Nachrichten

OMV startet H2-Tankstelle

eid Die OMV hat in Wien die erste öffentliche Wasserstofftankstelle in Österreich eröffnet. „Der stärkere Einsatz von Wasserstoff verbessert die Klimabilanz des Verkehrs“, sagte Österreichs Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner. Auch biete H2…

22.10.2012

Energiepolitik und Wahlkampf

Während sich in Deutschland die Auswirkungen der Energiewende, insbesondere die sozialen Folgen des Strompreisanstiegs, zu einem Wahlkampfthema auszuweiten scheinen, spielt die US-amerikanische Energiepolitik in der Auseinandersetzung zwischen dem…

22.10.2012

Biokraftstoffe stecken weltweit noch in den Kinderschuhen

Die Entwicklung bei den Biofuels geht voran, wobei sie in vielen Teilen der Welt vor allem von nationalen Interessen geprägt ist. Unter den mitunter häufigen Strategieschwenks der Politik leiden vor allem Biofuel-Produzenten und Verbraucher. eid …

22.10.2012

„Diametral entgegen“

„Erhebliche bürokratische Lasten“ sehen auch die Verbände der deutschen Industrie und Energiewirtschaft mit der Markttransparenzstelle in ihrer jetzigen Form aufziehen. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) verlangt, das System müsse…

22.10.2012

Tankstellenmarkt: Auf der Suche nach der Wettbewerbs-Wahrheit

Total macht einen Rückzieher: Eine grundsätzliche gerichtliche Klärung, ob das vom Bundeskartellamt identifizierte Oligopol den Wettbewerb auf dem deutschen Tankstellenmarkt behindert, bleibt damit zunächst aus. eid Das klang vor einigen Wochen…

22.10.2012

Statoil & Co. lassen in der Arktis nicht locker

eid Die Arktis gilt als das Öl- und Gasreservoir der Zukunft. Etwa 30 Prozent der weltweit unentdeckten Gasvorkommen sowie 13 Prozent des noch zu findenden Öls sollen dort lagern; das entspricht rund 400 Milliarden Barrel Öläquivalent. Gegenwärtig…

22.10.2012

AR-Wahlen bei Gasversorgung Süddeutschland

eid Neuer Aufsichtsratschef der Gasversorgung Süddeutschland (GVS) ist Dirk Mausbeck, Vorstandsmitglied bei dem Hauptaktionär EnBW (Muttergesellschaft der GVS ist die EnBW Eni Verwaltungsgesellschaft mbH). Er löst seinen ehemaligen Chef, den gerade…

22.10.2012

EU konkretisiert Erneuerbaren-Pläne für den Verkehr

Der Vorschlag der EU-Kommission, den Anteil von Biokraftstoffen der ersten Generation (Biodiesel aus Rapsöl und Bio­ethanol aus Zuckerrüben und Getreide) am Zielwert 10 Prozent erneuerbare Energien im Verkehrssektor 2020 auf 5 Prozent zu begrenzen,…

22.10.2012

Neues Öl für Arktis-Bohrungen

ExxonMobil, die zusammen mit der russischen Ölgesellschaft Rosneft in der Kara See weit nördlich des Polarkreises Öl- und Gasvorkommen erschließen will, hat ein neues speziell für arktische Temperaturen entwickeltes Hydrauliköl auf den Markt…

22.10.2012

Rainer Knauber wechselt von Vattenfall zu Gasag

eid Rainer Knauber, Generalbevollmächtigter bei Vattenfall Europe für Berlin und die neuen Bundesländer, wechselt zum kommenden Jahr als Leiter Konzernkommunikation zur Gasag. Knauber ist seit 2001 bei Vattenfall bzw. den Vorgängerfirmen Veag und…

22.10.2012

Fellner neuer Chef der RWE Dea Egypt

eid Maximillian Fellner wird ab November neuer General Manager der RWE Dea Egypt. Fellner löst Dirk Warzecha ab, der zum gleichen Zeitpunkt als Nachfolger von Ralf to Baben Chief Operating Officer im Vorstand der Mutter RWE Dea AG wird (EID…

22.10.2012

centrotherm wechselt das Spitzenpersonal aus

eid Der Photovoltaik-Technologiespezialist centrotherm photovoltaics bekommt einen neuen Vorstand. Jan von Schuckmann, im Juni als Chief Restructuring Officer (CRO) zum Unternehmen gekommen, soll centrotherm künftig als Sprecher des Vorstandes…

22.10.2012

E.ON bekommt neuen Konzernbetriebsrats-Chef

eid Michael Mittmann ist neuer Vorstandsvorsitzender des E.ON-Konzernbetriebsrates. Er folgt auf Hans Prüfer, den er laut Medienberichten in einer Kampfabstimmung auf einer Sondersitzung des Konzernbetriebsrates abgelöst haben soll. Prüfer soll…

22.10.2012
PDF-Download Ausgaben

EID 43/2012 gesamt zum Download (PDF)

Abonnenten können hier die Ausgabe 43/12 vom 22.10.2012 in PDF-Form laden.

22.10.2012
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 43/12

Lesen Sie im nächsten EID (43/12) am 22. Oktober 2012 unter anderem folgende Themen: TITEL Gas regiert die Energie-Welt - Branche präsentiert sich selbstbewusst auf der „40. Gastech“ in London ENERGIE E.ON SE-Aufsichtsrat künftig international…

19.10.2012
Nachrichten

Gas regiert die Energie-Welt

eid Warum gibt es so große Preisunterschiede für Erdgas zwischen Australien, Nordamerika und Fernost sowie selbst innerhalb Europas? Wer eine Antwort sucht, sieht sich zahllosen Folgefragen gegenüber: Was spielt sich am Weltmarkt wirklich ab,…

19.10.2012
Nachrichten

ETS im Plan – und zugleich in der Krise

eid Am 1. Januar 2013 beginnt die dritte Phase des europäischen Emissionshandelssystems (2013 bis 2020), in der es bei der Vergabe der Zertifikate zu massiven Änderungen kommt. Die Vorbereitungen dafür stehen. Alles ist im Plan: Die EEX hat den…

19.10.2012
Nachrichten

RAG und Stadtwerke Bochum nutzen Grubenwasser

eid Die Stadtwerke Bochum und die RAG haben ihr gemeinsames Geothermie-Projekt, die Wärmenutzung des Grubenwassers an der stillgelegten Zeche Robert Müser in Bochum-Werne, gestartet. Seit Herbst 2011 installierten die Stadtwerke Bochum…

19.10.2012
Nachrichten

Tankstellenmarkt: Auf der Suche nach der Wettbewerbs-Wahrheit

eid Das klang vor einigen Wochen noch ganz anders. Anfang Juni bekräftigte Total Deutschland-Chef Christian Gützkow noch, sein Unternehmen werde im Tankstellen-Oligopol-Streit mit dem Bundeskartellamt auf keinen Fall nachlassen. Nun aber…

18.10.2012
Nachrichten

EEG-Konto in den Miesen

eid Nun ist es amtlich, die EEG-Umlage steigt 2013 auf satte 5,277 Cent je kWh. Das haben die Übertragungsnetzbetreiber unter Aufsicht der Bundesnetzagentur errechnet und letzte Woche verkündet. Die Umlage liegt 2013 damit rund 47 Prozent über der…

18.10.2012