeitigen Ausbaustatus von 520,3 MW Offshore-Windenergie, eingespeist von 116…

27.01.2014

Neuer Geschäftsführer für Log4Chem

Der Logistikdienstleister Log4Chem hat einen neuen Geschäftsführer. Ab sofort ist Kirry Mukherji (Bild) bei dem Joint Venture der drei Logistikunternehmen Bertschi, De Rijke und Hoyer für die Unternehmensentwicklung verantwortlich. Mukherji verfügt…

27.01.2014