Nachrichten

Erneuerbare Energien

Eisspeicher-Projekt erhält Millionenförderung

Im Jülicher Gewerbepark Brainergy wird ein Wärmenetz mit einem Eisspeicher geplant. Dafür erhält das Projekt jetzt vom Bund eine Förderung in Höhe von fast 20 Millionen Euro.

31.05.2023
Innovative Kraft-Wärme-Kopplung

Stadtwerke Duisburg starten Groß-iKWK-Projekt an Kläranlage

Die Stadtwerke Duisburg haben mit dem Bau einer so genannten "innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage", kurz: iKWK-Anlage, an der Kläranlage der Wirtschaftsbetriebe Duisburg im Stadtteil Huckingen begonnen. Nach Fertigstellung 2025 ...

31.05.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

Allego baut Ladesäulen für Möbelhauskette Porta

Der Ladenetzbetreiber Allego stattet Parkplätze des Möbelhandelshauses Porta mit Ladesäulen aus. Insgesamt sollen bis Ende des kommenden Jahres 1.500 Ladepunkte an 123 Standorten für die Kunden der Kette zur Nutzung bereitstehen.

31.05.2023
Energieeffizienz & Klimaschutz

RWE setzt sich neue Klimaschutzziele – geplante CO2-Reduktion nun auf 1,5-Grad-Pfad

Im Zuge seiner Unternehmens-Strategie hat der Energiekonzern RWE sich ehrgeizigere Klimaschutzziele als bislang gesetzt. Man strebe nun eine Minderung seiner Emissionen "entsprechend dem 1,5-Grad-Reduktionspfad" an – "über alle Unternehmensaktivitäten ...

31.05.2023
Personalien

Europäischer Fuels-Verband ECFD wählt neuen Präsidenten

Markus König, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung der Stuttgarter Friedrich Scharr KG ist neuer Präsident des Kraft- und Brennstoffhändler-Verbands "European Confederation of Fuel Distributors", kurz: ECFD. Er folgt ...

31.05.2023
Quartierslösungen

Mainova und Partner setzen Vorzeige-Quartierslösungen im Bestand um

In Frankfurt am Main haben sich sechs Akteure aus verschiedenen Bereichen zusammengetan, um gemeinsam Transformations-Projekte in Bestandsquartieren umzusetzen. Die Kooperation wurde jetzt mit einem Memorandum of Understanding ...

31.05.2023
Personalien

Wechsel in der Engie Deutschland-Führung

Wechsel an der Spitze von Engie Deutschland: Manfred Schmitz wird nur noch bis Ende des Jahres Co-CEO der Engie Deutschland AG und Geschäftsführer der Engie Deutschland GmbH bleiben. Dann übernimmt Eric Stab, der seit rund ...

31.05.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

E.ON und alpitronic bauen 4.500 weitere Ladesäulen auf

Der Energiekonzern E.ON und der Ladesäulenhersteller alpitronic wollen das eigene Ladenetz für Pkw und schwere Nutzfahrzeuge in Europa weiter ausbauen. Bis 2025 sollen 4.500 zusätzliche Schnellladesäulen in Kundenprojekten und für das öffentliche Laden zum Einsatz kommen.

31.05.2023
Kommunale Wärmeplanung

Wärmeplanungsgesetz geht in die Länder- und Verbändeanhörung

Die Bundesregierung hat sich im Grundsatz auf das Gesetz für kommunale Wärmeplanung aus der Feder vorrangig von Bundesbauministerin Klara Geywitz verständigt. "Der bisherige Versendewiderspruch während ...

31.05.2023
Energiepolitik / Wärmemarkt

Koalition ringt weiter um Habecks Heizungsgesetz

Die Ampel-Koalition ringt in dieser Woche in mehreren angesetzten Treffen um die Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes bzw. das vom Wirtschaftsressort geplante Fossilheizungsverbot ab 2024. Die Grünen wollen das Gesetz, um den Termin für ...

31.05.2023
Wärmemarkt

Kartellamt leitet Preisbremsen-Missbrauchsprüfung auch in der Fernwärme ein

Nachdem das Bundeskartellamt jüngst erste Missbrauchsverfahren im Zusammenhang mit den Energiepreisbremsen gegen Gasanbieter eingeleitet hatte, wird die Behörde nun auch im Bereich der Fernwärme aktiv und hat Prüfverfahren ...

30.05.2023
Kohleausstieg

NRW legt Schritte zur Transformation des Kohlereviers fest

Die nordrhein-westfälische Landesregierung, Kommunal- und Industrieverbände sowie Gewerkschaften haben den so genannten Reviervertrag 2.0 unterzeichnet. Damit legen Land und Region mit Blick auf den für 2030 vereinbarten Kohleausstieg ...

30.05.2023
Personalien

Künftiger Energie-Staatssekretär Nimmermann bereits im BMWK tätig

Mitte Mai hatte in der Folge des Abgangs von Ex-Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck den bisherigen hessischen Wirtschaftsstaatssekretär Philipp ...

30.05.2023
Personalien

Nationaler Wasserstoffrat bestätigt Vorsitzende Katherina Reiche im Amt

In der jüngsten Sitzung des Nationalen Wasserstoffrates der Bundesregierung, kurz: NWR, ist Westenergie-Chefin Katherina Reiche - einstimmig - für eine weitere Amtszeit von drei Jahren als Vorsitzende des Gremiums ...

30.05.2023
Erneuerbare Energien

Grüner Strom aus dem Kaukasus

Europa möchte Ökostrom aus Georgien importieren, um seine Klimaziele erfüllen zu können. Ein Unterseekabel durch das Schwarze Meer könnte dafür sorgen. Doch die Kosten wären hoch.

30.05.2023
Ausschreibungen

Kein einziges Gebot für Biomethan-Anlagen in der April-Ausschreibung

In den Ausschreibungen für Biomasseanlagen zum Gebotstermin 1. April 2023 haben 271 Einreichungen mit einer Zuschlagsmenge von 302 MW einen Zuschlag erhalten. Die parallel laufende Ausschreibung für Biomethananlagen lief hingegen ins Leere. Von der Branche kommt scharfe Kritik.

30.05.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

Tank- und Ladekarte: Aral kooperiert mit Freenow

Der Tankstellenbetreiber Aral erweitert seine Kooperation mit dem Hamburger Mobilitäts-App-Anbieter Freenow. "Ab Mitte des Jahres" können Freenow-Fahrer bundesweit mit der Aral Fuel & Charge Card an allen ...

30.05.2023
Mobilität & Alternative Antriebe

Stadtwerke Stuttgart bauen Ladenetz für E-Roller aus

LEON Mobility, ein Anbieter von Ladepunkten für Sharing-Mobilität aus Leonberg und die Stadtwerke Stuttgart erweitern ihr bisheriges Pilotprojekt für ein E-Roller-Ladenetz. Die Partner wollen bis Anfang 2024 insgesamt 55 Ladestationen im Stadtgebiet errichten.

30.05.2023
Erneuerbare Energien

Stadtwerke Landsberg errichten 6,6 MW-Solarpark

Mit einer Maximalausbeute von bis zu 7,3 Millionen kWh pro Jahr wollen die Stadtwerke aus Landsberg am Lech (Bayern) künftig eine der größten PV-Freiflächenanlagen in der Region betreiben. Der Spatenstich erfolgte nun im Landsberger Ortsteil Friedheim.

30.05.2023
Unternehmen

Südwest Konsortium übernimmt Anteil an TransnetBW von EnBW

Der Energiekonzern EnBW gibt seinen rund 25-prozentigen Anteil am Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW ab. Er wird durch das Südwest Konsortium übernommen, ein Zusammenschluss von Banken, Versicherungen und Körperschaften.

30.05.2023