Nachrichten

(Bild: Naturstrom)

Naturstrom baut Geschäftsführung aus

Der Ökoenergie-Anbieter Naturstrom hat die Geschäftsführung des Bereichs Energiebelieferung ausgebaut. Ab sofort wird Kirsten Nölke (Bild) für die energiewirtschaftlichen Prozesse und den Kundenservice der mit naturstrom und naturstrom biogas…

24.08.2015
(Bild: SüdWestStrom)

Neue Geschäftsführung für SüdWestStrom Windpark Donstorf

Wechsel in der Geschäftsführung der SüdWestStrom Windpark Donstorf Verwaltungs GmbH per 1. August 2015. Nachdem die bisherigen Geschäftsführer Daniel-Klaus Henne (im Bild 2.v.l.) und Christian Köhler (im Bild r.) die Windpark-Geschäftsführung…

24.08.2015

Trianel besetzt neue Stabsstelle Vertriebssteuerung

Trianel hat eine neue Stabsstelle ‚Vertriebssteuerung & Marketing‘ eingerichtet, um die gewachsene Anzahl von Dienstleistungs-Produkten mitsamt der verschiedenen neuen Vertriebskanäle zu bündeln. Verantwortlich für die Vertriebsentwicklung bei…

24.08.2015
(Bild: Open Grid Europe)

Open Grid Europe-Geschäftsführer wiederbestellt

Der Geschäftsführer Business Services beim Gasfernleitungsnetzbetreiber Open Grid Europe, Wolfgang Anthes (Bild), wird auch in den nächsten fünf Jahren im Unternehmen für Personal, IT und Einkauf verantwortlich sein. Der Aufsichtsrat hat gerade…

24.08.2015

Mehr Ökostrom in die Netze durch Fernsteuerung

Stromnetze könnten doppelt so viel Erneuerbaren-Strom aufnehmen, wenn die Einspeisung des Grünstroms intelligent gesteuert wird. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft (IAEW) an der TH Aachen im…

24.08.2015

Stadtwerke Gießen streichen Leistungspreis

Zum 1. Oktober 2015 startet das neue Gaswirtschaftsjahr und damit einige Wochen vorher der Reigen von Meldungen über Gaspreiserhöhungen bzw. Gaspreissenkungen. Die Stadtwerke Gießen (SWG) werden ab 1. Oktober den Arbeitspreis in der Grundversorgung…

24.08.2015
Top1

Das Energiespeicherhaus – Neue Wege und Märkte für Energieprovider

Kuno von Wedelstedt, International Consulting Trade, befasst sich mit dem Thema, Gebäude zu erschaffen, die möglichst wenig Energie benötigen und diese obendrein noch selbst generieren. Das entspreche dem langfristigen Ziel der Bundesregierung aus…

24.08.2015
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 35/15

Lesen Sie im nächsten EID 35/15 unter anderem folgende Themen: TITEL Titel - Der Weltklimagipfel und die Ölstaaten NACHRICHTEN /BERICHTE Primärenergieverbrauch - "Traumpartner" wachsen am schnellsten Kommentar - Es fehlen Schienen Unternehmen…

21.08.2015
Bild: Fotolia
Nachrichten

Der Weltklimagipfel und die Ölstaaten

eid   US-Präsident Barack Obama hat mit seinem Clean Power Plan einen großen Schritt getan, um beim Weltklimagipfel im Dezember in Paris eine weltweite Verständigung darüber zu erreichen, die Treibhausgasemissionen abzubauen. Um 17 Prozent sollen…

21.08.2015
Bild: BP
Nachrichten

Raffineriemargen schießen durch die Decke

eid   Vom „Sorgenkind zum Goldesel“ nannte der EID in seiner jüngsten Analyse des Downstreamgeschäfts hierzulande den Wandel im Raffineriegeschäft, der robuster erscheint als zunächst gedacht. Nichts macht das deutlicher als die vom EID monatlich…

21.08.2015
Damm des Pumpspeicherkraftwerks Limberg II. Bild: Voith
Nachrichten

Pumpspeicherwerke besser für die Energiewende nutzen

eid Schon im Januar 2014 hatte die dena-Plattform „Pumpspeicherwerke – Partner der Energiewende“ ein Positionspapier vorgestellt. Im Sommer folgte ein Ergebnispapier, das die Teilnehmer der Plattform als Zwischenbilanz ihrer gemeinsamen Arbeit…

19.08.2015
Das GuD-Kraftwerk Hamm ist Ende 2007 ans Netz gegangen. Bild: Trianel
Nachrichten

GuD Hamm bleibt am Netz

eid   Das Gaskraftwerk Hamm bleibt in Betrieb, das haben jetzt die an dem Trianel-Projekt beteiligten kommunalen Gesellschafter entschieden. „Mit einem optimierten Betrieb passen wir uns bestmöglich an die aktuellen Marktbedingungen an“,…

19.08.2015
Bild: EEX,
Nachrichten

ZEW-Energiebarometer: Mittelfristig steigen die Preise wieder

eid  Stagnierende Energiepreise in Deutschland in den nächsten sechs Monaten und mittelfristig (in fünf Jahren) wieder steigende Preise für Strom, Öl und Gas. Das erwarten die vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) für das…

19.08.2015
Nachrichten

Gasimporte im Juni deutlich über Vorjahr

eid   Die kühleren Temperaturen haben im ersten Halbjahr dafür gesorgt, dass der Erdgasverbrauch in Deutschland deutlich zugenommen hat. Der Gesamtkonsum erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 13,6 Prozent. Da die heimische Erdgasförderung seit…

19.08.2015
Bild: AGEB
Nachrichten

Primärenergieverbrauch: „Traum-Partner“ wachsen am stärksten

eid Erdgas und die erneuerbaren Energien sind die „Gewinner“ der deutschen Primärenergieverbrauchsbilanz des ersten Halbjahres 2015. Während die Erneuerbaren bei einem um 2,9 Prozent höheren Gesamtkonsum gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um…

17.08.2015

EWE übernimmt Effizienz-Online-Shop „Grünspar“

Es ist die Zeit der Halbjahresbilanzen der Versorger (zu E.ON und RWE Seite 8) – und die oftmals schmalen Ergebnisse verdeutlichen einmal mehr, wie groß der Druck für viele Unternehmen ist, sich weg von klassischen Einnahmequellen, meist der fossilen…

17.08.2015

Durch Umbau zu neuen Erfolgen?

E.ON hat es vorgemacht, nun folgt auch RWE mit einem Konzernumbau, wenngleich dieser nicht ganz so radikal daherkommt wie der von der Konkurrenz aus Düsseldorf. Man sei „eine RWE“ und wolle das auch bleiben, so RWE-CEO Peter Terium. Bei E.ON müssen…

17.08.2015

E.ON verkauft italienische Wasserkraft-Sparte

E.ON verkauft die Wasserkraftwerks-Gruppe im italienischen Terni an den Ökostromerzeuger ERG Power Generation S.p.A. Der Deal sei bereits unter Dach und Fach, meldet E.ON. Ende 2015 soll der Verkauf vollzogen werden. Die Wasserkraftwerks-Gruppe Terni…

17.08.2015

EVU 2.0 – kurz notiert

Die Stadtwerke Bochum haben ein Solar-Contracting-Paket aufgelegt. Sie errichten die PV-Anlage – in Kooperation mit dem Handwerk – auf dem Dach des Kunden und verpachten sie an ihn. Betrieb und Instandhaltung liegen bei den SW, die den nicht vom…

17.08.2015

Konzept zur Atommüll-Entsorgung

Das Bundeskabinett hat die Erstellung eines „Nationalen Entsorgungsprogramms“ für radioaktive Abfälle beschlossen. In Vorbereitung dazu hat das Bundesumweltministerium erstmals eine Gesamtdarstellung erarbeitet, die allen absehbar zu entsorgenden…

17.08.2015