Nachrichten

Tankstelle

Uniti Cards-Forum: „Mobile Zahlverfahren sind an der Tankstelle angekommen“

Für das Shop-Geschäft war auch 2019 ein gutes Jahr. Nachdem bereits 2018 mit seiner Rekord-Hitzeperiode für einen Umsatzsprung an den Tankstellen sorgte, hätte eigentlich, so erwartete es Jens Stolte von stolte consult auf dem Uniti Cards und…

22.02.2020
Kraftwerke

Uniper gibt Beteiligung am Braunkohlekraftwerk Schkopau ab

Uniper macht ernst mit seinem Kohleausstiegsplan in Deutschland, den das Unternehmen Ende Januar vorgestellt hatte. Dabei zielte der Düsseldorfer Kraftwerksbetreiber auf die unternehmenseigenen Steinkohle-Anlagen ab, doch die Braunkohleverstromung…

21.02.2020
Länderbericht Deutschland

IEA-Chef Birol fordert mehr Engagement bei Wärme und Verkehr

Turnusgemäß alle fünf bis sechs Jahre fühlt die Internationale Energieagentur (IEA) ihren Mitgliedsländern in Sachen Energie- und Klimapolitik auf den Zahn. Nach der letzten hiesigen Überprüfung im Jahr 2013 hat das Gremium nun Ende vergangenen…

21.02.2020
Windenergie

Sinkende Kosten sorgen für Wachstum bei Offshore-Wind

Auch wenn die Stimmung in der deutschen Windbranche gegen­wärtig auf dem Tiefpunkt liegt, lassen aktuelle Branchen­studien – zumindest für den globalen Markt – neue Hoffnungen für die Zukunft aufkommen.

21.02.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

EID Analyse: Bewegung im deutschen Tankstellenmarkt

Mit einem erweiterten Kraftstoffmix, größeren Shops, attraktiveren Gastronomieangeboten und einer Ausweitung der Serviceleistungen versucht die Tankstellenbranche neue Kundschaft zu gewinnen und ihre Umsätze in einem schwieriger werdenden…

21.02.2020
Mobilität & Alternative Antriebe

Ladezeiten: Qualität der Verweildauer erhöhen

Noch fristet die Elektromobilität an den Tankstellen in Deutschland ein Nischendasein, aber was passiert, wenn der Hochlauf an Fahrt gewinnt? Im vergangenen Jahr hat sich der Anteil der Elektrofahrzeuge bei den Neuzulassungen laut Kraftfahrtbundesamt…

21.02.2020
Shell-Marktstudie LNG

Shell: Weltweit steile Nachfragesteigerung für LNG

LNG - verflüssigtes Erdgas - erlebt eine steile Absatzsteigerung im Zuge der Dekarbonisierung. Weltweit stieg die Nachfrage im zurückliegenden Jahr um 12,5 Prozent auf 359 Millionen Tonnen. Diese Absatzsteigerung um 40 Millionen Tonnen war möglich,…

20.02.2020
Digitalisierung & IT

Stadtwerke Bochum bauen Funknetz auf

Im Bochumer Stadtgebiet errichtet die Netzgesellschaft der Stadtwerke Bochum derzeit ein eigenes LoRaWAN-Funknetz und schafft damit die Basis für ein künftig intelligentes Stromnetz.

20.02.2020
Unternehmen

Schwächelnde Auto-Industrie belastet Fuchs

Noch sind die Zahlen vorläufig, dennoch zeigen sie, dass der Mannheimer Schmierstoffspezialist Fuchs Petrolub dem Abwärts-Sog, in dem sich die Automobilindustrie in Europa und Asien momentan befindet, nicht entgangen ist. Dabei konnte Fuchs den…

20.02.2020
Onshore-Windenergie

PNE setzt sich bei polnischem Windkraft-Tender durch

Die polnische Tochter des Cuxhavener Windkraftunternehmens PNE hatte mit drei Projekten (insgesamt 94,8 MW) an dem Tender im Dezember 2019 in Polen teilgenommen. Ergebnis: Alle drei Projekte wurden bezuschlagt. Die geplanten Windparks befinden sich…

20.02.2020
Exploration

Wintershall Dea startet Erdgasproduktion im Sillimanite-Feld

Die Nordsee bleibt für Upstream-Unternehmen weiterhin interessant, gerade hat Wintershall Noordzee B.V. - ein Joint Venture von Wintershall DEA und Gazprom - die Gasproduktion im Sillimanite-Feld in der südlichen Nordsee erfolgreich gestartet. Das…

20.02.2020
Umweltbonus

Höherer Umweltbonus: Mehr Geld für E-Autos

Eine Woche nachdem die EU-Kommission mittgeteilt hat, dass sie keine Einwände gegen eine höhere finanzielle Förderung von E-Autos in Deutschland hat und damit grünes Licht gab, ist die neue Richtlinie, um den Absatz von elektrisch betriebenen…

19.02.2020
Nachrichten

Schornsteinfeger-Akademie bei IWO-Modellprojekt dabei

Auch ölbeheizte Gebäude können die Klimaziele erreichen, und zwar in Kombination von mehr Effizienz, erneuerbaren Energien und CO2-reduzierten Brennstoffen. Den Nachweis dieser These will das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) in verschiedenen…

19.02.2020
Rohstoffe

Der Bergbau steht vor hohen Energiewende-Investitionen

In aller Welt kommen auf den Metallbergbau sehr hohe finanzielle Belastungen durch die Energiewende zu. Die Consulting Gesellschaft Wood Mackenzie hat allein für die nächsten fünf Jahre eine Summe von wenigstens 240 Milliarden US-Dollar errechnet,…

19.02.2020
Kooperation

Trianel nimmt Stromvermarktung von Biogasanlagen ins Visier

Mit dem Ziel, den Betrieb von Biomasseanlagen wirtschaftlich zu optimieren, vertiefen die Schaumann BioEnergy und die Aachener Stadtwerke-Kooperation Trianel ihre seit 2011 bestehende Kooperation.

19.02.2020
Erneuerbare Energien

Krise der Onshore-Windenergie setzt sich fort

Die Zubaukrise in der Onshore-Windkraft setzt sich fort. Wie die Bundesnetzagentur mitteilt, war nach einer leichten Überzeichnung im Dezember 2019 die Ausschreibung für Windenergie an Land zum Gebotstermin 1. Februar 2020 wieder "deutlich…

19.02.2020
Logistik

VTG gründet Logistik-Tochter in Japan

Expansion in Eurasien: Die VTG-Tochter VTG Project Logistics hat eine eigene Gesellschaft in Japan gegründet. Nach der Eröffnung mehrerer Standorte in Russland, Litauen und China wolle der deutschen Schienenlogistiker mit der neuen VTG Project…

19.02.2020
Geothermie

Geothermieprojekt Bruck: SWM übernehmen technische Betriebsführung

Die Stadtwerke München (SWM) sollen nach Fertigstellung den "vollautomatisierten, technischen Betrieb" des von Silenos Energy geplanten Geothermiekraftwerks Bruck übernehmen. Dazu gehöre die "permanente Überwachung, regelmäßige Anlagenkontrollen, die…

19.02.2020
Tankstelle

Westfalens Tankstellen-Konzept „Zum Glück“ als Zukunftswerkstatt

„Gibt es überhaupt noch eine Zukunft für die Tankstelle, oder kann das weg?“ Mit dieser Frage leitete Andre Stracke, Tankstellen-Chef der Westfalen AG jüngst Ausführungen ein, wie sich das ‚Konzept Tankstelle‘ den großen Herausforderungen, die auf…

19.02.2020
EID Interview

TOTAL-Manager Petersen: „Werden in den nächsten Jahren massiv investieren“

TOTAL Deutschland will – vor allem über seine Flottenkunden – neue Mobilitätsformen stark forcieren. Bis 2025 sollen 40.000 Ladepunkte entstehen. Umsetzen soll die Pläne die neu gegründete Direktion „Mobilität & Neue Energien“. EID: Herr Petersen,…

19.02.2020