Nachrichten

Biodieselvariationen

Biodiesel, der bis zu 7 Prozent herkömm­lichem Diesel auf Mineralölbasis beigemischt wird, wird aus vielen unterschied­lichen pflanzlichen Rohstoffen produziert. Wie die Umweltschutzorganisation Greenpeace ermittelt hat, stammen in Deutschland 52…

22.07.2013

Leichtflüssigkeitsabscheider auch mit E10 nutzbar

Herkömmliche Leichtflüssigkeitsabscheider lassen sich auch bei E10-Nutzung un­eingeschränkt verwenden. Darauf weist der MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland hin. „Die Et­ha­nolkonzentration bei Kraftstoffen bis zu 10 Prozent hat…

22.07.2013

US-Gericht: Ölunternehmen brauchen keine Zahlungen zu veröffentlichen

Ein Gericht in Washington hat eine neue Regel des US-amerikanischen Finanzregulators, der Securities and Exchange Commission (SEC), aufgehoben, nach der Ölgesellschaften ihre Zah­lungen an Regierungen in Ländern, in denen sie tätig sind,…

22.07.2013

BP nun auch als großer Rohstoffhändler zugelassen

Als erstes Energieunternehmen der Welt ist BP in den USA als Rohstoffhändler zugelassen worden. Dies war notwendig, weil BP inzwischen jährlich Rohstoff-Kontrakte im Wert von mehr als 8 Milliarden US-Dollar handelt. Das aber ist die Grenze, als der…

22.07.2013

KazMunaiGas drängt auf Europas Mineralölmarkt

Kasachstans staatliche Öl- und Gasgesellschaft KazMunaiGas (KMG) will eine größere Rolle im europäischen Mine­ralölmarkt spielen und verstärkt rund um das Schwarze Meer tätig werden. 2007 übernahm KMG die rumänische Rom­pe­trol, die in Rumänien…

22.07.2013

OMV nimmt in Libyen die Produktion wieder auf

Die OMV hat in Libyen Mitte Juli die Produktion, die seit dem 25. Juni 2013 unterbrochen war, wieder aufgenommen. Im Zuge des bewaffneten Konfliktes hatte OMV bereits von März bis November 2011 die Produktion in Libyen eingestellt; seitdem war es…

22.07.2013

Deutscher Offshore-Windenergie-Ausbau stockt

In wenigen Wochen, wenn der Netzbetreiber TenneT den letzten Abschnitt des insgesamt 50 km langen Seekabels für den Netzanschluss fertiggestellt hat, wird der Meereswindpark „Riffgat“ mit der Stromproduktion beginnen. In nur 14 Monaten hat EWE (90…

22.07.2013

Weltgrößtes LNG-Vorhaben an Kanadas Pazifikküste

ExxonMobil, die durch ihre Partnerschaft mit dem Emirat Katar in den vergangenen zehn Jahren zu einem der führenden Unternehmen im globalen LNG-Geschäft geworden ist, verfolgt für den pazifischen Raum ehrgeizige Expansionspläne. Neben dem in Alaska…

22.07.2013

Gutes Geschäftsjahr 2012 für Bayerngas

Während Energieversorger mit konventionellen Kraftwerken im Portfolio derzeit über den schwierigen Markt klagen, dürfte sich Bayerngas als regionale Ferngasgesellschaft eigentlich nicht über das abgelaufene Geschäftsjahr beschweren. Sowohl der…

22.07.2013

Ofgem bittet E.ON UK zur Kasse

Wieder hat der britische Energiemarktregulator Ofgem einen der großen sechs Energieversorger im Lande erwischt: Diesmal E.ON UK. Mit 3 Millionen Pfund bittet Ofgem die Tochter des deutschen Energiekonzerns zur Kasse, 2,5 Millionen Pfund davon als…

22.07.2013

Der bisher grünste Börsengang

Immer mehr Unternehmen kümmern sich darum, ihre Emissionen von klimarelevanten Spurengasen wie CO2 zu senken. Die Emissionen von Aktien der Investment-Fonds für erneuerbare Energien steigen gleichzeitig dagegen stark. Jüngstes Beispiel: Der auf der…

22.07.2013

Polens Kohle droht der Kollaps

Die polnische Kohlebranche, eine Schlüsselindustrie des Landes, geht harten Zeiten entgegen. Die Kompania Weglowa, der größte Steinkohleproduzent in Europa, muss wohl den Gang zum Konkursrichter antreten. Der größte Bergbaukonzern Europas, die…

22.07.2013

Naturstrom bringt 5,8 MW-Solarpark ans Netz

Im mittelfränkischen Kreis Ansbach hat die Naturstrom AG eine 5,8 MW-Freiflächen-Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Mehr als 23.000 Astronergy-Module der Chint Solar mit einer Modulfläche von über 38.000 m2 wurden auf dem Gelände installiert.…

22.07.2013

Marcus Schenck verlässt E.ON – Klaus Schäfer neuer CFO

Marcus Schenck (Bild), seit sieben Jahren Finanzvorstand der E.ON SE, verlässt das Unternehmen in Richtung Goldman Sachs, um als Partner in London die Leitung der Investment Banking Services für die EMEA-Region zu übernehmen. Sein Nachfolger als…

22.07.2013

Neuer Leiter für Siemens Bu­si­ness Unit Oil & Gas Solutions

Seit dem 1. Juli 2013 ist Mario Azar (Bild) bei Siemens der neue CEO für die Business Unit Oil & Gas Solutions, die ihren Sitz in Houston, Texas, hat. Azar leitete seit 2008 den Bereich Gas Turbine Power Plant Solutions und war für die Geschäfte in…

22.07.2013

Winser neuer ENTSO-E-Präsident

Der Verband der europäischen Stromnetzbetreiber, ENTSO-E, hat mit Nick Winser (Bild), dem Chef des britischen Übertragungsnetzbetreibers National Grid, einen neuen Präsidenten bekommen. Winser tritt die Nachfolge von Daniel Dobbeni, CEO des…

22.07.2013

EWE Netz-Geschäftsführer Fastje bleibt DVGW-Chef Nord

Heiko Fastje, seit 2009 Geschäftsführer der EWE Netz, ist für weitere zwei Jahre als Vorsitzender des Landesvorstandes des DVGW Nord bestätigt worden. Als Stellvertreter wurden Renke Droste, Geschäftsführer der Harzwasserwerke und Vorsitzender des…

22.07.2013

Stabwechsel bei der Köthen Energie

Zum 1. Oktober dieses Jahres wird Falk Hawig (Bild) bei der Köthen Energie neuer Geschäftsführer. Er löst den langjährigen Amtsinhaber, Wolfgang Thurau, ab, der nach 22 Jahren Geschäftsführertätigkeit in den Ruhstand geht. Hawig ist seit über 20…

22.07.2013

Energierechtlerin verstärkt CMS Hasche Sigle

Die Wirtschaftskanzlei CMS Hasche Sigle hat für ihr Düsseldorfer Büro die Juristin Shaghayegh Smousavi als neue Partnerin gewinnen können. Smousavi, die als erfahrene Energierechtlerin gilt, kommt von Clifford Chance, wo sie zuletzt als Counsel tätig…

22.07.2013

Gelder für Wasserstoff- und Biodiesel-Innovationen

Die irische EU-Forschungskommissarin Maire Geoghegan-Quinn hat am 10. Juli das erste Innovationspaket vorgestellt, das aus dem kommenden EU-Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizont 2020“ (2014 bis 2020) gefördert wird. Danach wird die…

22.07.2013