Nachrichten

Steag übernimmt drei Enervie-Windparks

Die einst eher als Kohleverstromer wahrgenommene Steag geht immer stärker neue bzw. ‚erneuerbare‘ Wege. Über ihre Saarbrücken-Tochter Steag New Energies übernimmt der Essener Konzern drei weitere Windparks mit 40 MW installierter Leistung. Die Parks…

21.06.2016

Axpo-Ergebnis schrumpft zum Halbjahr deutlich

Die „tiefen europäischen Großhandelspreise“ setzen der Schweizer Axpo „weiter zu“, räumte der in Kantonsbesitz stehende Versorger bei Vorlage der Halbjahreszahlen des Geschäftsjahrs 2015/2016 ein. Das mit 350 Millionen CHF aus Axpo-Sicht noch…

21.06.2016

Daimler gründet Tochter für stationäre Energiespeicher

Mit einer eigens gegründeten Tochter für stationäre Energiespeicher macht Autobauer Daim­­­ler einen weiteren Schritt in Richtung Energiemarkt. Ab sofort soll die neue Mercedes-Benz Energy GmbH die Entwicklung und den weltweiten Verrieb von…

21.06.2016
Top1

Studie: Steinkohlekraftwerke im Teillastbetrieb klimafreundlicher als offene Gasturbinen

Langfristig soll es vor dem Hintergrund von Dekarbonisierungs-Bestrebungen sowohl Kohle als auch Erdgas an den Kragen gehen, kurz bis mittelfristig wird es wohl eher die Kohle treffen – die Diskussionen über einen Kohleausstieg in Deutschland laufen…

21.06.2016

EVU 2.0 – kurz notiert

Die Stadtwerke Ettlingen (SWE) nehmen das Solaranlagen-Mietmodell des Anbieters MEP Werke ins Programm. Das Prinzip: Hausbesitzer produzieren zu einem monatlichen Festpreis Solarstrom auf dem eigenen Dach. Der zusätzlich zum Solarstrom benötigte…

21.06.2016

Kraftwerks-Margen EID 25/2016

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

21.06.2016
Bild: E.Vita
Top1

E.vita-Interview: „Vom Energiehändler zum virtuellen Produzenten“

Das virtuelle Kraftwerk soll das Herz des künftigen Geschäftsansatzes des Stuttgarter Energiehändlers E.Vita bilden. „Die Anlagen selbst brauchen wir dabei nicht, die hat der Kunde“, sagt Geschäftsführer Stefan Harder im Gespräch mit dem EID. Was…

21.06.2016

Uneinheitliche US-Daten – Öl günstiger

Auch wenn die Angaben der Institutionen DOE – dem US-Energieministerium – und dem API – der dortigen Interessenvereinigung der Öl- und Gasindustrie – zu den Ölbeständen in den USA vergangene Woche uneinheitlich waren, zeigten die Ölpreise doch…

21.06.2016

Rohölpreisrabatte helfen Raffineuren

Das reichliche Angebot an Rohöl erlaubt den Raffineuren, Ausflüge zu Lieferanten zu machen, die ihre traditionellen Belieferer irritieren müssen. Nach saudischem Rohöl in Polen und im Baltikum, ein angestammter Markt für russisches Öl, nun auch…

21.06.2016

Hohe Abschreibungen: DEA macht 2015 Minus

Im März 2015 fand der Eigentümerwechsel von RWE zur LetterOne statt, und kurz darauf auch die Namensänderung in DEA Deutsche Erdoel AG. Gut ein Jahr später legt die Hamburger DEA nun ihren ersten Jahresbericht nach der Auskopplung aus dem…

21.06.2016

Deutsche Erdgas- und Erdölproduzenten verlieren die Geduld

Es wird wohl wieder nichts. Auch dieses Mal werden sich die Berliner Abgeordneten wohl in die Som­merpause verabschieden, ohne eine bundeseinheitliche Regelung für den Einsatz der Fracking-Technologie in Deutschland zu schaffen. Bei den deutschen…

21.06.2016

Total kauft Ökostromer

Der französische Öl- und Gasmulti Total stärkt seine grüne ‚Stromseite‘ und übernimmt den belgischen Strom-, aber auch Gasanbieter Lampiris. Laut verschiedener Medien sollen bei dem Deal 150 Millionen bis 200 Millionen Euro im Spiel sein. Die 2005…

21.06.2016

Uniti und Lekkerland tauschen Know-how

Das (vorläufige) Fazit der Veranstalter der Uniti Expo fiel durchweg positiv aus. Die zweite Auflage der vom Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen (Uniti) organisierten Stuttgarter Tankstellenmesse lockte 425 Aussteller – ein Viertel…

21.06.2016

E-Tank-Plattform vernetzt sich mit Karten-Anbieter

Die eRoaming-Plattform Hubject, hinter der BMW, Bosch, Daimler, EnBW, RWE und Siemens als Gesellschafter stehen, kooperiert mit ‚Here‘, einem Entwickler und Anbieter von cloudbasierten Kartendiensten. Die Nutzer von Here-basierten Karten,…

21.06.2016

VW will 30 reine E-Modelle auf den Markt bringen

Volkswagen hat sich jetzt mit „Together – Strategie 2025“ ein Zukunfts-Programm verpasst, durch das – neben mehr Effizienz und kulturellem, innovativem Wandel – auch das „automobile Kerngeschäft“ umfassend „transformiert“ werden soll. Das Heißt auch:…

21.06.2016

Gepoolte E-Auto-Batterien können Netz entlasten

Ein Pool von Elektrofahrzeugen kann – theoretisch – „mit hoher Sicherheit und kurzer Reaktionszeit“ eine Leistungsreserve für das Stromnetz bereitstellen, rentabel wäre eine solche Lösung unter heutigen Bedingungen aber nicht. Das ist das Ergebnis…

21.06.2016

Cuxhaven: Spatenstich für Siemens Offshore-Werk

Für das neue Offshore-Werk von Siemens in Cuxhaven hat jetzt rund ein Jahr nach der Investitionsentscheidung (EID 33/15) der Hochbau begonnen. Nach dem Abschluss der Bodenarbeiten konnte jetzt der offizielle ‚erste Spatenstich‘ vollzogen werden. Nach…

21.06.2016

Get Smart – Mit wem ‚partnern‘ Sie eigentlich?

Der ‚Game Changer‘ in der Energiewirtschaft werde das ‚Internet of Energy‘ sein, meinen Experten. Milliarden von Geräten kommunizieren in Echtzeit und optimieren sich gegen Knappheitssignale aus Netz und Markt. Immer wichtiger: Start-ups im Bereich…

21.06.2016

Kurz notiert

STADTWERKE – Die Stadtwerke Burg aus Sachsen-Anhalt haben bei einer internationalen Strom-Bündelausschreibung der öffentlichen Hand in Bayern weitereichende Zuschläge erhalten. Sie versorgen künftig 282 Kommunen und Verwaltungsgemeinschaften. Unter…

21.06.2016

Neuer Tankstellen-Chef für OMV Deutschland

Seit dem 1. Juni 2016 ist Robert Böhmisch neuer Tankstellen-Chef der OMV in Deutschland. Er ist Nachfolger von Alois Wach, der als Geschäftsführer zur FE Trading GmbH gewechselt ist. FE Trading betreibt in Österreich 66 Tankstellen an…

21.06.2016