Nachrichten

"Erdöl Erdgas Kohle" wird 125

eid Die monatlich erscheinende Zeitschrift "Erdöl Erdgas Kohle" feiert in diesem Jahr ihr 125jähriges Jubiläum. Die einzige deutschsprachige Fachzeitschrift für die Gebiete Aufsuchung und Gewinnung, Verarbeitung und Verwendung, Petrochemie und…

12.01.2009

Amerikanische Raffinerien fürchten um Rohstoffbasis

eid 31 Milliarden US-Dollar wollen Pipeline- und Transportgesellschaften in Nordamerika bis zum Jahr 2015 in den Transport und die Verarbeitung von aus kanadischen Ölsanden gewonnenem synthetischem Rohöl sowie den Vertrieb der daraus erzeugten…

12.01.2009

Endgültiger Mineralöl- und Biokraftstoffabsatz Oktober

Nach Berechnungen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat der Anteil von Biodiesel und Pflanzenöl am Dieselkraftstoffabsatz im Oktober 2008 14,9 Prozent betragen, der von Ethanol am Ottokraftstoff 3,5 Prozent.

12.01.2009

Shell will in Jordanien Ölschiefer erschließen

eid Die Royal Dutch Shell steht kurz vor dem Abschluss eines Vertrages mit Jordani­en, der dem Unternehmen die Suche nach Ölschieferlagerstätten auf einem Viertel der Fläche des Landes erlauben würde. Das erklärte der Leiter des jordanischen…

12.01.2009

Der Weg zu Öl und Gas aus der Arktis ist noch lang

eid Als der US Geological Survey 2008 seine Schätzungen über das Öl- und Gaspotenzial nördlich des Polarkreises veröffentlichte, folgten rasch optimistische Betrachtungen über die baldige Erschließung dieser bisher kaum zugänglichen Bo­denschätze.…

12.01.2009

Rohöl zeitweise über 50 US-Dollar je Barrel

Der Rohölpreis ist zeitweise wieder über 50 US-Dollar je Barrel geklettert nach einem Tief unter 40 US-Dollar. Als aktuelle Gründe für den Anstieg können z.B. geltend gemacht werden der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine, Israels Attacke im…

12.01.2009

Ölmarkt voll im "Schweinezyklus"

Mit dem Fall der Nachfrage steigen die Reserve-Förderkapazitäten. Nach ENI-Chef Paolo Scaroni warten noch 700 Milliarden Tonnen Öl auf ihre Entdeckung. eid Der Schweinezyklus nach unten hat voll eingesetzt. Die Internationale Energieagentur (IEA)…

12.01.2009

Platts Notierungen für Nordwest-Europa

Zum download bitte “download-Tabelle” aufrufen.

12.01.2009

TNK-BP kürzt, Petrobras hält Investitionsniveau

eid Der Aufsichtsrat der TNK-BP hat für 2009 eine Senkung der Investitionen beschlossen. Anstatt wie bisher beabsichtigt 4,5 Milliarden US-Dollar soll das Unternehmen in diesem Jahr nun nur noch 3,3 Milliarden US-Dollar investieren. Die Förderung…

12.01.2009

Rosneft blickt gelassen in die Zukunft – Rekordergebnis 2008

eid Die staatliche russische Ölgesellschaft Rosneft dürfte 2008 ihr bisher bestes Finanz- und Betriebsergebnis erzielt haben. Das erklärte der Präsident des Unternehmens, Sergei Bogdantschikow, zu Beginn des neuen Jahres. Rosneft habe im gerade…

12.01.2009
PDF 2009

EID 03 2009 gesamt zum Download (PDF)

All unsere Abonnenten können hier die Ausgabe 03 vom 12.01.2009 in PDF-Form laden.

12.01.2009

Neuer Energieversorger in Nordrhein-Westfalen

eid In Nordrhein-Westfalen haben die vier Städte Borgentreich, Beverungen, Steinheim und Warburg den gemeinsamen Energieversorger BBSW Energie GmbH gegründet. Das neue Unternehmen will am 1. März 2009 an den Start gehen und nach Aussage seines…

12.01.2009

Braunkohle wichtigster heimischer Energieträger

eid "Die Braunkohle bleibt ein für die sichere und wirtschaftliche Energieversorgung unseres Landes unverzichtbarer Ener­gieträger", sagte Matthias Hartung, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV) bei der…

12.01.2009
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Inhalt Ausgabe 03 vom 12. Januar 2009

Titel Goldenes Raffineriezeitalter für deutsche Raffinerien -  Deutsche Mineralölindustrie mit gutem Ergebnis 2008 Energie Enges Angebot verteuert Kohle - Interview mit GVST-Hauptgeschäftsführer Wodopia VUB: "EWE soll Eroberungsplan aufgeben" -…

12.01.2009

Rohre für die Ostseepipeline sind schon da

eid Der Streit zwischen Russland und der Ukraine ums Gas spielt den Befürwortern der Ostseepipeline in die Hän­de. Die russische Gaz­prom hat gro­ßes Interesse daran, durch eine solche Leitung die herkömmlichen Transitländer zu umgehen. Westeuropa…

12.01.2009

Essent und Shell planen CO2-armes Kohlekraftwerk

eid Essent und Shell wollen eine Machbarkeitsstudie für ein CO2-armes 1.000 MW-Kohlekraftwerk im Südwesten der Niederlande erstellen. Der größte Teil der Emissio­nen soll dabei den Verbrennungsgasen entzogen und unterirdisch in ehemaligen Öl- oder…

12.01.2009

RTE will 15 Milliarden Euro in Stromnetz investieren

eid Der Betreiber des größten Stromnet­zes in Europa, die 100prozentige Tochtergesellschaft der Electricité de France (EdF) RTE, will in diesem Jahr ihre Investitionen um etwa ein Fünftel von 860 Mil­lionen Euro auf über 1 Milliarde Euro erhöhen.…

12.01.2009

Attraktives South Yolotan – fünftgrößtes Gasfeld der Welt

eid In Turkmenistans Hauptstadt Aschchabad drängen sich derzeit die Vertreter der mächtigsten Energiefirmen der Welt wie Chevron, ExxonMobil, Gazprom, Marathon, OMV, Shell und Statoil. Sie alle wollen bei der Erschließung des fünftgrößten…

12.01.2009

Moderne Gastechnologie eröffnet Majors Chancen im Nahen Osten

Ihr hohes technisches Know-how öffnet den internationalen Multis bei vielen Gas­projekten in Nahost die Tür. Öl fördern die Golf-Staaten dagegen lieber weiter allein. eid Die von den großen international tätigen Ölgesellschaften entwickelten…

12.01.2009

Auch mafiöse Elemente hinter dem Gasstreit – wie 2006?

eid Auf der Suche nach einer Erklärung dafür, dass die Staatsgesellschaften Gazprom und Naftogas, hinter denen letztlich die Regierungschefs Wladimir Putin und Julia Timoschenko stehen, den russisch-ukrainischen Gasstreit haben so weit eskalieren…

12.01.2009