Nachrichten

Mobilität & Alternative Antriebe

Neue Tarifstruktur: EnBW erhöht die Ladestrom-Preise im HyperNetz

Der Ladeinfrastruktur-Anbieter EnBW erhöht an seinen "Hypernetz"-Ladesäulen und im gesamten über Roaming verfügbaren Ladeangebot die Preise - um im Schnitt 27 Prozent. Grund sei, dass die Beschaffungskosten für Strom sich in den vergangenen Monaten ...

29.11.2022
Personalien

Thüga Assekuranz Services erweitert Geschäftsführung

Zum 1. Dezember wird Markus Müller in die Geschäftsführung des anbieterunabhängigen Industrieversicherungsmaklers der Thüga einziehen. Er wird dann gemeinsam mit Frank Köhler, der seit Mai vergangenen Jahres Geschäftsführer ist, das Unternehmen ...

29.11.2022
Krisenprofite

Übergewinnsteuer: Ölwirtschaft kritisiert deutschen Umsetzungsentwurf

Der Branchenverband en2x hat den Entwurf des deutschen Vorschlags zur Umsetzung des von der EU beschlossenen Solidarbeitrags für den Rohöl- und Raffineriesektor scharf kritisiert.

28.11.2022
Mobilität & Alternative Antriebe

BMW baut Hochvolt-Batterie-Montage in Ungarn auf

Zusätzlich zur Fahrzeugproduktion will Autobauer BMW in seinem Werk im ungarischen Debrecen künftig auch eine Hochvoltbatteriemontage etablieren. Bis 2025 sollen vor Ort mehr als 500 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen.

28.11.2022
NATIONALES EMISSIONSHANDELSSYSTEM

EEX veröffentlicht nEHS-Verkaufstermine für 2023

2021 war der neue „nationale Emissionshandel“ (nEHS) mit dem Wirksamwerden des Brennstoffemissionshandelsgesetzes gestartet. Damit wurde erstmals ein CO2-Preis insbesondere für die Sektoren Wärme ...

28.11.2022
Bio-LNG

Bio-LNG Premiere bei Q1

Der Osnabrücker Tankstellenbetreiber Q1 Energie AG ist dabei, sein LNG-Angebot auszubauen und hat bereits sechs Standorte im Netz; versorgt werden die Stationen perspektivisch alle mit nachhaltigem ...

28.11.2022
Energiepolitik

Italien will Übergewinne abschöpfen

Während der deutsche Finanzminister beim Thema Übergewinnsteuer noch skeptisch ist, prescht Italien vor und will von Unternehmen, die in der Energiekrise ihre Gewinne deutlich steigern konnten, nun bis zu 50 Prozent abschöpfen.

28.11.2022
Wasserstoff

Baubeginn für H2-Labor in Bremerhaven

Das Zusammenspiel zwischen Windenergie und Elektrolyseuren ist der Fokus der geplanten Forschungsaktivitäten am künftigen Hydrogen Lab Bremerhaven (HLB). Ab Ende des kommenden Sommers 2023 soll es vor Ort losgehen.

28.11.2022
Photovoltaik

Spatenstich für E.ON-Solarpark Leutkirch im Allgäu

Nachdem E.ON im Sommer dieses Jahres den Zuschlag für den Freiflächen-Solarpark Leutkirch im Zuge der Ausschreibung mit Gebotstermin zum 1. Juni erhalten hat, macht sich das Energieunternehmen nun an die Realisierung. ...

28.11.2022
Europa

EU-Kommission: „Das iberische Modell ist kein Vorbild für die Strommarktdesign-Reform“

Die EU-Kommission will noch vor Jahresende ihre Vorschläge für eine Reform des Strommarktdesigns im Ansatz in einem Non-Paper skizzieren. Das hat der Sprecher der EU-Kommission am 25. November angekündigt. Die iberische Lösung soll dabei jedenfalls nicht Modell stehen für das neue Strommarktdesign.

28.11.2022
Mineralölmarkt

Bundeskartellamt legt Zwischenbericht zur Sektoruntersuchung vor

Die Entkoppelung der Tankstellenpreise von der Entwicklung der Rohölpreise nach Ausbruch des Ukraine-Krieges ist nach einer ersten Einschätzung des Bundeskartellamts nicht allein auf Kostensteigerungen zurückzuführen.

28.11.2022
Politik & Verbände

Kabinett beschließt Gas- und Strompreisbremse

Am 25. November 2022 hat das Bundeskabinett die Gas-, Strom- und Wärmepreisbremse beschlossen, mit denen Verbraucher und Unternehmen bei den Energiekosten entlastet werden sollen. Jetzt müssen noch Bundestag und Bundesrat zustimmen, damit die Maßnahmen ab dem kommenden Jahr auch greifen können.

28.11.2022
Strommarkt

Talk zur Abschöpfung von Zufallsgewinnen: „Auskömmlich, um immer noch Zusatzerlöse zu erwirtschaften“

Ab Januar soll die Strompreisbremse kommen, um den Bürgern und der Industrie bei ihren Energiekosten Erleichterung zu bringen. Um diese Entlastung zumindest zum Teil gegenzufinanzieren, will die Bundesregierung die ...

28.11.2022
Erdölbervorratung

EBV: Gesetzlicher Bevorratungsauftrag „vollumfänglich erfüllt“

Für Wolfgang Langhoff, Vorsitzender des Beirates des Erdölbevorratungsverbandes (EBV), war es die letzte Mitgliedersammlung in dieser Funktion. Im Zuge des Wechsels an der Spitze von BP Europa SE ...

28.11.2022
Gasmarkt

Bundesnetzagentur führt Indikatoren zur Lage der Gasversorgung ein

Anhand von fünf Indikatoren will die Bundesnetzagentur ab sofort und zukünftig werktäglich aktualisiert darstellen, ob hierzulande eine Gasmangellage droht. „Die Indikatoren sollen gegenüber der Öffentlichkeit Transparenz schaffen und ...

25.11.2022
Energieeffizienz & Klimaschutz

Stadtwerke Bochum erproben intelligente Straßenleuchten

An der Brockhauser Straße in Bochum-Stiepel testet die Netzgesellschaft der Stadtwerke Bochum eine „smarte“ Straßenbeleuchtung. Fünf Anlagen wurden mit Sensoren ausgestattet und leuchten nach Bedarf stärker oder schwächer.

25.11.2022
Erneuerbare Energien

RWE baut PV-Speicher-Kombination im Rheinischen Revier

Im Braunkohle-Tagebau Garzweiler (Nordrhein-Westfalen) errichtet der Energiekonzern RWE einen Solarpark mit mehr als 58.340 bifazialen Modulen. Mit einer Inbetriebnahme rechnet der Konzern ab Frühjahr 2023.

25.11.2022
Wasserstoff

EWE und TES wollen Elektrolyseur am Wasserstoff-Hub in Wilhelmshaven bauen

Der Oldenburger Versorger EWE und das Wasserstoff-Unternehmen Tree Energy Solutions, kurz: TES, wollen gemeinsam einen Elektrolyseur am "TES Green Energy Hub" in Wilhelmshaven bauen und ...

25.11.2022
Energiekrise / Verflüssigtes Erdgas

Gascade: Erster LNG-Anschluss an deutsches Ferngasnetz fertig

Nachdem im Zusammenhang mit den kriegsbedingt kurzfristig an den deutschen Küsten geplanten neuen schwimmenden LNG-Anlandestationen der Hafenbetreiber Niedersachsen Ports erst ...

25.11.2022
Gasmarkt

Hohes LNG-Angebot sichert Speicherbefüllung

In Deutschland werden in Q1 2023 drei schwimmende LNG-Terminals zur Verfügung stehen. Sie müssen aber auch ausgelastet sein, damit genug Gas zur Wiederbefüllung der Speicher bereitsteht.

25.11.2022