Nachrichten

Verbände / Europa

IWO-Vertreter als Eurofuel-Präsident im Amt bestätigt

Ernst-Moritz Bellingen vom Institut für Wärme und Mobilität (IWO) bleibt für ein weiteres Jahr Präsident des europäischen Heizölverbandes Eurofuel, das hat die Mitgliederversammlung aktuell beschlossen. Als Stellvertreter wurde Arto Hannula vom…

17.06.2021
Mineralölmarkt

H&R hebt Ergebnisprognose für Gesamtjahr an

Bei dem Spezialchemieunternehmen H&R setzt sich die zuletzt gute Entwicklung fort. Bereits in den ersten drei Monaten dieses Jahres hatte H&R sein operatives Ergebnis ein weiteres Quartal in Folge verbessert. Nun folgte angesichts des…

17.06.2021
Wasserstoff

Wasserstoff beschleunigt Strukturwandel

Wasserstoff gilt als Zukunftstechnologie, die im Strukturwandel der ostdeutschen Reviere ein wichtiger Treiber sein kann. Seit 2019 ist die Lausitz Modellregion, das Besondere ist der länderübergreifende Ansatz, denn die Region erstreckt sich vom südlichen Brandenburg bis nach Sachsen.

17.06.2021
Energiepolitik

„Next-KanzlerInnen-Talk“ – BDEW klopft energiepolitische Vorstellungen ab

„Spikebesetzte Sprintschuhe oder Bleiweste“ - die Frage, mit welchem dieser Ausstattungsaccessoires die Bundesregierung sich in der kommenden Legislaturperiode bei der Umsetzung der Energiewende symbolisch eher einzukleiden gedenkt, wird…

17.06.2021
Europa

EU-Parlament kritisiert EU-Klimaanpassungsstrategie als ziellos

Die Strategie der EU-Kommission zur Abfederung der negativen Folgen des Klimawandels stößt im EU-Parlament auf Kritik. Das wurde deutlich auf einer Anhörung einer Vertreterin der Klimaabteilung der EU-Kommission (GD Klima) vor dem in dieser Sache…

16.06.2021
Unternehmen / Upstream

BASF verschiebt Börsengang von Wintershall Dea auf "nach 2021"

Als sich im Mai 2015 die BASF-Upstreamtochter Wintershall Holding GmbH und die LetterOne-Einheit DEA Deutsche Erdoel AG zum unabhängigen Erdgas- und Erdölunternehmen Wintershall Dea zusammengeschlossen haben, war ausgehend von den damaligen…

16.06.2021
Photovoltaik

Bundesnetzagentur startet Konsultation zu besonderen Solaranlagen

Die Bundesnetzagentur hat per 16. Juni 2021 die Konsultation zu den Anforderungen, die an besondere Solaranlagen nach der Innovationsausschreibungsverordnung zu stellen sind, gestartet. Stellungnahmen können nun binnen Monatsfrist, also bis zum…

16.06.2021
Personalie

Ullrich als Stawag-Vorstand bestätigt

Wilfried Ullrich bleibt weitere fünf Jahre Vorstand der Aachener Stawag, das hat der Aufsichtsrat entschieden. Die Unternehmensgruppe sei „sehr gut aufgestellt“, begründete der AR-Chef des kommunalen Unternehmens, Harald Baal, die Wiederbestellung.…

16.06.2021
Batteriespeicher

Elektromobilität sorgt für kräftiges Wachstum im deutschen Batteriemarkt

Die gestiegene Nachfrage nach Elektroautos hat dem deutschen Batteriemarkt im vergangenen Jahr trotz Corona einen kräftigen Push gegeben. Nach Angaben von Christian Eckert, Fachverbandsgeschäftsführer Batterien beim Zentralverband Elektrotechnik- und…

16.06.2021
CO2-Preis

Offener Brief: bft kritisiert Pläne der Grünen zur vorzeitigen CO2-Preiserhöhung

Verschiedene Vorschläge zu strengeren Klimaschutzvorgaben fanden auf dem Grünen-Parteitag keine mehrheitliche Zustimmung – das Aus für Verbrennermotoren bereits ab 2025 wurde nicht beschlossen – eine Erhöhung des CO2-Preises auf 60 Euro indes wollen…

16.06.2021
Offshore-Windenergie

Finanzierung für deutschen Ostsee-Windpark "Arcadis Ost 1" steht

Die Finanzierung für den 257 MW-Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 steht, das meldet der belgische Offshore-Windentwickler Parkwind. Das Investitionsvolumen von rund 570 Millionen Euro werde von den Kreditgebern KBC Bank, Belfius Bank, Helaba, KfW…

16.06.2021
Unternehmen

Nach Vattenfall-Ablösung: Wärme Hamburg treibt Kohleausstieg voran

Zwar steht zum nächsten Jahreswechsel bei der frisch rekommunalisierten Wärme Hamburg bereits wieder eine Fusion - mit der Schwester Hamburg Energie - an, doch immerhin konnte das früher zu Vattenfall gehörende Unternehmen nun für ein "erstes…

16.06.2021
Ölpreis

Wachsende weltweite Fördermengen begrenzen künftigen Ölpreisanstieg

Im aktuellen "Short-Term Energy Outlook" prognostiziert die U.S. Energy Information Administration (EIA) eine steigende Ölproduktion der OPEC sowie von Russland und den USA. Die Erwartung einer im Vergleich zum Verbrauch stärkeren Erhöhung der…

16.06.2021
axpo_logo
Halbjahres-Bilanz

Axpo im "operativen Geschäft stabil unterwegs"

Die Schweizer Axpo-Gruppe meldet für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2020/21 (1. Oktober 2020 bis 31. März 2021), ein "gutes Ergebnis" erzielt zu haben. Vor Sondereffekten erhöhte sich danach das bereinigte EBIT gegenüber Vorjahr um 4 Prozent…

15.06.2021
Wasserstoff-Elektrolyse

Enapter erhält Förderung für Entwicklung einer Elektrolyseur-Massenproduktion

Der Elektrolyseur-Hersteller Enapter hat angekündigt, seine Produktionskapazitäten "signifikant" erhöhen zu wollen - und hat dazu nun eine Förderung erhalten. Dem eigentlichen Bau der ersten Massenfertigungsanlage gehe im Unternehmen nun die…

15.06.2021
Erdgas

Ontras schreibt Lastflusszusagen für Februar und März 2022 aus

Der Gas-Fernleitungsnetzbetreiber Ontras Gastransport schreibt für die einzelnen Monate Februar und März 2022 Lastflusszusagen aus. Die Ausschreibung findet vom 15. Juni 2021, 10 Uhr, bis zum 13. Juli 2021, 10 Uhr, statt. Es geht dabei um positive…

15.06.2021
Windkraft-Ausschreibung

Erstmals wieder mehr als 1.000 MW Windkraftleistung bezuschlagt

Nachdem die Windbranche schon eine verspätete Zuschlagserteilung kritisiert hatte, hat die Bundesnetzagentur die Ergebnisse der technologiespezifischen Ausschreibungen für Onshore-Windkraftanlagen zum Gebotstermin 1. Mai 2021 verkündet. Bei einer…

15.06.2021
Photovoltaik

Neues evm-Produkt: Solarista, die Mini-Solaranlage

Solarista‘ ist das neue Produkt der Energieversorgung Mittelrhein (evm): eine Mini-Solaranlage für alle. Damit will evm auch diejenigen als Solarkunden gewinnen, die als Mieter keine Möglichkeit haben, die eigene Immobilie mit einer…

15.06.2021
Personalie

MVV-Technikvorstand Roll neuer AGFW-Präsident

Bei dem Energieeffizienzverband AGFW hat es einen Wechsel im Präsidium gegeben. Hansjörg Roll, Technikvorstand der MVV Energie AG, ist zum neuen Präsidenten des AGFW gewählt worden. Roll übernimmt bei dem auf Fernwärme, Kraft-Wärme-Kopplung und…

15.06.2021
Raffinerien / Wasserstoff

Startschuss für grünes Methanol in Leuna

In Leuna ist der Startschuss für das Pilotprojekt ‚e-CO2Met‘ gefallen, bei dem Methanol aus kohlenstoffarm produziertem Wasserstoff und abgetrenntem Koh­lendioxid hergestellt werden soll. Zusammengefunden haben sich bei dem Vorhaben…

15.06.2021