Nachrichten

Stadtwerke-Studie: Ökostromtarife ziehen

Mit Ökostromprodukten können Stadtwerke bei ihren Kunden punkten. Solche Angebote müssen aber auch kommuniziert werden – Neue mindline energy-Umfrage. eid Die Katastrophe von Fukushima und die daraus resultierende Energiewende in Deutschland…

23.04.2012

„Post vom Stadtwerk ist willkommen“

„Orientierung“ und „Teilhabe“ – mindline energy-Chef Michael Briem empfiehlt den Stadtwerken, die Kunden intensiv über ihr Angebot aufzuklären. EID: Wie gehen Stadtwerke mit der Energiewende um? Briem: Die Reaktionen der Stadtwerke auf die…

23.04.2012

„Energie-Radar“

Das Instrument „Energie-Radar“ ist eine Kundenzufriedenheits-Studie, mit Hilfe derer Stadtwerke die Loyalität ihrer Privatkunden ermitteln können. Kostenlose Strom- und Gas-Benchmarks von Stadtwerken bundesweit, unterteilt nach…

23.04.2012

Stadtwerke loten Gas-Möglichkeiten aus

Eines der beliebtesten Themen auf Gas-Tagungen lautet derzeit: Welche Chancen und Herausforderungen bietet der veränderte Gasmarkt den deutschen Stadtwerken. Im Fokus dabei: Wärmemarkt und die Stromerzeugung aus KWK- und Großanlagen. eid Die…

23.04.2012

EWE nach zweitem Konzernverlust in Folge auf Sparkurs

eid Das Geschäftsjahr 2011 ist für die EWE ordentlich daneben gegangen – zumindest was das Konzernergebnis angeht. Der Oldenburger Energieversorger hatte bereits Ende Januar angekündigt, dass sich ein Verlust „im niedrigen dreistelligen…

23.04.2012

„Stadtwerke sind geeignete Investoren“

Kommunale Energieunternehmen sollten sich beim Ausbau der Stromerzeugung an die Spitze der Bewegung setzen, meint Firmenberater Michael Hegel. Kraftwerke, die nur 500 Stunden im Jahr laufen, können sie aber auch nicht rentabel betreiben. EID:…

23.04.2012

„Wir wissen nicht, was die Politik eigentlich will“

Stadtwerke-Chefs mahnen dringend Entscheidungen des Gesetzgebers und verlässliche Investitionsbedingungen an. Die Weichen müssten in zwei bis fünf Jahren gestellt sein. eid Die deutschen Stadtwerke stehen zur Energiewende und sehen sich selbst…

23.04.2012

RWE sieht nach vorn – „RWE Dea steht nicht zum Verkauf“

eid Nach dem Gewinneinbruch in einem düsteren Geschäftsjahr 2011 sieht der RWE-Konzern wieder nach vorn. Er wolle RWE auf den Kurs eines „nachhaltigen Wachstums“ zurückführen und den Konzern internationaler, nachhaltiger und robuster machen,…

23.04.2012

EWEA-Treffen in Kopenhagen

eid Trotz der Drohbilder weltweiter Überkapazitäten im Windenergiegeschäft feierte sich die Windbranche vergangene Woche in Kopenhagen. Rund 10.000 Teilnehmer und rund 500 Aussteller trafen sich zum jährlichen Event der europäischen…

23.04.2012

First Solar schließt Werk in Frankfurt/Oder

eid Nachdem Solar Millennium, Solon und erst in diesem Monat Q-Cells Insolvenz angemeldet haben, will der US-Hersteller von Dünnschicht-Modulen, First Solar, zum Herbst sein erst im vorigen Jahr eingeweihtes Werk in Frankfurt/Oder schließen. Damit…

23.04.2012

US-Gaspreis rutscht auf Rekordtief

eid In den USA ist der Preis für Gas auf den niedrigsten Stand seit Januar 2002 ge­fallen. Am Haupthandelsplatz Henry Hub in Louisiana notierte der Gaspreis für Mai bei 1,98 US-Dollar für 1 Million British thermal units (btu). In den Förderregionen…

23.04.2012

Aus für Nordex Offshore-Joint Venture

eid Nordex wird sich nicht weiter im Offshore-Windgeschäft engagieren, nachdem die Pläne für ein gemeinsames Offshore-Joint Venture mit einem nicht genannten Verhandlungspartner gescheitert sind. Man habe sich nicht auf ein gemeinsa­mes Konzept für…

23.04.2012

VDE-Studie fordert Kapazitäts-Förderung

eid Der VDE warnt vor Kapazitätsmangel im Zuge der Energiewende und untermauert seine Forderung nach einem „Sicherungsschirm“ aus flexiblen thermi­schen Kraftwerken mit der aktuellen Studie „Erneuerbare Energie braucht flexible Kraftwerke“.…

23.04.2012

Gasunie und Greenpeace werden P2G-Partner

eid Der Erdgastransporteur Gasunie Deutschland und Greenpeace Energy kooperieren im Bereich „Windgas“ (auch: Power2Gas). Greenpeace wird dabei einen Elektrolyseur bauen und betreiben. Der dort produzierte Wasserstoff soll dann ins Gasnetz der…

23.04.2012

Deutsche sehen Energiewende optimistisch

eid Rund 87 Prozent der Deutschen glauben an den Wandel hin zu mehr Umweltbewusstsein durch den Ausbau regenerativer Energien, glaubt man einer Umfrage im Auftrag von LichtBlick. Knapp 40 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass 2020 die Hälfte…

23.04.2012

EDF droht Baden-Württemberg mit Gegenklage

eid Im Streit um den Kaufpreis von 46,5 Prozent EnBW-Anteilen durch das Land Baden-Württemberg setzt sich die französische EDF zur Wehr. EDF werde „das Land Baden-Württemberg für alle Schäden zur Verantwortung ziehen“, die ihr aus der aus ihrer…

23.04.2012

Nord Stream II früher fertig

eid Das Nord Stream-Konsortium ist schneller mit der Verlegung des zweiten 1.224 km langen Leitungsstrangs ihres Gaspipeline-Projekts fertig geworden als ge­plant. Im Anschluss an eine Vorbetriebsphase wird auch durch die zweite Röhre ab Ende 2012…

23.04.2012

KWK-Förderung wird stärker erhöht als geplant

eid Die Bundesregierung hat offenbar doch noch klein beigegeben. Es habe in den Koalitionsfraktionen nach seinen Informationen noch „Verbesserungen“ bei der geplanten Erhöhung der KWK-Förderung gegeben, ließ letzte Woche Martin Riedel,…

23.04.2012

E.ON/MPX-Deal perfekt

eid E.ON und die Energie-Tochter der brasilianischen EBX-Gruppe, MPX, haben ihr Joint Venture nun endgültig vertraglich besiegelt. Beide Partner halten 50 Prozent an dem JV, das erneuerbare und konventionelle Erzeugungsprojekte entwickeln und als…

23.04.2012

Stadtbeleuchtung und KWK

eid Die Straßenlaternen einer Stadt gelten als einheitliche Abnahmestelle, wenn es darum geht, ob die Stromabnahme im Rahmen der KWK-Umlage – wegen Erreichens der Schwelle von 100.000 kWh – bei 0,05 Cent gedeckelt wird. Das hat das OLG Düsseldorf…

23.04.2012