Nachrichten

Mobilität & Alternative Antriebe

Cottbus ebnet Weg für Wasserstoff-Busse

Spätestens Ende kommenden Jahres sollen in Cottbus die ersten Busse mit Wasserstoffantrieb im öffentlichen Nahverkehr eingesetzt werden.

18.08.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

500 Millionen Euro vom Bundesverkehrsministerium für Ladesäulen

Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) will den weiteren Aufbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland mit einem neuen Förderprogramm voranbringen.  

18.08.2021
Unternehmen

Leichter Gewinnrückgang bei Gasnetz Hamburg

Der Gasnetzbetreiber Gasnetz Hamburg, der seit drei Jahren wieder der Hansestadt gehört, wird das zweite Jahr in Folge einen zweistelligen Millionenbetrag  an die Stadt Hamburg überweisen. Dieser fiel mit 17,2 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr…

18.08.2021
Wassserstoff

Rostock setzt auf E-Fuels

In Rostock sollen die Kräfte zur Produktion, Transport und Nutzung von grünem Wasserstoff in der so genannten „Wasserstoff-Hanse“ gebündelt werden und synthetische Kraftstoffe, so genannte E-Fuels den Weg in die Wasserstoffwirtschaft ebnen.

18.08.2021
Wasserstoff

Wintershall Dea und VNG planen Wasserstoff-Pilotanlage

Gerade erst hatten Wintershall Dea und VNG über ihre jeweiligen Venture Capital-Töchter in das britische Technologie-Start-up HiiROC investiert, das die Technologie zur Methanpyrolyse für eine kostengünstige Produktion von  CO2-neutralen Wasserstoff…

18.08.2021
Neue Kooperation

Gisa und bpc wollen gemeinsam Kundenportale für Energieversorger aufsetzen

Die Beratungsfirma best practice consulting und der IT-Dienstleister GISA wollen zukünftig im Bereich Kundenportale, aber auch bei anderen Kundenprojekten für Energieversorger enger zusammenzuarbeiten. „GISA und bpc kennen sich schon seit Jahren,…

18.08.2021
Biokraftstoff

Verbio und IndianOil prüfen Joint Venture-Gründung

Der Bioethanol- und Biodieselproduzent Verbio arbeitet an dem Ausbau seiner Aktivitäten in Indien: Ende Juli wurde mit dem indischen Energiekonzern Indian Oil Corporation Ltd (IOC), der sich mehrheitlich in staatlichem Besitz befindet, eine…

17.08.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Österreichischer Skiverband kooperiert mit UTA - eigene Motiv-Tankkarte aufgelegt

Der Tank- und Servicekarten-Anbieter UTA kooperiert seit dem 1. Juli 2021 mit dem Österreichischen Skiverband ÖSV. An den Sportfachverband sind rund 1.100 Einzel-Vereine angeschlossen. Etwa 300 Pkw und Transporter des ÖSV werden nun auf Basis der…

17.08.2021
Mobilität & Alternative Antriebe

Nachtragshaushalt: Polizei in Niedersachsen kann Fuhrpark weiter elektrifizieren

Die Polizei des Landes Niedersachsen soll zunehmend auch mit Elektro-Fahrzeugen unterwegs sein. Im Zuge der "sukzessiven Erneuerung des Fuhrparks" werde "konsequent auf E-Mobilität und alternative Antriebe" gesetzt, kommentierte der niedersächsische…

17.08.2021
Elektromobilität

Autozulieferer bereiten sich auf Technologiewandel vor

Nicht nur die Autoproduzenten, auch die Zulieferindustrie ist von dem nahenden, grundlegenden Wandel in der Automobilbranche unmittelbar betroffen. Die Zulieferer bereiten sich bereits auf den bevorstehenden Technologiewandel vor, das Geld wird aber…

17.08.2021
Politik & Verbände

Baden-Württembergs "Modellregionen Grüner Wasserstoff" sind festgelegt

Das baden-württembergische Umweltministerium und eine Fachjury haben entschieden, welche Regionen im Land sich als „Modellregion Grüner Wasserstoff“ bewerben dürfen.

17.08.2021
Windenergie

Leibnitz Uni veröffentlicht Daten für Standortplanung von Windenergieanlagen

Dass der Ausbau der Windenergie in Deutschland noch zu schleppend vorankommt, wird vielfach mit langen Genehmigungsverfahren begründet. Viele Projekte landen aufgrund von Einsprüchen von Bürgern vor Ort vor Gericht, so dass der Präsident des…

17.08.2021
Carbon Capture and Storage (CCS)

Pilotphase des CCS-Projects Greensand von Wintershall Dea soll 2022 starten

Ausgediente Offshore-Ölfelder als Speicher für CO2, das aus Industrieanlagen vom Festland stammt, zu nutzen, ist die Idee, die hinter dem Projekt Greensand steckt. So will Wintershall DEA, Deutschlands größtes Upstream-Unternehmen, künftig die…

17.08.2021
Digitalisierung & IT

Heidjers Stadtwerke statten Monteure mit Datenbrillen aus

Die Heidjers Stadtwerke aus Schneverdingen südlich von Hamburg gehen neue Wege bei Einsätzen: Sogenannte Smart Glasses unterstützen jetzt bei Montagearbeiten.

17.08.2021
Immobilien

Stadtwerke Duisburg entwickeln digitales Leerstandsmanagement für Wohnungswirtschaft

Ein "automatisiertes, digitales Leerstandsmanagement" haben die Stadtwerke Duisburg aufgelegt. Zielgruppe ist die Wohnungswirtschaft, die bei Mieterwechsel auch unbewohnte Wohnungen beheizen muss, um Schäden an der Bausubstanz zu verhindern. Auch…

17.08.2021
Finanzierung / Photovoltaik

SWM finanzieren weiteres Erneuerbaren-Projekt über "Sonnenbausteine"

Die Münchner SWM haben ihr viertes Ökostrom-Beteiligungsprojekt nach dem Prinzip der so genannten "Sonnenbausteine" gestartet. Mit 745 kWp ist die auf dem Dach der BioEnergie Taufkirchen entstehende Photovoltaikanlage die bislang größte im Rahmen…

17.08.2021
Digitalisierung & IT

Redispatch 2.0 & Co: SüdWestStrom erweitert Digital-Plattform SWS-Connect

Weitere Schritte auf dem Weg in die Digitalisierung von Stadtwerke-Prozessen hat das Kommunalnetzwerk SüdWestStrom - die Südwestdeutsche Stromhandels GmbH - hinter sich gebracht. Seit Juli könne nun der "komplette Prozess für die Angebotserstellung"…

17.08.2021
Holzpellets

Pelletspreis steigt mit näherrückender Heizsaison

Der Holzpelletspreis ist im August bundesweit gegenüber Vormonat um 3 Prozent auf im Schnitt 231,97 Euro (bei Abnahme von 6 Tonnen) gestiegen. Das teilt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) mit, das die Preise monatlich im Markt erhebt. Gegenüber dem…

17.08.2021
Netze & Speicher

Akasol eröffnet Batteriefabrik bei Darmstadt

Der hessische Batteriehersteller Akasol aus Darmstadt hat seine erste Batterie-Großfabrik eröffnet. Bis Ende 2022 soll eine Produktionskapazität von 2,5 GWh erreicht werden.

17.08.2021
Elektromobilität

Ausschreibung für Schnellladesäulen beginnt im September

Die Infrastruktur der Ladesäulen ist einer der zentralen Schlüssel beim Hochlauf der Elektromobilität. Nach Angaben von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer soll nun Mitte kommenden Monats der Startschuss für die Ausschreibung von rund 1.000…

17.08.2021