Nachrichten

Mobilität & Alternative Antriebe

ADAC-Podium: "Elektrisches Laden braucht mehr Wettbewerb"

Die Kaufbereitschaft für Elektroautos ist stark gekoppelt mit dem Vorhandensein der Ladeinfrastruktur. Ohne ein flächendeckendes und effizientes Netz würde der Umstieg vom Verbrenner zum Stromer schwerlich Fahrt aufnehmen und das anvisierte Ziel der kommenden Bundesregierung, bis 2030 15 Millionen E-Autos auf den Straßen ...

26.11.2021
Wasserstoff

EU gibt grünes Licht für PPA und grünen Wasserstoff

Die EU-Kommission hat eine Definition für grünen Wasserstoff vorgelegt. Dabei geht es um die Kriterien für den Strombezug. Anerkannt werden Abnahmeverträge für Ökostrom und Speicher. Die EU-Kommission will bilaterale Abnahmeverträge (PPA bzw. power purchase agreements) für die Produktion ...

26.11.2021
Politik & Verbände

VCI-Talk: Hohe Strompreise - klappt es trotzdem mit dem Klimaschutz?

Strom ist der Fahrschein in eine treibhausgasneutrale Zukunft - der Strompreis ist dabei auch ein Kernelement der Wettbewerbsfähigkeit der energieintensiven Industrie. Die Grundstoffindustrie fordert deshalb niedrige Preise, um auch gegenüber der internationalen Konkurrenz gewappnet zu sein. Aber auch für die privaten ...

26.11.2021
Tiefen-Geothermie

Wien Energie will Geothermie für Wärmeversorgung nutzen

Der österreichische Versorger Wien Energie will ein unter der Stadt verortetes Heißwasservorkommen für Tiefe Geothermie und die Wärmeversorgung in Wien nutzen. Auf der Grundlage von Forschungsergebnissen und eines 3D-Modells will sich Wien Energie nun an die Planung konkreter Projekte machen.

26.11.2021
Gasmarkt

Im Land Bremen ist die Gasumstellung abgeschlossen

Nach sechs Jahren und rund 475.000 Hausbesuchen meldet die Bremer swb Vollzug: In Bremen und Bremerhaven sowie weiteren Gemeinden im Umkreis wurde die Marktraumumstellung abgeschlossen. Der swb-Vorstandvorsitzende Torsten Köhne bezeichnete die Umstellung auf den Betrieb mit H-Gas als „wirklich dicken ...

26.11.2021
Erneuerbare Energien

BASF bündelt Erneuerbaren-Aktivitäten in neuer "BASF Renewable Energy GmbH"

BASF bündelt seine Aktivitäten im Bereich Erneuerbaren-Strom ab dem 1. Januar 2022 unter dem Dach seiner neuen 100 Prozent-Tochter "BASF Renewable Energy GmbH". Hauptaufgabe werde die Versorgung der BASF-Gruppe in Europa mit Grünstrom sein ...

25.11.2021
Politik & Verbände

eFuel Alliance wählt neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung der eFuel Alliance hat einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurden Vertreter der jüngsten Neumitglieder der Alliance berücksichtigt.

25.11.2021
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Neues Allzeithoch im CO2-Markt beflügelt Strompreise

Nachdem der EU-Emissionshandel zu Mitte der KW 47 ein neues Rekordhoch generiert hat und der Benchmark-Kontrakt Dezember 2021 zu 72,90 Euro/t aus dem Handel ging, sind die Strompreise erneut deutlich angestiegen. Das Frontjahr Baseload kletterte auf ...

25.11.2021
Europa

Acer sieht keine Dysfunktionalität des europäischen Strommarktes

Die Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (Acer) mit Sitz in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana sieht keine Unzweckmäßigkeit des derzeitigen Strommarktdesigns und hat auch keine Marktmanipulation ausfindig gemacht ...

25.11.2021
Uniti-Zukunftsforum Tankstelle

E-Fuels: „Die Entscheidungsprozesse in Brüssel sind angelaufen“

Das Zukunftsforum Tankstelle stand am ersten Veranstaltungstag ganz im Zeichen von E-Fuels und regulatorischem Rahmen. Ob synthetische Kraftstoffe künftig auch von Pkw verwendet werden sollen, wird derzeit in Brüssel und Berlin sehr umstritten diskutiert.

25.11.2021
Politik & Verbände

Viel Lob und auch Kritik für Ampel-Koalitionsvertrag

Sehr unterschiedlich haben Energieverbände auf den gerade vorgestellten Ampel-Koalitionsvertrag reagiert. Während weite Teile der Strom- und Gaswirtschaft ein weitgehend positives erstes Gesamtbild zeichneten, halten etwa Akteure im Bereich der…

24.11.2021
Europa

Vierte EU-Gasmarktreform mit neuen Unbundling-Vorschriften für die kommende H2-Wirtschaft

Die EU-Kommission will Mitte Dezember eine vierte Reform des europäischen Gasmarktes vorstellen - mit dem Ziel, ihn langfristig zu entkarbonisieren. Durch die Reform sollen die Gas-Binnenmarktregeln um Biogas, Biomethan, synthetisches Methan, blauen…

24.11.2021
Politik & Verbände

Appell für einen erfolgreichen H2-Marktstart

Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) sieht den erfolgreichen Markthochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft akut gefährdet, wenn die im Entwurf des sogenannten „Delegated Act“ zur RED II-Direktive genannten Vorgaben für die Produktion von grünem Wasserstoff so umgesetzt werden.

24.11.2021
Personalien

Wechsel im BVEG-Vorstand

Beim Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie  (BVEG), der Interessensvertretung der Erdgas- und Erdölproduzenten in Deutschland, ist es zu einem Wechsel im Vorstand gekommen. Neu ins Gremium eingezogen ist Sven Tummers, der das Amt von Bill Liutkus übernommen hat. ...

24.11.2021
Öl- und Gassuche

Neptune gibt mehr als drei Viertel der Erlaubnis Lingen zurück

Das Explorationsunternehmen Neptune Energy Deutschland bewertet das Potenzial, im Feld Lingen erfolgreich auf Erdöl und Erdgas zu stoßen, deutlich geringer als noch vor zwei Jahren und hat sich von mehr als drei Vierteln der Erlaubnis Lingen getrennt.

24.11.2021
Kernenergie

DIW-Studie hält Stromversorgung für gesichert

Auch nach der geplanten Abschaltung der letzten sechs Kernkraftwerke wird die Stromversorgung in Deutschland gesichert bleiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

24.11.2021
Elektromobilität

Ionity investiert 700 Millionen Euro in den Netzausbau

Mit Investitionen von 700 Millionen Euro zusätzlich will Ionity bis 2025 sein Schnelllade-Netz weiter ausbauen und damit die Anzahl seiner Ladestationen vervierfachen.

24.11.2021
Politik & Verbände

Umweltministerin Schulze: „Glasgow ist klarer Auftrag an die neue Bundesregierung“

Mit der zurückliegenden UN-Klimakonferenz in Glasgow sind nach Einschätzung der geschäftsführenden Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) entscheidende Schritte im globalen Klimaschutz gemacht worden. „Ich teile die Einschätzung, dass dort zwar der große Wurf nicht gelungen ist ...

24.11.2021
Insolvenzen

Energiepreiskrise zwingt Versorger in die Knie

Das hohe Preisniveau an den Energiemärkten bringt immer mehr Strom- und Gasanbieter in Schwierigkeiten. Nun erwischt es mit Bulb Energy das siebtgrößte Versorgungsunternehmen in Großbritannien.

23.11.2021
Interkonnektor

Ostsee-Hub: 50Hertz und Energinet starten Projekt "Bornholm Energy Island"

Bei ihrem Offshore-Netzknotenprojekt „Bornholm Energy Island“, das im Januar vorvereinbart worden war, machen die beiden benachbarten Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz aus Deutschland und Energinet aus Dänemark nun Nägel mit Köpfen.

23.11.2021