Nachrichten

Synthetische Kraftstoffe

Erster Autobauer tritt "eFuel Alliance" bei

Als erster Autobauer ist Mazda der im vergangenen Sommer gegründeten eFuel Alliance, die sich für einen breiten Einsatz von E-Fuels stark macht, beigetreten. Mazda sei "schon immer starker Befürworter eines Multi-Solution-Ansatzes" gewesen, um…

05.02.2021
Atomenergie / Fukushima-Katastrophe

Für die japanische Regierung ist Kernenergie unverzichtbar

Ohne Kernenergie ist das Klimaziel, im Jahre 2050 null Emissionen aufzuweisen, für Japan nicht erreichbar. Das erklärte jetzt in Tokio der japanische Wirtschafts- und Energieminister, Hiroshi Kajiyama. Dabei verweist er auf die zurückliegenden…

05.02.2021
Mineralölmarkt

Ölbranche: Mehr Platz für Newcomer in Brasilien

Während der Petrobras-Konzern sich weiter verschlankt, treten kleinere Firmen up- und downstream auf den Plan.

05.02.2021
Europa

Stapellauf für EU-Forschungsprogramm "Horizont Europa"

Die EU-Kommission hat von ihrer Seite den Start des siebenjährigen EU-Forschungsprogramms Horizont Europa bekannt gegeben. Letzte formelle Schritte sollen im Frühjahr folgen, etwa der Aufruf zu Projekten. „Bereiten Sie Ihre Teilnahme vor“,…

04.02.2021
Unternehmen

Umsatz- und Ergebnisrückgang bei OMV – Tankstellengeschäft in Slowenien wird verkauft

Die Berichtssaison für das Geschäftsjahr 2020 ist eröffnet, die großen Öl- und Gaskonzerne geben Einblicke in die Bücher. Maßgeblich geprägt war das Jahr natürlich durch Corona, die Mengen- und Preisverluste wirken sich bei allen großen…

04.02.2021
Unternehmen

Shell: Scharfer Gewinneinbruch - aber Dividendenkorrektur

Der Mineralölkonzern Royal Dutch Shell hat das vierte Quartal des vergangenen Jahres mit dem erwarteten Gewinneinbruch beendet. Das Ergebnis ist aber der Höhe nach deutlich hinter den Markterwartungen zurückgeblieben. Gegenüber dem Vorjahr fiel der…

04.02.2021
Chemieproduktion / CO2-Einsparung

BASF: "E-Cracker" sollen CO2-Emissionen senken helfen

„Zwischen 1990 und heute haben wir die CO2-Emissionen bei einer Verdoppelung des Produktionsvolumens halbiert“, umriss Roland Merger, Leiter des Bereichs Erneuerbare Energien beim Chemieriesen BASF, auf einer Veranstaltung von Aurora Energy Research…

04.02.2021
Elektromobilität

SPIE errichtet weitere Innenstadt-Schnellladeparks für Autobauer-JV Ionity

Der auch für die Energiebranche tätige Dienstleister SPIE hat für den E-Mobilitäts-Verbund Ionity - nach einem ersten Projekt - zwei weitere Schnellladeparks in Wolfsburg errichtet und in Betrieb genommen. Weitere Anlagen in Wolfsburg seien zudem…

04.02.2021
Unternehmen

ExxonMobil beendet 2020 mit 22 Milliarden Dollar Verlust

Der größte amerikanische Mineralölkonzern, ExxonMobil, hat zum ersten Mal in seiner Unternehmensgeschichte ein Geschäftsjahr mit einem Verlust abgeschlossen. Mit 22 Milliarden US-Dollar für 2020 ist dieser Verlust zugleich extrem hoch. Im Vorjahr,…

03.02.2021
Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie

RED II: Schulze bringt verschärfte EE-Vorgaben für Verkehrssektor durchs Kabinett

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat die Novelle des Bundesimmissionsschutzgesetzes, mit der die Vorgaben der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien - kurz: RED II - im Verkehr umgesetzt werden, durchs Bundeskabinett gebracht. Verankert…

03.02.2021
Onshore-Windenergie

Borusan EnBW Enerji schließt Kiyiköy-Ausbau ab

Das von EnBW und der türkischen Borusan gegründete Joint Venture Borusan EnBW Enerji hat im Nordwesten der Türkei den Ausbau des Windparks Kiyiköy mit der Inbetriebnahme von 20 Windenergieanlagen abgeschlossen. Rund ein Jahr lang wurde daran…

03.02.2021
Stadtwerke / Personalie

Neue Kaufmännische Leitung für EWP

Für den Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam (EWP), der zu den Stadtwerken Potsdam gehört, ist eine neue Kaufmännische Leitung gefunden worden. Wie der EWP-Aufsichtsratsvorsitzende Bürgermeister Burkhard Exner mitteilt, wurde…

03.02.2021
Kohleausstieg

Steag will zwei Kohlekraftwerke endgültig stilllegen

Der Essener Steag-Konzern will seine beiden saarländischen Kohlekraftwerke Bexbach und Weiher 3 endgültig stilllegen und hat sie dazu nun bei der Bundesnetzagentur angemeldet.

03.02.2021
Spitzenglättung

E-Autos & Co: Altmaier will Lösung zur Netzstabilisierung per Anreiz

Mitte Januar dieses Jahres hatte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) für manchen Marktakteur überraschend den erst kurz vor Weihnachten 2020 vorgelegten Entwurf zum so genannten "Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz" wieder…

03.02.2021
Wasserstoff

Kontroversen um Gesetzesvorschlag zur Regulierung von H2-Netzen

Teilweise hitzige Kontroversen löste der Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zur Regulierung von Wasserstoffnetzen aus. Der Verteilnetzbetreiber-Verband GEODE etwa sah in einer Stellungnahme das Geschäftsmodell der heutigen…

03.02.2021
Stadtwerke

Radevormwald nutzt Änderungsklausel für Stadtwerke-Rückkauf

Die Stadtwerke gehören wieder vollständig der nordrhein-westfälischen Stadt Radevormwald. Nachdem die Stadt die Anteile an der Stadtwerke Radevormwald GmbH (SWR.) übernommen hat, ist man wieder 100-prozentiger Anteilseigner. Mit 50,1 Prozent war die…

03.02.2021
Erneuerbare Kraftstoffe

RED II-Umsetzung: MWV drängt auf Einsatz erneuerbarer Rohstoffe in Raffinerien

Auf den letzten Metern kurz vor dem Kabinettsbeschluss zur Umsetzung der EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie - kurz: RED II - in deutsches Recht am 3. Februar 2021 fordert die Mineralölbranche nochmals die Politik auf, bei den geplanten Regelungen…

02.02.2021
Schaufenster Intelligente Energie

Sinteg-Projekt Designetz startet in den Live-Betrieb

Das seinerzeit unter Federführung von innogy gestartete und inzwischen von E.ON als Konsortialführer geleitete Energiewendevorhaben ‚Designetz‘ startet in den Live-Betrieb. Vier Jahre haben die 46 Partner in drei Bundesländern (Nordrhein-Westfalen,…

02.02.2021
Stadtwerke

Hertener Stadtwerke beteiligen sich an neuer Trianel-Gesellschaft

Zum Jahreswechsel hatte Trianel gemeinsam mit rund 20 Stadtwerken die neue Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG (TWS) aus der Taufe gehoben. Bis 2030 will die rein kommunale Projektgesellschaft eine halbe Milliarde Euro in Windparks und…

02.02.2021
Unternehmen

Gewinn fällt bei BP im vierten Quartal 2020 um 96 Prozent

Der BP-Konzern ist zwar im vierten Quartal des vergangenen Jahres gerade noch in der Gewinnzone geblieben. Der Gewinnverfall um 96 Prozent gegenüber dem Vorjahr geht aber weit über die Erwartungen der Branche hinaus. Effektiv ausgewiesen wird ein…

02.02.2021